Raffaelo Likör

Erstellt von Erbse

Ein Raffaelo Likör schmeckt grandios und herrlich cremig. Hier das tolle Rezept zum Selbermachen.

Raffaelo Likör Foto yulianny / depositphotos.com

Bewertung: Ø 4,6 (1.575 Stimmen)

Zutaten

15 Stk Raffaelo
300 ml Milch
70 g Zucker
200 ml Wodka (hochwertig)
250 ml Obers

Zutaten für die Deko

1 Prise Kokosflocken

Benötigte Küchenutensilien

Schneebesen Standmixer

Zubereitung

  1. Die Raffaelos zusammen mit der Milch und Zucker im Standmixer zerkleinern und so lange pürieren, bis sich alle Zutaten aufgelöst und verbunden haben.
  2. In eine Schüssel geben und mit dem Schneebesen Obers und Wodka untermischen.
  3. Anschließend in eine sterile Flasche über ein Sieb abfüllen, fest verschließen und für mindestens 24 Stunden kalt stellen bzw. durchziehen lassen, erst dann servieren.
  4. Zum Servieren eine Cocktailschale verwenden und mit Kokosflocken bestreuen.
  5. Optional einen Kokosrand zubereiten. Dazu Kokossaft auf einen flachen Teller geben. Auch Kokosflocken auf einen weiteren Teller geben, den Glasrand zuerst in Kokossaft tauchen, dann in den Kokosflocken.

Tipps zum Rezept

Der Likör hält ca. 1 Woche im Kühlschrank, dann komplett aufbrauchen. Die Füllmenge ergibt ca. 1 l Likör.

Um den Geschmack noch intensiver zu machen, empfiehlt es sich, den Likör einige Tage ziehen zu lassen, damit sich die Aromen gut vermischen.

 

Für die Zubereitung des Likörs ist es empfehlenswert, hochwertigen Wodka oder einen klaren Brand zu verwenden, um den Geschmack des Likörs zu optimieren.

 

Die Zugabe von Obers oder Kokosmilch sorgt für die cremige Konsistenz des Likörs und macht ihn besonders sanft im Geschmack.

 

Der Likör kann auch gut als Geschenk verpackt werden. In einer schönen Flasche kommt der selbstgemachte Likör perfekt zur Geltung und ist ein edles Präsent.

Nährwert pro Glas

kcal
1.349
Fett
86,25 g
Eiweiß
14,88 g
Kohlenhydrate
79,48 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Marillenlikör

MARILLENLIKÖR

Ein toller Marillenlikör muss man probiert haben. Das Rezept wird mit köstlichen Marillen zuereitet.

Heidelbeerlikör

HEIDELBEERLIKÖR

Für diesen Heidelbeerlikör werden frische Heidelbeeren verwendet. Das tolle Rezept zum Ausprobieren, schmeckt herrlich!

Erdbeerlikör

ERDBEERLIKÖR

Ein köstliches und nettes Mitbringsel ist dieses Rezept vom Erdbeerlikör.

Zirbenlikör

ZIRBENLIKÖR

Ein Zirbenlikör schmeckt wunderbar. Für dieses Rezept mehrere Wochen Stehzeit einplanen.

Feigenlikör

FEIGENLIKÖR

Ein Feigenlikör wird mit Feigen, Zimt und Zucker zu einem tollen Shot-Getränk. Hier unser Rezept zum Selbermachen.

Birnenlikör

BIRNENLIKÖR

Dieser selbstgemachte Birnenlikör ist ein nettes Geschenk zu Weihnachten. Hier dazu das Rezept aus Omas Küche.

User Kommentare

Millavanilla

Der Likörschmeckt sicher sehr lecker. Raffaello - genau mein Geschmack. Es ist auch ein wunderbares Geschenk.

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Oh klingt das gut, aber wenn er nur 2 Wochen hält mache ich lieber nicht so viel, oder zumindest erst wenn ich mehr Leute zu Besuch habe. Ist auch ein willkommenes Mitbringsel.

Auf Kommentar antworten

spicy-orange

Oh der Likör klingt ganz nach meinem Sinn. Ich bin ein riesiger Raffaelo und Kokosfan und bin sehr gespannt wie dieser Likör schmeckt. Wird bald ausprobiert.

Auf Kommentar antworten

DIELiz

den Raffaelo Likör machen die Enkel heuer für die Grossmutter. Ein Grossmuttertags-Geschenk. Der Probelauf hat schon gut geschmeckt. Nun sollen ein paar Erdbeeren dazu kommen

Auf Kommentar antworten

Katerchen

In diesen Raffaelo-Likör noch ein paar Erdbeeren dazugeben ist eine hervorragende Anregung. Das werde ich nachmachen, wird als Weihnachtsgeschenk verwendet.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Im Kühlschrank hält er schon etwas länger als eine Woche. In kleinen Flaschen abgefüllt ist es ein nettes Mitbringsel.

Auf Kommentar antworten

Paradeis

Schmeckt wunderbar nach Kokos. Vielleicht auch deswegen, da ich einen Teil der normalen Milch durch Kokosmilch ersetzt habe. Ist daher auch schön cremig geworden.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Das ist eine hervorragende Idee, an Kokosmilch hab ich auch schon gedacht, das passt in dem Fall sehr gut

Auf Kommentar antworten

Gelöschter User

Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

wenn nichts dabei steht, dann muss man ihn auch nicht erhitzen, sondern wird nur kalt verrührt in Flaschen gefüllt und für 1 Woche ist der Likör daher nur haltbar.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ein interessantes Rezept. Der Vorschlag, die Milch durch Kokosmilch zu ersetzen verstärkt noch den Kokos-Geschmack. Werde ich nachmachen.

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Wenn man ein Kokosfan ist, kommt dieses Likörrezeot gerade richtig! Ich werde ihn heuer in größerer Menge zum Verschenken produzieren!

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Dieser Likör hört sich für meinen Geschmack ziemlich Fettig an ,ist es wirklich notwendig einen schlagobers zuverwennden?

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Schönen Wochenstart

am 13.10.2025 05:05 von Pesu07