Apfelstrudel

Dieses Apfelstrudel Rezept führt sie zurück in Omas Küche. Der Strudelteig macht Apfelstrudel besonders gschmackig.

Apfelstrudel Foto yommy8008 / Depositphoto.com

Bewertung: Ø 4,3 (2.245 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

Zutaten für den Teig

250 g Mehl (glatt)
1 EL Öl
1 Prise Salz
125 ml Wasser

Zutaten für die Fülle

0.75 kg Äpfel
150 g Staubzucker
0.5 Pk Vanillezucker
1 Msp Zimt
150 g Rosinen
80 g Mandeln (gerieben)
0.5 Stk Zitrone (unbehandelt, Saft und Schale)
1 EL Mehl (für das Tuch)

Zutaten zum Bestreuen

1 Prise Staubzucker (zum Bestreuen)

Benötigte Küchenutensilien

Backblech

Zeit

120 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 80 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Strudelteig: Aus Mehl, Öl, Salz und Wasser einen geschmeidigen Teig kneten. Geht auch mit der Küchenmaschine ganz toll. Den Teig dann in der Schüssel lassen, mit Öl bepinseln und abgedeckt für ca. 30 Minuten ruhen lassen.
  2. Für die Fülle: Äpfel schälen, halbieren und die Kerngehäuse ausschneiden. Äpfel dünn blättrig schneiden, mit Zucker, Vanillezucker, Zimt, Rosinen, Mandeln, Zitronensaft und abgeriebene -Schale vermischen.
  3. Backrohr auf 200°C vorheizen. Teig auf einem Tuch mit Mehl bestreut ganz dünn zuerst mit einem Nudelholz ausrollen. Dann den Teig mit dem Handrücken hauchdünn ausziehen.Teigränder gerade schneiden. Das mittlere Drittel des Teiges mit Apfelfülle belegen. Zuerst das untere, dann das obere Drittel des Teiges über die Fülle schlagen, die Enden leicht andrücken und ein wenig einschlagen.
  4. Den Strudel, Nahtstelle unten, mit dem Papier auf ein Backblech ziehen und im vorgeheizten Ofen ca. 50 Minuten (Mittlere Schiene), Ober- und Unterhitze, bei 180°C backen. Hitze nach ca. 30 Minuten auf 170°C reduzieren. Nach dem Backen in passende Stücke schneiden, mit Staubzucker bestreuen und servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
421
Fett
9,50 g
Eiweiß
7,86 g
Kohlenhydrate
75,29 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Österreichischer Apfelstrudel

ÖSTERREICHISCHER APFELSTRUDEL

Der österreichische Apfelstrudel ist eine Spezialität, die Dank diesem Rezept nicht mehr nur von Großmüttern fertig gebracht wird.

Topfenstrudel mit Blätterteig

TOPFENSTRUDEL MIT BLÄTTERTEIG

Der Topfenstrudel mit Blätterteig hat in Österreich Tradition. Hier ein tolles Rezept, mit dem sie ihre Gäste begeistern können.

Schneller Strudelteig

SCHNELLER STRUDELTEIG

Mit diesem Rezept gelingt im Handumdrehen ein perfekter, schneller Strudelteig, der absolut köstlich schmeckt.

Wiener Apfelstrudel

WIENER APFELSTRUDEL

Wiener Apfelstrudel ist DAS klassische Apfelstrudel Rezept. Dieser Strudel wird Ihnen auf der Zunge zergehen.

Feta-Spinat Strudel

FETA-SPINAT STRUDEL

Vegetarischer mediterraner Strudel, der nicht nur bei Kindern sehr beliebt ist. Ein magisches Rezept.

Krautstrudel

KRAUTSTRUDEL

Die Krautstrudel ist genau das Richtige für Ihre Lieben. Probieren Sie dieses schmackhafte Rezept.

User Kommentare

Anna-111

Für den Apfelstrudel verwende ich immer säuerliche Äpfel, bei uns gibt es im Apfelstrudel keine Rosinen, dafür im Sommer immer Vanilleeis und sonst Vanillesauce.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Unlängst musste es sehr schnell gehen, jedoch hatte ich nicht viel Zeit, deshalb habe ich einen fertigen Strudelteig, welchen ich zu Hause hatte, genommen. Schmeckte uns auch ausgezeichnet.

Auf Kommentar antworten

Jasmin4you

Mit Vanillessauce schmeckt da sehr köstlich. Mit Schlagobers auch. Das werde ich mir mal wieder gönnen. Danke für das Rezept.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ein Apfelstrudel ist für mich immer aus Strudelteig. Und was man an Zucker im Gegensatz zum Mürbteig einspart, kann man für eine selbstgemachte und noch warme Vanillesauce verwenden.

Auf Kommentar antworten

puersti

Der klassische Apfelstrudel wird doch aus Strudelteig gemacht und hat dadurch auch weniger Kalorien, war bei uns auch meist ein Teil des Mittagessens nach einer Gemüsesupe.

Auf Kommentar antworten

martha

Ist bei uns auch so. Wir essen Apfelstrudel auch als Hauptgericht und vorher eine kräftige, also mit viel Einlage, Suppe. Vanille- oder anderes Eis mag ich nicht zum Strudel.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Auch bei uns wird der klassische Apfelstrudel immer mit selbstgemachten Strudelteig gemacht. Den gibt es nie als Hauptspeise, sondern immer als Nachspeise.

Auf Kommentar antworten

puersti

Die Zubereitung des Strudelteigs ist sehr gut beschrieben. Zur Fülle: ich schäle keine Äpfel, wenn sie dünn geschnitten werden, merkt man von der Schale nichts. Statt Staubzucker nehme ich Rohrzucker (Staubzucker ist unnötig) und Zimt kommt viel dazu. 750 g Äpfel für 6 Portionen ist mir auch zuwenig.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Bio-Äpfel für die Fülle nicht zu schälen - da stimme ich dir 100 Prozent zu. Wäre echt schade um die wertvollen Schalen, besonders wenn die ungespritzen Äpfeln aus dem eigenen Garten kommen.

Auf Kommentar antworten

Manfred_Riedl

Ich liebe Apfelstrudel. Für mich sind Äpfel ein Stück vom Paradies. Egal ob zum Kaffee oder Mittags zu einer Erdäpfelsuppe (Kartoffelsuppe) lecker und doch relativ wenig Kalorien.

Auf Kommentar antworten

Manfred_Riedl

Aber doch lieber mit Strudelteig (der Kalorienen wegen) Wer mehr ißt als er verbrennt nimmt zu. So einfach ist das.

Auf Kommentar antworten

pfeffernelke

Beachte aber, dass dieser 38 Gramm Zucker pro Portion hat. Kalorien hin oder her. Die WKO empfiehlt pro Tag 25 Gramm Zucker. Allein mit dem Stück hast du schon einiges zu viel an Zucker in dir und dann kommen noch die ganzen anderen versteckten Zucker. Will dich nicht belehren, nur ein Tipp, weil das leider viele nicht sehen.

Auf Kommentar antworten