Eierlikör mit Korn

Erstellt von puersti

Ein köstlicher Eierlikör mit Korn passt für die Advent- und Weihnachtszeit. Das Rezept für eine gesellige Runde.

Eierlikör mit Korn Foto puersti

Bewertung: Ø 4,5 (426 Stimmen)

Zutaten

5 Stk Eier
185 g Staubzucker
1 Pk Vanillezucker
250 ml Schlagobers
250 ml Korn 38%

Zubereitung

  1. Wasser zum Kochen bringen und einen Schneekessel oder ähnliches hinein hängen. Der Kessel soll das Wasser nicht berühren.
  2. Die Eier trennen. Dotter, Staub- und Vanillezucker in den Schneekessel geben und über Dampf dickschaumig schlagen.
  3. Schlagobers und Korn dazu geben und nochmals weiter schaumig aufschlagen. Noch heiß in Flaschen füllen und verschließen.

Nährwert pro Portion

kcal
3.360
Fett
115,58 g
Eiweiß
41,23 g
Kohlenhydrate
203,83 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Marillenlikör

MARILLENLIKÖR

Ein toller Marillenlikör muss man probiert haben. Das Rezept wird mit köstlichen Marillen zuereitet.

Heidelbeerlikör

HEIDELBEERLIKÖR

Für diesen Heidelbeerlikör werden frische Heidelbeeren verwendet. Das tolle Rezept zum Ausprobieren. Schmeckt herrlich!

Erdbeerlikör

ERDBEERLIKÖR

Ein köstliches und nettes Mitbringsel ist dieses Rezept vom Erdbeerlikör.

Raffaelo Likör

RAFFAELO LIKÖR

Ein Raffaelo Likör schmeckt grandios und herrlich cremig. Hier das tolle Rezept zum Selbermachen.

Zirbenlikör

ZIRBENLIKÖR

Ein Zirbenlikör schmeckt wunderbar. Für dieses Rezept mehrere Wochen Stehzeit einplanen.

Birnenlikör

BIRNENLIKÖR

Dieser selbstgemachte Birnenlikör ist ein nettes Geschenk zu Weihnachten. Hier dazu das Rezept aus Omas Küche.

User Kommentare

snakeeleven

Dieses Rezept für einen Eierlikör hört sich sehr gut an. aber wie lange soll man den Eierlikör lagern bis er "Trinkfertig "ist ? Soll man ihn Kühl und Dunkel lagern?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Der Eierlikör hält sich gut verschlossen und kühl gelagert zwei Wochen. Sobald er geöffnet ist nach 2-3 Tagen aufbrauchen und natürlich im Kühlschrank aufbewahren.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Sollte tatsächlich einmal Eierlikör nicht so rasch getrunken werden, gibt es sehr viele gute Rezepte für Mehlspeisen mit Eierlikör.

Auf Kommentar antworten

puersti

Dieser Eierlikör braucht keine Lagerzeit und kann sofort genossen werden. Kühl gelagert hält er sich schon einige Zeit, so genau kann ich es zwar nicht sagen, da die Flasche dann doch immer bald gelehrt wird.

Auf Kommentar antworten

alpenkoch

also kann ich diesen Eierlikör auch auf die schnelle machen. Die Zutaten kosten ja auch nicht die Welt. Echte Vanille muß es aber schon sein

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Einen Eierlikör mache ich entweder mit gutem Wodka oder gleich mit Weingeist. Den Geschmack vom Korn habe ich nicht so gerne.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Gerade um die Weihnachtszeit wird Eierlikör in schönen Flaschen abgefüllt gerne als nette Geste bei Besuchen mitgenommen und meistens auch gleich getrunken.

Auf Kommentar antworten

Artofcorax

Habe lange nach einem leckeren Eierlikör Rezept gesucht...und nun gefunden!!! Dieser ist wirklich lecker!!! Habe allerdings noch 1 Priese Tonka dazu gegeben;-) Kann dieses Rezept wirklich empfehlen!

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Welt-Naturisten-Tag 2023

am 04.06.2023 00:54 von MaryLou

Diesel - Preise sinken

am 03.06.2023 23:12 von Maarja

Leben im Leuchtturm?

am 03.06.2023 23:07 von Maarja