Muttertagsherz aus Plunderteig

Zutaten für 4 Portionen
1 | Packung | Plunderteig (400g, Kühlregal) |
---|---|---|
3 | EL | Uhudler-Marmelade |
1 | Stk | Ei |
1 | Prise | Staubzucker |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
15 min. Gesamtzeit 50 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Den Backofen auf 160 °C (Ober-/Unterhitze) oder 150 °C Umluft vorheizen. Das Backblech mit Backpapier belegen.
- Den Teig direkt aus dem Kühlschrank verarbeiten, ansonsten wird er zu klebrig. Den Teig ausrollen, der Länge nach in drei Stränge schneiden und diese mittig mit Marmelade bestreichen. Die Stränge einrollen und flechten, anschließend auf dem Backblech zu einem Herz formen.
- Das geflochtene Herz mit verquirltem Ei bestreichen und ca. 35 Minuten im Ofen backen. Das Muttertagsherz vor dem Servieren mit Staubzucker bestreuen und mit Blumen oder Blüten garnieren.
Tipps zum Rezept
Der Plunderteig kann natürlich auch selbst zubereitet werden, hier der Plunderteig Grundteig
Ganz besonders wird das Muttertagsherz mit selbstgemachter Uhudler-Marmelade
Das Muttertagsherz kann mit jeder beliebigen Marmelade gefüllt werden oder mit einer einfachen Topfenfülle mit Grieß
Besonders schön ist das Muttertagsherz aus Plunderteig, wenn man es mit frischen Wiesenblumen garniert.
User Kommentare
Schöne Idee, zum Muttertag ein Herz zu formen. Ich hab einen Backring in Herzform, da würd ich das reingeben, damit es auch sichtbar eine Herzform wird. Aber er schaut auch so sehr köstlich aus.
Auf Kommentar antworten
Das ist eine gute Idee, obwohl das Herz in geflochtener Form kaum erkennbar ist. Würde den Plunderteig auf jeden Fall selbst macht, ist ja nicht so schwer.
Auf Kommentar antworten
Natürlich ist ein selbstgemachter Plunderteig besser und nicht so schwer, aber für eine schnelle Mehlspeise oder für nicht so geübte Köche ist ein gekaufter auch nicht so schlecht.
Auf Kommentar antworten