Blätterteig-Herzen mit Würstchen

Zutaten für 4 Portionen
275 | g | Blätterteig (aus dem Kühlregal) |
---|---|---|
2 | Stk | Frankfurter Würstchen |
50 | g | Käse (gerieben) |
1 | Prise | Pfeffer (schwarz, gemahlen) |
1 | Stk | Ei (zum Bestreichen) |
Zutaten Sauerrahm-Creme
100 | g | Sauerrahm |
---|---|---|
1 | Prise | Italienische Kräuter (getrocknet) |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Den Blätterteig aus der Verpackung nehmen, ausrollen und auf das Backblech legen.
- Mit einer großen Herzform 12 Herzen aus dem Blätterteig ausstechen und Teig zwischen den Herzen vorsichtig herausziehen. Mit einem kleineren Herz-Ausstecher 6 Herzen mittig aus den großen Herzen herausstechen. Die kleinen Herzen herausnehmen und beiseite legen, die können später gebacken werden.
- Die nicht ausgestochenen großen Herzen sind der Boden. Diese nun mit einer Gabel ein paar Mal einstechen. Nun den Sauerrahm mit den Kräutern und dem Salz glatt rühren und die Herzen damit vorsichtig bestreichen.
- Jetzt vorsichtig die Herz-Rahmen (ausgestochenen Herzen) auf die Boden-Herzen setzen. Sie bilden quasi einen Rand für die Würstchen. Die Würstchen nun in Scheiben schneiden, in die Blätterteigherzen legen, mit dem Käse Bestreuen und mit Pfeffer würzen.
- Die gefüllten Blätterteig-Herzen (Ränder) mit verquirltem Ei bestreichen und im vorgeheizten Backofen ca. 15 Minuten goldgelb backen.
Tipps zum Rezept
Die Herzen können zusätzlich noch mit Sesam und/oder Schwarzkümmel bestreut werden.
Warm servieren, z. B. mit einem Dip wie Senf, Schnittlauch-Dip oder BBQ-Sauce.
Die Blätterteig-Herzen können natürlich auch kalt als Fingerfood als Teil eines herzhaften Buffets genossen werden.
User Kommentare
Das ist aber eine nette Idee, das Rezept wird gespeichert und bei nächster Gelegenheit nachgebacken. Werde die Hälfte ohne Würstchen, dafür mit Käse und Gemüse füllen. Ich kann mir auch vorstellen, ein Ei in die Füllung zu geben.
Auf Kommentar antworten
Das klingt nach einer super Variante! Die Kombination aus Käse, Gemüse und eventuell einem Ei in der Füllung macht die Blätterteig-Herzen schön saftig. Das Ei bindet die Füllung gut. Viel Spaß beim Nachbacken!
Auf Kommentar antworten