Kürbislasagne

Die Kürbislasagne schmeckt vorzüglich und ist ein tolles Rezept in der Kürbiszeit. Mit Kürbiskernen verfeinert, schmeckt es unverwechselbar.

Kürbislasagne Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,5 (3.965 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

500 g Kürbis (z.B. Hokkaido)
1 Stk Zwiebel
1 Schuss Olivenöl zum Anbraten
80 ml Gemüsesuppe (klar)
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 Prise Muskat (gerieben)
1 Prise Kräuter nach Wahl (frisch, gehackt)
12 Stk Lasagneblätter
100 g Kürbskerne
0.5 EL Butter für die Form

Zutaten für die Tomatensauce

150 ml Schlagobers
6 EL Tomatenmark
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer

Zutaten zum Bestreuen

200 g Käse (gerieben, z.b. Gouda oder Edamer)

Benötigte Küchenutensilien

Auflaufform Bratpfanne Kochtopf

Zeit

40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für diese köstliche Kürbislasagne zuerst den Kürbis schälen, Kerne entfernen und das Fleisch in ca 1x1 cm Würfel schneiden.
  2. Zwiebeln schälen, fein hacken und in etwas Olivenöl goldgelb dünsten. Die Kürbisstücke zufügen und kurz mitrösten.
  3. Danach einen Schuss Gemüsesuppe zugeben und auf kleiner Flamme bissfest dünsten. Mit den Gewürzen und Kräutern herzhaft abschmecken.
  4. Die Lasagneblätter für ca. 5 Min. in kochendes Wasser mit einer Prise Salz geben (vorkochen). Herausnehmen und beiseite stellen.
  5. In einer gefetteten Lasagneform den Boden mit dem Kürbisgemüse belegen. Dann eine Schicht vorgekochter Lasagneblätter drauf geben. Mit Kürbskernen bestreuen.
  6. Wieder eine Schicht Kürbisgemüse drauf geben. Diesen Vorgang so lange wiederholen bis das Kürbisgemüse, die Lasagneblätter und die Kürbiskerne aufgebraucht sind. Zum Schluss mit den Lasagneblättern abschließen.
  7. Nun das Tomatenmark mit Obers verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und über die Kürbislasagne geben.
  8. Zum Schluss den Käse über der Tomatensauce verteilen und im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober- und Unterhitze ca. 15 Minuten überbacken.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Hokkaido- oder Butternut-Kürbis eignen sich am besten. Sie haben einen süßlichen Geschmack und eine cremige Konsistenz, die sich gut mit den anderen Zutaten der Lasagne verbindet. Hokkaido muss nicht geschält werden, was Zeit spart!

Auch die Käsesorten Mozzarella, Ricotta und Parmesan sind Klassiker für Lasagne, die gut zu Kürbis passen. Parmesan und etwas Pecorino verleihen eine würzige Note, während Mozzarella für die Schmelzigkeit sorgt.

Die Lasagne nach dem Backen etwa 10 Minuten ruhen lassen - so setzt sich die Füllung, und sie lässt sich leichter schneiden und servieren.

Eine besondere Raffinesse ist das Beträufeln der Lasagne mit Kürbiskernöl vor dem Servieren.

Als Beilage passt ein leichter Salat mit Rucola oder Babyspinat aber auch ein frischer grüner Salat mit einem Dressing aus Zitronensaft und Olivenöl. Auch ein frisches Knoblauchbrot oder selbstgemachtes Ciabatta kann zu dieser Lasagne gereicht werden.

Nährwert pro Portion

kcal
1.433
Fett
74,65 g
Eiweiß
66,42 g
Kohlenhydrate
123,06 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Verschiedene Getränke sind zu dieser Lasagne passend: Etwas Alkoholfreies, ein Glas Bier oder ein leichter und eher milder Roséwein, wie zum Beispiel aus Zweigelt, Blauburgunder oder Portugieser.

ÄHNLICHE REZEPTE

Lasagne Bolognese

LASAGNE BOLOGNESE

Ein tolles Essen für Gäste ist die Lasagne Bolognese. Ein köstliches Rezept, das überzeugt.

Gemüselasagne

GEMÜSELASAGNE

Dieses Rezept liefert eine Gemüselasagne, die bei Ihrer Familie und bei Ihren Gästen garantiert gut ankommt.

