Dampfgarer - welches Gerät paßt zu mir?
Wer sich für einen Dampfgarer entscheidet, hat die Wahl zwischen vielen Varianten. Dabei gibt es kleine und platzsparende Geräte oder auch große Einbaugeräte.
Kompakte Dampfgarer
Dampfgarer werden im Handel in vielen Varianten angeboten. Diese Varianten unterscheiden sich in erster Linie in der Größe.
So gibt es besonders kleine Modelle, welche auch in der kleinen Küche noch einen Platz finden. Durch das handliche Format können diese Dampfgarer bei Nichtgebrauch einfach im Schrank verstaut werden.
Bei den kleinen Modellen lassen sich die einzelnen Lebensmittel in Garkammern separat voneinander zubereiten. Das Fleisch kann so zum Beispiel getrennt vom Gemüse gegart werden. Je mehr Garkammern vorhanden sind, desto vielfältiger kann eine Speise in einem Arbeitsgang gegart werden.
- Bei der Wahl des richtigen Dampfgarers sollten dabei die Anzahl der Garkammern und das Fassungsvermögen berücksichtigt werden.
- Je nach Anzahl der Personen, die bekocht werden müssen, sollte ein anderes Gerät gewählt werden.
- Die kleinen Geräte sind dabei leicht zu bedienen und auch leicht zu reinigen.
- Häufig ist es möglich, dass die kleinen Garkammern einfach in der Spülmaschine gereinigt werden können.
- Dadurch ist der Reinigungsaufwand nicht größer, als beim regulären Kochen mit Töpfen und Pfannen.
Groß- und Multifunktions-Geräte
Neben den kleinen Varianten werden aber auch größere Geräte angeboten, die wie eine Mikrowelle einen festen Platz in der Küche erhalten oder sie werden wie ein Backofen auch in die Küchenzeile integriert.
Für diese Modelle wird in der Küche etwas Platz benötigt. Jedoch sind diese Dampfgarer im Gegenzug mit vielfältigen Funktionen ausgestattet. Dazu zählt zum Beispiel eine Programmwahl, wodurch Lebensmittel auf Knopfdruck mit dem richtigen Programm gegart werden.
Aufgrund des größeren Fassungsvermögens eignen sich diese großen Geräte insbesondere für Mehrpersonen-Haushalte, in denen der Dampfgarer häufig zur Zubereitung der Speisen zum Einsatz kommt.
Die größeren Modelle können aber oftmals mehr, als nur Dampfgaren. So gibt es die großen Dampfgarer auch als Kombimodelle, welche zugleich mit einer Mikrowelle oder einem Backofen ausgestattet sind. 3-in-1-Modelle werden bereits in sehr kompakten Formaten angeboten, sodass auch Verbraucher mit kleineren Küchen von den Multifunktionsgeräten profitieren können.
Unser Fazit
Bei der Wahl des richtigen Dampfgarer sollte man also folgende Punkte berücksichtigen.
Geräteart:
- Kompaktes Standgerät
- Einbaugerät bzw. Einbau-Kombigeräte
Mein verfügbares Budget?
- Kompakte Standgeräte gibt es bereits ab 30 €
- Einbaugeräte gibt es ab 300 €
Wie oft will ich den Dampfgarer benutzen?
- Wenn man nur ab und zu damit kochen will, reichen billige Standgeräte.
- Beim täglichen Kochen sollte man vielleicht ein teureres Gerät anschaffen.
Wie viel Platz habe ich in der Küche?
- Standgeräte kann man nach Gebrauch wegräumen.
- Einbaugeräte sind fix in der Küche integriert.
Welche Funktionen benötige ich?
- nur Dampfgaren
- will man neben Dampfgaren auch Backen bzw. das Gerät als Mikrowelle verwenden.
Reinigung der Geräte?
- Bei den kompakten Gräten ist die Reinigung recht einfach, teilweise kann man die Garbehälter sogar in den Geschirspüler.
- Einbaugeräte habe meist ein autom. Reinigungsprogramm integriert.
Komfort der Funktionen?
- Billige Standgeräte können meist nur Gardauer und Temperatur einstellen.
- Einbaugeräte haben meist fix fertige Dampfgar-Programme eingebaut, indem die Speisen optimal gegart werden sollen.
Das sind nur einige Fragen die man sich bei der Auswahl des richtigen Dampfgarer beantworten sollte. Sowohl billige Kompaktgeräte als auch die teureren Einbaugeräte haben ihre Vor- als auch Nachteile. Die gilt es für jeden selber abzuwägen und eine passende Entscheidung zu treffen.
Ein paar Rezept-Empfehlungen:
Bewertung: Ø 4,0 (76 Stimmen)
User Kommentare
ich habe einen kompakten kleinen Dampfgarer von Braun, da stellt man die Minuten ein. Das geht viel schneller z. B. beim Kartoffel kochen, als am Herd. Ich verwende ihn mehrmals in der Woche, würde ihn nicht mehr hergeben.
Auf Kommentar antworten
Sehr interessanter Beitrag. Mich reizt es schon lange mit einem Dampfgarer zuzulegen. Besonders die Kombination mit einer Mikrowelle finde ich toll.
Auf Kommentar antworten
Auf so einen Bericht habe ich schon lange gewartet. Da ich mir aber vor kurzem erst eine Mikrowelle gekauft habe, wird der Dampfgarer wohl eher kleiner und noch etwas warten müssen .
Auf Kommentar antworten
ich hab seit 17 jahren einen miele einbaub-dampfgarer und würd ihn nicht mehr hergeben. vorallem das gemüse behält farbe und geschmack. werd mich schön langsam aber damit auseinandersetzen was sich in dieser zeit geändert hat.
Auf Kommentar antworten
Mein Dampfgarer ist aus 2000, eigener Wasseranschluß, er geht auch mit Druck 120 Grad, wie kann ich da die harten Quitten verkochen? Gibt es dazu Erfahrungswerte oder Empfehlungen? Danke.
Auf Kommentar antworten
Ein interessanter Artikel über das Dampfgaren, ich werde mir doch ein Gerät anschaffen. Bisher verwende ich einen Kochtopf mit einem Einsatz.
Auf Kommentar antworten
Da wir schon länger über einen Dampfgarer diskutieren und auch überlegen, uns einen zu kaufen, habe ich diesen Artikel sehr interessiert gelesen. Mal sehen.
Auf Kommentar antworten
Danke für den Artikel! Ich bin auch schon immer am Überlegen 🤔 ist halt auch wieder ein großes Teil, das in der Küche Platz braucht
Auf Kommentar antworten