Cold Butterfly-Tea-Pea

Erstellt von doriss

Das Rezept für den Cold Butterfly-Tea-Pea wird aus den Blüten der Schmetterlingserbse hergestellt und verändert seine Farbe mit dem PH-Wert!

Cold Butterfly-Tea-Pea Foto yulianny / depositphotos.com

Bewertung: Ø 5,0 (3 Stimmen)

Zutaten

2 EL Schmetterlingserbsen Blüten (getrocknet)
700 ml Wasser (kochend)
5 EL Zucker

Zutaten für den magischen Effekt

1 Stk Limette (Saft davon)
1 Stk Limetten-Zesten
8 Stk Eiswürfel

Benötigte Küchenutensilien

Barsieb

Zubereitung

  1. Die getrockneten Blüten in eine Teekanne geben, mit dem kochenden Wasser aufgießen und ca. 10 Minuten ziehen lassen. Anschließend den Zucker einrühren, bis er sich aufgelöst hat. Die Blüten mit einem Löffel mehrmals am Rand der Teekanne ausdrücken, damit sie möglichst viel Farbe abgibt.
  2. Den Tee durch ein Sieb abgießen und komplett auskühlen lassen. Der Tee hält sich mehrere Tage im Kühlschrank, weshalb er auch gut vorbereitet werden kann.
  3. Zum Servieren die Eiswürfel in eine große Karaffe geben und mit dem Tee auffüllen. Für den magischen Effekt nun den Limettensaft und die Limetten-Zesten hineingeben. Die Säure der Limette verfärbt nun den vorher blauen Tee in ein pink/lila Eistee um.

Tipps zum Rezept

Die Zutaten ergeben ca. 1 Karaffe Eistee. Die Schmetterlingserbse besitzt mehrere Namen, man erhält die getrockneten Blüten auch unter der Bezeichnung Anchan (thailändisch) oder Blaue Klitorie (botanisch).

Die Blüte enthält Anthocyane die pH-sensitiv sind, das heißt, daß der Tee je nach PH-Wert seine Farbe verändert. Ein saurer PH-Wert (z.B. Zitronensaft, lässt den Drink violett-rosa werden. Ein basischer PH-Wert (z.B. Natron) färbt das Getränk hingegen grünlich-blau und ein neutraler Wert (z.B. reines Wasser),, lässt die blaue Farbe leuchten. Natürlich lässt sich dieser Effekt auch auf Cocktails anwenden (z.B. den Butterfly-Gin-Tonic).

Hier mehr erfahren über die Schmetterlingserbse, das blaue Wunder

Nährwert pro Portion

kcal
343
Fett
0,26 g
Eiweiß
0,91 g
Kohlenhydrate
77,32 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Ingwer Tee selber machen

INGWER TEE SELBER MACHEN

Ingwer Tee selber machen macht Spaß und bringt gute Laune. Welche Zutaten man dafür benötigt, erfährst du im Rezept.

Ingwerwasser

INGWERWASSER

Das köstliche Ingwerwasser schmeckt und ist gesund, ein Rezept das jeden Tag getrunken werden sollte.

Pfirsich-Eistee

PFIRSICH-EISTEE

Ein Pfirsich-Eistee ist eine absolut tolle Erfrischung im Sommer. Das Rezept zum Selbermachen ist einfach grandios.

Chai Latte

CHAI LATTE

Eine Chai Latte ist ein schwarzer Tee mit Milch und Gewürzen. Dieses Rezept schmeckt herrlich würzig und tut wohlig gut.

Salbeitee

SALBEITEE

Ein Salbeitee wirkt bei Atemwegserkrankungen und tut gut. Mit frischen oder getrockneten Salbeiblättern genießen.

Ingwertee

INGWERTEE

Ingwertee ist sehr gesund und ist in der kalten Jahreszeit ein beliebtes Getränk. Hier unser Rezept zum Ausprobieren.

User Kommentare

Katerchen

Danke für die Erklärung mit der Farbe und dem PH-Wert. Dann werde ich zukünftig diesen Tee als auch Cocktail dazu verwenden, den PH-Wert zu messen. 🤣

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Grenadiermarsch

am 06.09.2025 08:14 von Paradeis

Woher kommen die Sprüche?

am 06.09.2025 08:09 von MaryLou

Tag des Geiers

am 06.09.2025 07:10 von Teddypetzi

Milliardenstrafe gegen Google

am 06.09.2025 06:36 von Pesu07