Spinatlasagne mit Bechamelsauce

SPINATLASAGNE MIT BECHAMELSAUCE

Ein voller Genuss ist das Rezept von der Spinatlasagne mit Bechamelsauce, es stammt aus der vegetarischen Küche.

Spinat-Lasagne

SPINAT-LASAGNE

Eine köstliche Spinat-Lasagne gelingt mit diesem einfachen Rezept mit Feta und Mozzarella.

Lasagne all Italia

LASAGNE ALL ITALIA

Lasagne all Italia - das schmeckt nach Urlaub, einfach paradiesisch. Ein tolles Rezept zum Probieren.

Lasagneblätter selbstgemacht

LASAGNEBLÄTTER SELBSTGEMACHT

Mit diesem Rezept kann man toll Lasagneblätter selber machen. Der richtige Teig für eine tolle Lasagne.

User Kommentare

Katerchen

Ich schäle nie einen Hokaido-Kürbis, die Arbeit erspare ich mir. In die Lasagne kommt dann noch etwas Knoblauch und Ingwer rein.

Auf Kommentar antworten

Teddypetzi

Hi Katerchen, ich weiß nicht warum du soviele bösen Smilies bekommst, aber ich würde ihm auch nicht anders machen.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Wenn man einen Hokaido - Kürbis verwendet , kann man sich das Schälen ersparen, die Schale ist sehr weich und kann gegessen werden.

Auf Kommentar antworten

martha

Rezept klingt gut und nachdem ich derzeit jede Menge Kürbisse ernte werde ich dieses probieren, weil Lasagne essen wir sehr gerne.

Auf Kommentar antworten

martha

Habe dieses Rezept nun schon einige Male gemacht, weil es uns schmeckt. Würze jedoch zusätzlich noch mit mit etwas Chili, weil wir gerne eine gewisse Schärfe mögen. Dazu gibt's oft einen Blattsalat.

Auf Kommentar antworten

hexy235

Wenn das Rezept so gut ist wie du es schreibst, dann werde ich es auch verwenden, natürlich mit Chili

Auf Kommentar antworten

puersti

Diese Kürbislasagne kommt immer wieder gut an. Ich gebe allerdings auch zwischen den einzelnen Lagen etwas geriebenen Käse.

Auf Kommentar antworten

man_n_kocht

Die Lasagneblätter vorkochen? Das mach ich sonst nie 🤔. Auf den Packungen steht auch, dass es nicht nötig ist. Verwenden Sie spezielle Nudeln?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Normalerweise müssen die Lasagneblätter nicht vorgekocht werden. Wenn man es macht, hat es den Vorteil, dass sich die Garzeit etwas verringert.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Es ist nicht notwendig, die Lasagneblätter vorzukochen. Es verringert sich zwar die Garzeit etwas, aber man erspart sich einen Arbeitsschritt und somit auch Zeit.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Lasagneblätter sind Nudeln. Und Nudeln benötigen um Gar zu werden, genügend Flüssigkeit. Die Lasagneblätter müssen es durch die Soße ausgleichen. Wenn genügend drin ist, geht es ohne Vorkochen. Ich koche die Blätter immer vor.

Auf Kommentar antworten

Monika1

Jetzt beginnt ja wieder die Kürbiszeit und da kann man solch köstliche Rezepte wie diese Kürbislasagne gut brauchen. Sie wird bei mir bald auf den Tisch kommen.

Auf Kommentar antworten

Wanesser

Einfach eines der besten Rezepte. Ich freue mich schon auf die neue kürbissaison.

Auf Kommentar antworten

Maisi

Die Kürbislasagne mache ich sehr gerne, sie ist eine unserer liebsten Kürbisgerichte und die Kinder mögen sie auch.

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Diese Kürbislasagne schmeckt wunderbar, ich lasse nur die Kürbuskerne weg, die mag meine Familie nicht so gerne!

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Wir waren auch positiv überrascht, als ich kürzlich diese Lasagne gemacht habe. Chili, wie in einem Kommentar erwähnt, werde ich das nächste Mal dazu geben.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Weltlehrertag

am 05.10.2025 02:40 von snakeeleven

Welt-Seifenblasen-Tag

am 05.10.2025 02:40 von snakeeleven

Schönen Sonntag!

am 05.10.2025 00:02 von Billie-Blue

Wintereinbruch am Balkan

am 04.10.2025 18:51 von Lara1