Chips länger knusprig halten

Jeder kennt das Problem. Ist die Chips-Packung erst einmal offen, wird der Rest schnell weich und knuspert nicht mehr. Niemand mag die Chips so mehr essen und meist landen sie im Müll. Doch das muss nicht sein, denn die Chips müssen nur richtig aufbewahrt werden. Wir sagen Ihnen, wie das geht.

Chips länger knusprig halten Aus Chipsresten lässt sich durchaus noch etwas Köstliches zaubern. (Foto by: HandmadePicture / depositphotos.com)

Je länger Chips lagern, desto mehr verlieren sie von ihren knusprigen Qualitäten.

Doch was kann man tun, damit Chips auch nach dem Öffnen der Packung genießbar und schön knusprig bleiben?

Gleich zu Beginn richtig aufbewahren

Man kennt es, ist mal wieder nicht einer dieser Abende, an der gleich eine ganze Packung Chips genossen wird, landet der Rest meist ohne großen Aufwand in der ursprünglichen Verpackung.

Doch wer auch die nächsten Tage noch in den Genuss der Chips kommen möchte, sollte sich überlegen, sie bedachter aufzubewahren.

Denn softe und lasche Chips verlieren viel von ihren Genussqualitäten.

Deswegen die Chips nicht einfach in ihrer ursprünglichen Verpackung im Schrank lagern, sondern auf eine luftdichte Verpackung setzen.

Gut verschließen

Chips länger knusprig halten Am Besten achtet man von vorneherein darauf die Chips richtig zu verpacken. (Foto by: draghicich / despositphotos.com)

Chips lassen sich auf verschiedene Weise möglichst luftdicht aufbewahren:

  1. In der originalen Packung mit einem Clip
  2. In einer Dose
  3. In einer Zipper-Tüte

Je weniger Luft in Tüte oder Dose zirkuliert, desto höher ist die Chance, die Chips auch noch in ein paar Tagen genießen zu können.

Übrigens, wer die Chips dennoch lieber in der ursprünglichen Verpackung lagert, kann bereits davon profitieren, sie strategisch zu öffnen.

Denn wer die Tüte wild, beispielsweise im Zentrum aufreißt, hat es schließlich schwerer, weiche Chips zu verhindern.

Oder warum nicht einfach nachhaltig zu einer kleineren Tüte Chips greifen?

Einfach erneut im Ofen aufbacken

  • Wenn die noch relativ neuen Chips Gefahr laufen, trotzdem fad zu werden und von ihrer Knusprigkeit zu verlieren, kann ein behutsames Aufbacken im Ofen weiterhelfen.
  • Doch Achtung: Die Temperatur nicht zu hoch drehen.
  • Typischerweise reichen 75° Grad und wenige Minuten, um die Chips wieder in einen Zustand der Knusprigkeit zu bringen.

Wie kann man die Reste verwerten?

Chips länger knusprig halten Eine Chipspanade ist herrlich knusprig und würzig. (Foto by: topntp / depositphotos.com)

Alternativ können bereits geöffnete Chips ressourcenschonend in neue Rezepte integriert werden.

In den USA werden Chips gerne einmal zur Hauptmahlzeit als Beilage serviert.

Auch in spezielle Salate, Suppen oder Wraps lassen sich Chips mit gewissen Geschmacksrichtungen gut integrieren.

Selbst Schnitzel können durch eine Panade aus Chips verfeinert werden.

Warum nicht ein Putenschnitzel mit einer Panade aus Chips genießen?

Dafür werden die Chips gut zermahlen, im Mehl gewendet, anschließend in Ei und Milch getunkt und dann mit den zerkleinerten Chips paniert.

Dieses Putenschnitzel, gut gebraten, liefert beste Gründe, die weniger knusprigen Chips wieder aus dem Schrank zu holen.

Wie erkennt man schlechte Chips?

Doch irgendwann helfen selbst Aufbacken und Neuverwerten nicht mehr: Auch Chips sind dann nicht mehr genießbar.

Folgende Indikatoren können dabei helfen, festzustellen, ob man von ihrem Verzehr Abstand nehmen sollte:

  1. Ablauf des Haltbarkeitsdatums
  2. Veränderung der Farbe
  3. Veränderung der Konsistenz
  4. Sichtbarer Schimmel

Von einem Geschmackstest ist beim Eintreten dieser Indikatoren abzuraten.

Sind die Chips sichtbar abgelaufen, dann bleibt nichts anderes, als sie in den Müll wandern zu lassen.

Was gibt es zu beachten?

Die Tüte Chips ist nicht nur ein Highlight beim Fernsehabend.

Sie kann häufig auch Tage danach noch verwendet werden, und zwar mit folgenden Methoden:

  • Gut aufbewahren
  • Neu aufgebacken
  • Als Zutat für Rezepte

Übrigens: Wer besondere Ansprüche an die Knusprigkeit von Chips hat, kann den leckeren Snack auch unkompliziert selbst herstellen.

Warum nicht Chips aus frischen Zutaten backen?

Fazit

Die angebrochene Packung Chips kann meist auch nach Tagen ressourcenschonend und nachhaltig verwendet werden.

Ob im Ofen aufbereitet oder als Zutat für köstliche Gerichte, Chips sind in der Küche viel wandlungsfähiger einsetzbar, als man denken könnte.

 


Bewertung: Ø 2,5 (49 Stimmen)

User Kommentare

alpenkoch

die vielen Tipps um die Chips länger knusprig halten zu können, habe ich leider 3 Wochen zu spät gelesen ;-) hab die alten Chips zum Holz-Ofen anzünden genommen. Da waren die auch wieder knusprig ;-)

Auf Kommentar antworten