Die Goldene Milch, der ayurvedische Kurkuma-Trunk
Die Goldene Milch hat den Ruf eine heilende und reinigende Wirkung auf unseren Körper zu haben. Sie soll sowohl vitalisierend und entspannend wirken, also ein perfektes Getränk in der kalten und ungemütlichen Jahreszeit.
Gesund, vitalisierend und entspannend, so lässt sich das ayurvedische Kurkumagetränk wohl am besten beschreiben.
Doch hinter der "Goldenen Milch" steckt noch viel mehr als der Name vorerst vermuten lässt.
Was ist die Goldene Milch?
- Die Zeiten ändern sich und so auch die Trends.
- Die Goldene Milch, vielleicht besser als Kurkuma-Latte bekannt, ist eine gesunde Alternative zur allseits bekannten und wahrlich in die Jahre gekommenen Tasse Morgenkaffee.
- Vielen verhilft dieser goldfarbene Trunk ähnlich dem Kaffee zu einem schwungvollen Start in den Tag.
- Die Namensgebende gelb-goldene Farbe erhält das Getränk durch die Kurkumawurzel, welche der Milch eine Fülle an positiven Effekten verleiht.
- Zusammen mit ausgewählten Zutaten ergibt sich ein würziges Geschmackserlebnis - optimal für die kalte Jahreszeit.
Woher stammt die Goldene Milch?
So trendig das Getränk auch sein mag, sein Ursprung liegt Jahrhunderte zurück.
In der ayurvedischen Lehre schätzt man die Kurkuma-Milch als kräftigendes, reinigendes und anregendes Getränk.
Die indische und chinesische Medizin sagt ihr zudem eine heilende Wirkung nach.
Goldene Milch soll:
- das Immunsystem stärken und so bei Erkältungen helfen.
- stark entzündungshemmend wirken und vorbeugend bei Gelenkserkrankungen sein.
- frühzeitiger Hautalterung entgegenwirken.
- die Muskel-Regeneration beschleunigen und so beim Sport unterstützen.
- verdauungsfördernd wirken und beim Abnehmen und der Entgiftung helfen.
Zusätzlich ist sie im Vergleich zum Kaffee auch für Kinder geeignet.
Medizin aus der Küche
Das Wundermittel kann ganz einfach zuhause zubereitet werden.
Es heißt, dass sich die volle Wirkung erst in Kombination mit den verschiedenen Gewürzen entfaltet.
Dennoch gibt es einiges an Spielraum und man sollte das Getränk nach dem eigenen Geschmack zubereiten.
Eine Komposition voller Energie
Für die goldene Milch verwendet man meist Pflanzenmilch (etwa Kokos-, Hafer- oder Dinkelmilch).
Natürlich kann auch Kuhmilch verwendet werden.
Dazu kommen folgende Gewürze:
- Kurkuma
- Ingwer
- Zimt
- schwarzer Pfeffer
- Süßungsmittel nach Wahl (Honig, Datteln, Agavendicksaft)
Auf die richtige Dosierung kommt es an
Die Zutaten können nach Belieben dosiert und auch ergänzt werden.
Kurkuma ist aber immer enthalten!
Um das in Kurkuma enthaltene und in Wasser unlösliche Curcumin optimal zu lösen, empfiehlt es sich, ein natives Öl wie zum Beispiel Kokosöl hinzuzufügen.
Die Zubereitung selbst kann unterschiedlich erfolgen.
Eine einfache Variante ist es, die Gewürze zu zerkleinern und anschließend mit der Milch zu erwärmen.
Man kann aber auch aus allen Zutaten erst ein Pulver bzw. eine Paste herstellen und diese dann in der Milch auflösen.
- Rezept: Goldene Milch
Wenn man diesen Aufwand scheut, kann man auch auf "Goldene Milch-Fertigmischungen" als Paste oder in Pulverform zurückgreifen.
Was gibt es zu beachten?
- Das im Kurkuma enthaltene Curcumin kann bei einer Überdosierung zu Übelkeit, Durchfall und Erbrechen führen.
- Bei einer normalen Ernährung kann eine derartig hohe Dosis (180mg Curcumin) aber kaum erreicht werden weshalb normalerweise nicht mit Nebenwirkungen zu rechnen ist.
- Empfindliche Menschen sollten sich anfangs aber dennoch mit geringeren Mengen herantasten.
Fazit
Mit einer Tasse Kurkuma-Latte hat man nicht nur eine gesunde Kaffeealternative in der Hand, sondern profitiert auch noch von seiner gesundheitsfördernden Wirkung.
Ein würzig-milder Genuss, um Kraft und Energie zu tanken.
Weitere Rezepte für die Goldene Milch
Bewertung: Ø 4,9 (12 Stimmen)
User Kommentare
So ist hervorragend dieser DIE GOLDENE MILCH, DER AYURVEDISCHE Kurkuma-Trunk, fantastisch diese Info.
Auf Kommentar antworten
Golderne Milch habe ich zwar noch nie getrunken aber ich habe mir diesen Artikel sehr gut durchgelesen und ab jetzt werde ich es auch ausprobieren
Auf Kommentar antworten
Ich habe die Goldene Milch auch noch nie getrunken. Der sehr interessante Artikel hat mich jetzt neugierig gemacht.
Auf Kommentar antworten
Kennt jemand Goldene Milch die mit der frischen Kurkumawurzel hergestellt wurde? Diese ist ja schärfer als das Pulver
Auf Kommentar antworten
Ich mag Goldene Milch sehr gerne. Was zu Kurkuma unbedingt gehört, um die antientzündliche Wirkung zu entfalten, ist etwas Pfeffer
Auf Kommentar antworten
Kurkuma mag ich gerne als Gewürz in Curry oder asiatischen Wok-Gerichten. Aber als Gewürz in einer Milch, da muss man mich schon überreden.
Auf Kommentar antworten
Probiers doch einfach mal aus, das schmeckt überraschend gut. Im Naturkosthandel gibt es auch gute Mischungen
Auf Kommentar antworten
Ich habe die goldene Milch in der Zwischenzeit probiert. Und ja, sie schmeckt tatsächlich überraschend gut.
Auf Kommentar antworten
Durch die leuchtend gelbe Farbe verwende ich das Kurkumapulver auch gerne zum Einfärben von Speisen. Aber die Goldene Milch kenne ich noch nicht - muss noch überlegen, ob ich das mal probiere.
Auf Kommentar antworten
Mit einer Tasse Kurkuma-Lattestartet mein Ma wieder in den Tag. Sobald die Tage wieder kühler und feuchter werden.
Auf Kommentar antworten
Goldene Milch haben wir auch schon öfters getrunken. Sie soll ja sehr gesund sein und eine reinigende Wirkung haben.
Auf Kommentar antworten
Mir hilft Kurkuma gut gegen Erkältung. Ich finde es ist eine wunderbare Alternative zum morgendlichen Kaffee
Auf Kommentar antworten