Dirndllikör mit Vanille

Erstellt von hexy235

Dieser Dirndllikör mit Vanille benötigt eine Ziehzeit von mindestens 6 Wochen. Für das Rezept Vanilleschoten verwenden.

Dirndllikör mit Vanille Foto armando777 / depostiphotos.com

Bewertung: Ø 4,3 (431 Stimmen)

Zutaten

400 g Dirndln (Kornelkirsche)
200 g brauner Kandiszucker
1 Stk Vanilleschote
0.7 l weißer Rum

Zubereitung

  1. Die Dirndln kurz waschen, vom Stiel befreien, danach den Kern entfernen und in ein großes Ansatzgefäß mit Verschluss geben.
  2. Den Kandiszucker, aufgeschnittene Vanilleschote und den Rum zugeben. Eventuell kann auch noch Zimt hinzugefügt werden.
  3. Das Ansatzgefäß an einem warmen Ort oder auf die Fensterbank stellen und mindestens 6-8 Wochen unter öfteren schütteln stehen lassen.
  4. Am besten wird der Geschmack wenn der Likör 1 Jahr steht.
  5. Danach den Dirndllikör durch ein Haarsieb absieben oder durch einen Kaffeefilter laufen lassen und in Flaschen abfüllen.

Tipps zum Rezept

Die Kornelkirsche ist bei uns in Österreich unter dem Namen Dirndl bekannt und sind saftig-säuerlichen Kirschen die ab Ende August reif sind.

Nährwert pro Portion

kcal
2.441
Fett
0,16 g
Eiweiß
0,20 g
Kohlenhydrate
202,40 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Marillenlikör

MARILLENLIKÖR

Ein toller Marillenlikör muss man probiert haben. Das Rezept wird mit köstlichen Marillen zuereitet.

Heidelbeerlikör

HEIDELBEERLIKÖR

Für diesen Heidelbeerlikör werden frische Heidelbeeren verwendet. Das tolle Rezept zum Ausprobieren, schmeckt herrlich!

Erdbeerlikör

ERDBEERLIKÖR

Ein köstliches und nettes Mitbringsel ist dieses Rezept vom Erdbeerlikör.

Zirbenlikör

ZIRBENLIKÖR

Ein Zirbenlikör schmeckt wunderbar. Für dieses Rezept mehrere Wochen Stehzeit einplanen.

Raffaelo Likör

RAFFAELO LIKÖR

Ein Raffaelo Likör schmeckt grandios und herrlich cremig. Hier das tolle Rezept zum Selbermachen.

Feigenlikör

FEIGENLIKÖR

Ein Feigenlikör wird mit Feigen, Zimt und Zucker zu einem tollen Shot-Getränk. Hier unser Rezept zum Selbermachen.

User Kommentare

puersti

Ich kenne diese Kirschen gar nicht, keine Ahnung wo die wachsen. Sollte der Ansatz bestenfalls 1 Jahr stehen oder der abgeseihte Likör?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

den Ansatz 6-8 Wochen stehen lassen. Den Likör selbst 1 Jahr, ist jedoch nur eine Empfehlung, muss nicht unbedingt sein, er schmeckt auch nach den 6-8 Wochen gut.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Wie viele andere Liköre auch eignet sich ein selbstgemachter Dirndllikör in schönen Flaschen abgefüllt als Mitbringsel für viele Gelegenheiten.

Auf Kommentar antworten

DIELiz

vollreife Dirndln/Kornelkirschen geben eine so schöne Farbe ab und der Geschmack ist auch sehr aromatisch. Kann man Dirndllikör überhaupt kaufen? Ein schönes Geschenk

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

erhältlich nur in bestimmten Bauernläden.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Ich habe kürzlich eine Marmelade aus den Kornelkirschen probiert, sie ist nicht wirklich mein Fall. Als Likör kann ich sie mir hingegen richtig gut vorstellen

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Kann man die Kornellkirschen auch mit Kern verwenden, oder muss man sie unbedingt entkernen? Das ist doch ein relativ großer Aufwand.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Ja, das sollte auch ohne Entkernen klappen.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Mit Kornelkirschen mache ich auch selten etwas. Da wäre vielleicht ein selbstgemachter Likör eine gute Anregung. Ich gebe da noch eine Stange Zimt mit hinein.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Internationaler Tag der Köche

am 19.10.2025 19:38 von hexy235

Weltosteoporosetag

am 19.10.2025 19:27 von hexy235

Albert Einstein sagte

am 19.10.2025 18:45 von Lara1

Der Trick mit dem Salz

am 19.10.2025 18:40 von Lara1

Einbruch im Louvre

am 19.10.2025 18:06 von moga67