Traubenlikör

Erstellt von Erbse

Ein Traubenlikör wird mit Traubensaft zubereitet. Für das Rezept eine Stehzeit von ca. 8 Wochen einplanen.

Traubenlikör Foto 5PH / depostiphotos.com

Bewertung: Ø 4,4 (613 Stimmen)

Zutaten

500 ml Traubensaft (rot)
250 g Zucker
1 Stg Zimt
1 l Korn

Zubereitung

  1. Den Traubensaft mit dem Korn, Zimt und Zucker in ein gut verschließbares Glas füllen und gut vermischen.
  2. Glas gut verschließen und an einem hellen sonnigen Platz 2 Monate ziehen lassen.
  3. Abseihen und den Traubenlikör in kleinen Flaschen an einem nicht zu hellen Platz reifen lassen.

Tipps zum Rezept

Dazu eignet sich ein Bio-Traubensaft am besten.

Nährwert pro Portion

kcal
6.725
Fett
0,03 g
Eiweiß
0,04 g
Kohlenhydrate
325,08 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Marillenlikör

MARILLENLIKÖR

Ein toller Marillenlikör muss man probiert haben. Das Rezept wird mit köstlichen Marillen zuereitet.

Heidelbeerlikör

HEIDELBEERLIKÖR

Für diesen Heidelbeerlikör werden frische Heidelbeeren verwendet. Das tolle Rezept zum Ausprobieren, schmeckt herrlich!

Erdbeerlikör

ERDBEERLIKÖR

Ein köstliches und nettes Mitbringsel ist dieses Rezept vom Erdbeerlikör.

Zirbenlikör

ZIRBENLIKÖR

Ein Zirbenlikör schmeckt wunderbar. Für dieses Rezept mehrere Wochen Stehzeit einplanen.

Raffaelo Likör

RAFFAELO LIKÖR

Ein Raffaelo Likör schmeckt grandios und herrlich cremig. Hier das tolle Rezept zum Selbermachen.

Feigenlikör

FEIGENLIKÖR

Ein Feigenlikör wird mit Feigen, Zimt und Zucker zu einem tollen Shot-Getränk. Hier unser Rezept zum Selbermachen.

User Kommentare

hexy235

Traubensaftlikör ist eine gute Idee, ich würde allerdings weniger Zucker nehmen, da der Traubensaft ohnehin schon süß ist.

Auf Kommentar antworten

martha

Gute Anregung diesen im Herbst zu probieren, wenn die Trauben reif sind. Werde ihn aus den Veltliner Trauben ansetzen.

Auf Kommentar antworten

xblue

Ein Traubenlikör mit Korn, Zimt und mit einem grünen Traubensaft zubereitet, war mein erstes Rezept das ich von Gute Küche nachgemacht hatte

Auf Kommentar antworten

Gelöschter User

Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

hält sich gut verschlossen ca. 6 Monate (nachdem ziehen lassen.) Ist er mal offen im Kühlschrank lagern und wenn möglich nach 4-5 Tagen aufbrauchen.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Eine gute Anregung, einen Traubenlikör mal selbst zu machen. Als Alkohol verwende ich entweder Wodka oder gleich einen reinen Alkohol, der Korn hat mir zu viel Eigengeschmack.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Traubenlikör ist eine gute Idee für die nächste Traubenernte. Ich habe mir die Anleitung schon einmal abgespeichert

Auf Kommentar antworten

alpenkoch

die nächste Traubenernte kann auch die jetzige Traubenernte sein. Gibt gerade sehr gute dunkle Trauben zu kaufen. Sind aus unserem Nachbarland

Auf Kommentar antworten

DIELiz

wenn ich den Likör stärker haben möchte , gebe ich etwas von einem Weingeist hinzu. Vanille ergänzt das Aroma gut

Auf Kommentar antworten

Maarja

Der Likör funktioniert sicher auch mit frischen Früchten sehr gut. Und er schmeckt dann wahrscheinlich auch besser

Auf Kommentar antworten

alpenkoch

Man kann Traubensaft auch selbst herstellen. Muß doch nicht automatisch aus der Flasche odet nem Packerl sein, denke ich.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ich habe den Likör mit frisch gepressten Traubensaft und Wodka gemacht. Ich gieße etwas Likör dann mit Sekt auf als Aperitif.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Jungfrau Maria in Fatima

am 13.10.2025 08:29 von Billie-Blue

Neues Ein- und Ausreisesystem

am 13.10.2025 07:36 von Teddypetzi

Schönen Wochenstart

am 13.10.2025 05:05 von Pesu07