Erdbeerlikör
Erstellt von Simonelicious

Zutaten
1 | kg | Erdbeeren, frisch |
---|---|---|
300 | g | Kristallzucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
300 | ml | Wasser |
1 | Fl | Wodka |
1 | Stk | Zitrone (Saft) |
Benötigte Küchenutensilien
Pürierstab - Stabmixer
Zubereitung
- Zuerst die Erdbeeren waschen und pürieren.
- Nun den Kristall- und Vanillezucker im heißen Wasser auflösen und mit Zitronensaft und Wodka gut vermischen.
- Dann das Zucker-/Wodka-Gemisch zum Erdbeerpüree geben und alles gut vermischen.
- Zum Schluss den Erdbeerlikör in eine Flasche abfüllen oder gleich servieren.
Nährwert pro Portion
1.610
5,48 g
7,56 g
383,68 g
User Kommentare
Hallo, mische ich dann das Erdbeerpüree in das abgekühlte „Wasser“ oder soll das dann zusammen gekocht werden?
Auf Kommentar antworten
Hätten wir gerne probiert, jedoch ist die Zubereitung etwas ungenau beschrieben und zwar wann das Erdbeerpürree mit der Flüssigkeit vermischt wird, oder ob es vielleicht auch aufgekocht wird?
Auf Kommentar antworten
Wir haben das Rezept nun überarbeitet und die Zubereitungsschritte noch einmal genauer definiert. Den Erdbeerpüree bitte nicht aufkochen.
Auf Kommentar antworten
Trinke nur sehr wenig Likör, aber dieser Erdbeerlikör sieht aus als ob man ihm nicht wiedersehen kann.
Auf Kommentar antworten
ERDBEERLIKÖRist ist wohl ein sehr süsser Likör außerdem nehme ich nur die Hälfte des Wodka, so schmeckt er mehr nach frucht.
Auf Kommentar antworten
Man kann schon weniger Alkohol nehmen, dann ist er jedoch nur wenige Tage haltbar. Alkohol konserviert die Mischung.
Auf Kommentar antworten
Wir genießen den Erdbeerlikör nicht nur pur, sondern wir geben im Sommer gerne einen Schuss Erdbeerlikör in den Obsalat oder auch über das Eis.
Auf Kommentar antworten
Sehr gute Idee, den Erdbeerlikör für Nachspeisen zu verwenden. Vor allem zu Vanilleeis ist er wirklich traumhaft.
Auf Kommentar antworten
Ein sehr gutes Rezept für einen Erdbeerlikör. Die Erdbeersaison ist so kurz , da muss man sich ranhalten, alle Rezepte verwirklichen zu können!
Auf Kommentar antworten
Ein ideales Rezept eines Erdbeerlikörs. Der lässt sich gut für Cocktails verwenden. Auch über eine Portion Eis oder zu einem Obstsalat passt er.
Auf Kommentar antworten
Das klingt sehr fruchtig und schaut auch zum Reinlegen aus. Als Mitbringsel sicher sehr gut. Wie lange ist er haltbar?
Auf Kommentar antworten
Durch den hohen Alkohol- und Zuckergehalt kann der Likör verschlossen sehr lange aufbewahrt werden. Der Geschmack verfliegt jedoch nach einem Jahr. Nach dem Öffnen ist er in der Regel mehrere Monate lang haltbar. Auf jeden Fall kühl und dunkel lagern.
Auf Kommentar antworten
Dankeschön! Das Ergebnis ist wirklich ganz prima. Eigentlich erübrigt sich bei dem tollen Getränk die Frage nach der Haltbarkeit
Auf Kommentar antworten