Tipps zum Kauf eines Dampfgarers - was muß ich beachten?
Der Dampfgarer ist in aller Munde. Beim Kauf eines Dampfgarers sollte man allerdings nicht wahllos zu Werke gehen, sondern sich gut überlegen, welche Aspekte bei der Zubereitung von Lebensmitteln im Dampfgarer für einen selbst zentral sind.
Reiner Dampfgarer oder Kombigerät?
So ist es beispielsweise möglich, dass man wirklich nur die Funktion des Dampfgarens benötigt. In diesem Fall kann es unter Umständen ausreichen, ein relativ kleines Gerät zu kaufen.
Auch die Größe des Haushalts ist wichtig. Es gibt Dampfgarer in ganz unterschiedlichen Größen und Ausführungen. Kleinere Dampfgarer erinnern eher an einen Küchenmixer. Hier wird das zu garende Gut in einen Korb gelegt und dann mittels Dampf gegart.
Der Geschmack bleibt erhalten und auch die Konsistenz des Garguts wird sich nicht wesentlich verändern.
Vorteile von Kombigeräten
Möchte man mehr als nur die Garfunktion im Gerät enthalten haben, beispielsweise weil man öfter auch mal etwas grillen oder backen möchte, ohne jedes Mal den großen Backofen anheizen zu müssen, sollte man sich für ein Kombigerät entscheiden.
Diese sind zwar im preislich etwas höheren Segment angesiedelt. Dafür hat man danach ein Gerät, das etwa in der Größenklasse einer Mikrowelle liegt und damit in jeden Haushalt passt.
Verschiedene Einstellungen für Kombigeräte
Wichtig ist es auch, welche Einstellmöglichkeiten der Dampfgarer bietet. Als Grundregel könnte man aufstellen: Je mehr Lebensmittel man im Garer zubereiten will, desto feiner sollte man ihn justieren können.
So sollte neben der Möglichkeit, die Garzeit und die Temperatur einzustellen, auch die Option zur Verfügung stehen, einen Timer einzustellen. In diesem Fall startet der Garvorgang erst nach Ablauf des Timers.
Besonders komfortable Geräte verfügen noch über vorprogrammierte Programme. Auf diese Weise kann man die Küche verlassen, während der Dampfgarer seine Arbeit erledigt. So kann man beispielsweise gefrorene Lebensmittel zuerst im Dampfgarmodus auftauen und dann automatisch mit dem Grill zubereiten. Auch die Temperatur stellt sich bei diesen Programmen automatisch ein.
Die Reinigung des Dampfgarers
Ein weiteres Augenmerk sollte man darauf legen, wie einfach das Gerät zu reinigen ist. Schließlich wird es durch den Dampf im Inneren des Gerätes feucht. Diese Feuchtigkeit sollte man leicht wieder entfernen können.
Auch der Wasserbehälter sollte leicht zu entnehmen sein, damit man ihn regelmäßig gründlich reinigen kann.
Wir haben für Sie die bekanntesten Dampfgarer getestet - hier finden Sie unseren großen Dampfgarer Produkttest.
Fazit
Hier haben wir die wichtigsten Punkte die für einen Kauf eines Dampfgarer-Gerätes beachtet werden sollte:
- Mein Budget für das Gerät?
- Kombigerät (Mikrowelle, Grill und Backofen) oder Standalone-Gerät (nur Dampfgaren)?
- Verfügbarer Platz in der Küche?
- Anzahl Garbehälter – kann ich mehrere Speisen gleichzeitig zubereiten?
- Kapazität Garbehälter –wie viele Portionen bringe ich in den Garbehälter?
- Material der Dampfbehälter?
- Funktionsumfang & Bedienung: Was und wie oft will ich kochen?
- Wie schwer ist das Reinigen des Gerätes?
- Stromverbrauch?
- Design des Gerätes (falls als Einbaugerät)?
- enthaltenes Zubehör?
Bewertung: Ø 4,1 (94 Stimmen)
User Kommentare
Wird ein Dampfgarer erst später gekauft, ist auch die Größe des Gerätes neben den Funktionen und Größe der Familie entscheidend.
Auf Kommentar antworten
Die Tipps zum Kauf eines Dampfgarers sind wirklich sehr hilfreich. Es gibt schon einige Punkte die man dabei beachten muss.
Auf Kommentar antworten