Traubenlikör
Erstellt von Erbse

Zubereitung
- Den Traubensaft mit dem Korn, Zimt und Zucker in ein gut verschließbares Glas füllen und gut vermischen.
- Glas gut verschließen und an einem hellen sonnigen Platz 2 Monate ziehen lassen.
- Abseihen und den Traubenlikör in kleinen Flaschen an einem nicht zu hellen Platz reifen lassen.
Tipps zum Rezept
Dazu eignet sich ein Bio-Traubensaft am besten.
Nährwert pro Portion
1.331
0,03 g
0,04 g
325,08 g
User Kommentare
Traubensaftlikör ist eine gute Idee, ich würde allerdings weniger Zucker nehmen, da der Traubensaft ohnehin schon süß ist.
Auf Kommentar antworten
Gute Anregung diesen im Herbst zu probieren, wenn die Trauben reif sind. Werde ihn aus den Veltliner Trauben ansetzen.
Auf Kommentar antworten
Ein Traubenlikör mit Korn, Zimt und mit einem grünen Traubensaft zubereitet, war mein erstes Rezept das ich von Gute Küche nachgemacht hatte
Auf Kommentar antworten
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
hält sich gut verschlossen ca. 6 Monate (nachdem ziehen lassen.) Ist er mal offen im Kühlschrank lagern und wenn möglich nach 4-5 Tagen aufbrauchen.
Auf Kommentar antworten
wenn ich den Likör stärker haben möchte , gebe ich etwas von einem Weingeist hinzu. Vanille ergänzt das Aroma gut
Auf Kommentar antworten
Traubenlikör ist eine gute Idee für die nächste Traubenernte. Ich habe mir die Anleitung schon einmal abgespeichert
Auf Kommentar antworten