Feigenlikör

Ein Feigenlikör wird mit Feigen, Zimt und Zucker zu einem tollen Shot-Getränk. Hier unser Rezept zum Selbermachen.

Feigenlikör Foto klimatis019.gmail.com / depostiphotos.com

Bewertung: Ø 4,3 (610 Stimmen)

Zutaten

15 Stk Feigen (frisch, mittelweich)
220 g Zucker (braun)
2 Stg Zimt
1 l Rum (weiß)

Zubereitung

  1. Für diesen Feigenlikör die Feigen waschen, trocken tupfen und in Spalten schneiden.
  2. Die geschnittenen Feigenstücke in ein großes Gefäß mit Deckel geben und die Zimtstange, braunen Zucker hinzufügen.
  3. Mit dem Rum gut übergießen und für 6-8 Wochen an bei Zimmertemperatur stehen lassen. Das Gefäß öfter mal gut durchrütteln.
  4. Nach der Lagerung in ein weiteres Gefäß oder Flaschen über ein Mulltuch abfüllen. Nun kann man den Likör genießen oder noch eineige Wochen dunkel und kühl aufbewahren, damit er sein volles Aroma entfalten kann.

Tipps zum Rezept

Der Zucker sollte sich komplett aufgelöst haben. Der Likör hält sich gut verschlossen und richtig bei kühler Temperatur gelagert mehrere Monate. Sollten sich Schlieren bilden, dann den Likör entsorgen, es haben sich Unreinheiten gebildet.

Der Feigenlikör besticht durch sein mild-süßes Aroma, das durch die natürliche Süße reifer Feigen entsteht und sich ideal als Digestif eignet.

Auch getrocknete Feigen können verwendet werden. Eine besonders intensive Fruchtnote im Geschmack kann aber hier bei dieser Variante nicht so gut entfalten.

Das Lagern des Feigenlikörs über mehrere Wochen ermöglicht eine optimale Entfaltung der Aromen und sorgt für eine harmonische Balance zwischen Süße und Alkoholgehalt.

Mit Gewürzen wie Zimt oder Vanille verleihen dem Feigenlikör eine warme, winterliche Note und macht ihn besonders in der kalten Jahreszeit zu einem Genuss.

Das Servieren in kleinen Likörgläsern unterstreicht den edlen Charakter des Feigenlikörs und sorgt für ein stilvolles Genusserlebnis.

Nährwert pro Portion

kcal
3.747
Fett
0,07 g
Eiweiß
9,08 g
Kohlenhydrate
346,71 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Marillenlikör

MARILLENLIKÖR

Ein toller Marillenlikör muss man probiert haben. Das Rezept wird mit köstlichen Marillen zuereitet.

Heidelbeerlikör

HEIDELBEERLIKÖR

Für diesen Heidelbeerlikör werden frische Heidelbeeren verwendet. Das tolle Rezept zum Ausprobieren, schmeckt herrlich!

Erdbeerlikör

ERDBEERLIKÖR

Ein köstliches und nettes Mitbringsel ist dieses Rezept vom Erdbeerlikör.

Zirbenlikör

ZIRBENLIKÖR

Ein Zirbenlikör schmeckt wunderbar. Für dieses Rezept mehrere Wochen Stehzeit einplanen.

Raffaelo Likör

RAFFAELO LIKÖR

Ein Raffaelo Likör schmeckt grandios und herrlich cremig. Hier das tolle Rezept zum Selbermachen.

Birnenlikör

BIRNENLIKÖR

Dieser selbstgemachte Birnenlikör ist ein nettes Geschenk zu Weihnachten. Hier dazu das Rezept aus Omas Küche.

User Kommentare

Silviatempelmayr

Ein einfaches Rezept für Feigenlikör. Ist ganz schnell zubereitet. Nur dann muss man halt warten bis er fertig ist.

Auf Kommentar antworten

gondi1962

Einfach tolle Liköre, die Zubereitung ist sehr gut beschrieben - bitte weiter so!
Freue mich schon auf die nächsten Rezepte.

Auf Kommentar antworten

Raggiodisole

ich hab bis jetzt 35,7 kg Feigen geerntet und ca. 30 Kilo zu Marmelade, Chutney, Feigensenf und Feigen- Zimtessig verarbeitet, jetzt werd ich dein Likörrezept ausprobieren

Auf Kommentar antworten

Maarja

Ich beneide Dich um Deinen Feigenbaum und die reiche Ernte. Dieser Feigenlikör ist sicher fein und eignet sich als Mitbringsel

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Das muss ja ein riesengroßer Feigenbaum oder eine ganze Plantage sein. Mein Glückwunsch zu solch einer Ernte, würde dann ein ganzes Fass mit Likör machen.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Die Herausforderung bei diesem Feigenlikör ist die lange Zeit, wo man ihn reifen lassen soll. Gibt es eigentlich „Zeitschlösser“ für solche Flaschen? 😜

Auf Kommentar antworten

DIELiz

das Feigen - Likör - Rezept schmeckt uns mit blauen und mit grünen Feigen. - die Farbe ist halt sehr unterschiedlich

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Werde von diesem Feigenlikör wohl mal eine kleinere Menge zubereiten und aus zuprobieren ob uns die Geschmacksrichtung schmeckt.

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Mit den Feigen vom eigenen Strauch wird dieser Likör natürlich am besten, weil man sie vollreif ernten kann! DerZimt gibt ihm eine feine Note!

Auf Kommentar antworten

Maarja

Der hat eine sehr schöne Farbe. Schade nur, dass wir keine eigenen Feigen haben. Dafür ist bei uns das Klima zu rauh

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ein Feigenlikör ist etwas sehr beliebtes. Ich verwende ihn sehr gerne zum Mixen, für Cocktails. Auch über selbstgemachtes Vanilleeis schmeckt er super.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Ich denke so ein FEIGENLIKÖR ist wohl eine durchaus sehr besondere Likör Variante, wohl ein geschmackliche Erlebnis.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag des Likörs

am 16.10.2025 00:40 von snakeeleven

Tag des Brots

am 16.10.2025 00:39 von snakeeleven

Welche Kaffeezubereitung

am 15.10.2025 23:56 von Billie-Blue

Die gesündesten Lebensmittel

am 15.10.2025 23:51 von Billie-Blue