Heidelbeerlikör
Erstellt von Erbse

Zubereitung
- Für den Heidelbeerlikör die Heidelbeeren sorgfältig verlesen, mit kaltem Wasser abspülen und gut abtropfen lassen.
- Vanilleschote in kleine Stücke schneiden und mit den Beeren in ein großes Glas geben. Zucker zugeben und mit Wodka begießen. Das Glas fest verschließen.
- Für 8 Wochen an einem warmen, dunklen Ort durchziehen lassen, dabei gelegentlich vorsichtig hin und her schwenken.
- Den Likör durch eine Kaffee-Filtertüte seihen und in eine mit heißem Wasser ausgespülte Flasche füllen.
Nährwert pro Portion
1.004
3,02 g
3,02 g
237,38 g
User Kommentare
Ich habe für den Heidelbeerlikör bisher immer "Korn" genommen, heuer werde ich es mit Wodka probieren.
Auf Kommentar antworten
Sehr einfaches und schnelles Rezept für einen Heidelbeer Likör. Dieser Likör schmeckt wirklich sehr lecker. Vieln Dank für das Rezept!
Auf Kommentar antworten
Als Aperitif serviere ich ihn wie folgt: Ich gebe 2 cl Heidelbeerlikör in eine Sektglas und gieße ihn mit Prosecco oder Sekt auf. Der Aperitif schmeckt sehr gut.
Auf Kommentar antworten
Für so einen Likör nehme ich auch immer einen Wodka oder einen geschmacksneutralen „Sprit“. Der Korn hat für mich zuviel Eigengeschmack.
Auf Kommentar antworten
Heidelbeerlikör ist etwas Köstliches, mit Wodka schmeckt er noch feiner als mit Korn! Ich finde, man sollte ihn mit wilden Heidelbeeren machen.
Auf Kommentar antworten