Dampfgaren spart Energie
Energiesparen ist sowohl in privaten Haushalten als auch in Restaurants ein großer Faktor, über den Kosten gespart werden können. Der Dampfgarer bietet hier sehr gute Möglichkeiten, effizient zu arbeiten und gleichzeitig einen guten Geschmack zu produzieren.
Die Vorzüge eines Dampfgarers
Der Dampfgarer hat, je nach verwendeter Technik quasi die gleichen Funktionen wie ein herkömmlicher Backofen.
Oft übertrifft er den Backofen sogar noch, weil er über diverse Programme und Einstellungsmöglichkeiten verfügt.
Darüber hinaus kann er beispielsweise Gemüse mit heißem Dampf garen.
Dadurch wird die Konsistenz und der Geschmack des Gemüses hervorragend erhalten.
Der Dampfgarer ist durch die deutlich kleinere Fläche relativ schnell aufgeheizt.
So ist es leicht möglich, den Garer binnen fünf Minuten auf 160 °C zu bringen.
Auf diese Weise kann man einfach die auf der Packung angegebene Zubereitungszeit einhalten und muss nicht noch die Aufheizzeit dazu rechnen.
Auftauen mit dem Dampfgarer
- Musste man früher einen ganzen Backofen aufheizen, was eine Menge Energie bedeutete, nur um eine Pizza aufzutauen und zuzubereiten, kann man dies heute in einem Dampfgarer tun.
- Dabei muss man den Garer für kleine Dinge wie eine Pizza nichtmal vorheizen.
- Die tiefgekühlten Lebensmittel werden einfach für zehn Minuten in den Dampfgarer im Dampfmodus aufgetaut.
- Danach kann man mit dem Grillprogramm die restliche Zubereitung erledigen.
- Letztlich dauert die komplette Zubereitung sogar oftmals kürzer und durch die kleine Fläche wird auch deutlich weniger Energie verbraucht.
Wieviel Platz muss man für einen Dampfgarer einplanen?
Diese Frage lässt sich nur über die Wahl des Modells beantworten.
Möchte man wirklich die reine Dampfgarfunktion bekommen, reicht für einen kleinen bis mittleren Haushalt auch ein Gerät, das in etwa so groß wie eine Küchenmaschine ist.
Es handelt sich dabei um ein Gerät, das aus einer ovalen Schale besteht, in der eine Konstruktion wie ein Sieb eingehängt ist.
Der Dampf kann durch das Sieb dringen und die enthaltenen Lebensmittel garen.
Größere Geräte sind maximal so groß wie eine Mikrowelle.
Auch die gesamte Erscheinung und Bedienung erinnert sehr an die Mikrowelle.
Es gibt meistens zwei gitterförmige Bleche und bei zahlreichen Geräten noch spezielle Aluschalen, auf die man das Gargut legen kann.
So erreicht der Dampf und der Grill die Lebensmittel ideal und ohne unnötige Energie zu verschwenden.
Bewertung: Ø 4,0 (22 Stimmen)
User Kommentare
Scheinbar hat das gegarte Gemüse aus dem Dampfgarer einen viel intensiveren eigengeschmack. Da muss man viel weniger Würzen.
Auf Kommentar antworten