Faschingszöpfchen

Erstellt von Chelle

Es müssen nicht immer Krapfen sein. Zu Fasching passt auch dieses Rezept für Faschingszöpfchen perfekt. Noch heiß mit Puderzucker bestreuen.

Faschingszöpfchen Foto GuteKueche.at

Bewertung: Ø 4,2 (61 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

2 Stk Eier
0.125 l Schlagobers
400 g Mehl
1 Prise Staubzucker
1 Prise Salz
1 Pk Vanillezucker
75 g Zucker
1 Schuss Öl zum Ausbacken

Zeit

15 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Eier, Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig rühren. Obers und Mehl einarbeiten, ist der Teig zu weich, etwas Mehl dazugeben.
  2. Teig auf einer bemehlten Fläche 5 mm dick ausrollen. In 12 cm lange und 1 cm breite Streifen schneiden und zu Spiralen drehen, sodass Zöpfe entstehen.
  3. In heißem Fett ausbacken und noch warm mit Staubzucker bestreuen, auskühlen lassen.

Nährwert pro Portion

kcal
1.004
Fett
16,27 g
Eiweiß
26,70 g
Kohlenhydrate
185,15 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfache Punschwürfel

EINFACHE PUNSCHWÜRFEL

Ein passendes Dessert muss her, da passt am besten das Rezept für einfache Punschwürfel.

Faschingsknoten

FASCHINGSKNOTEN

Das Rezept für einen Faschingsknoten braucht ein wenig Übung, aber der Geschmack entschädigt für alle Mühen.

Rosenkrapfen

ROSENKRAPFEN

Wer den großen Auftritt liebt, der serviert statt normaler Faschingskrapfen extra schöne Rosenkrapfen mit diesem Rezept.

Allgemein (wenn sonst nichts geht)

FASCHINGSGESICHTER

Besonders für Kinderfaschingsparties ein absoluter Renner - die lustigen Faschingsgesichter. Probieren Sie das Rezept mit Ihren Kindern.

User Kommentare

puersti

So, heute habe ich diese Faschingszöpfchen endlich gemacht und bin voll enttäuscht. Abgesehen davon, dass der Teig sehr fest geworden ist, wobei ich mich ganz genau an die Angaben gehalten habe. Habe mich von dem Kommentar - ist der Teig zu weich.) täuschen lassen und nicht gleich noch Flüssigkeit dazu gegeben. Bin mir sicher, dass das Foto nicht von dem User-Rezept stammt und genau das finde ich sehr schade. Was nützt ein tolles Foto, wenn das Rezept niemals dieses Ergebnis bringen kann.

Auf Kommentar antworten

puersti

Nachtrag zu meinem vorhin verfassten Kommentar. Wenn ich mir das Foto anschaue, denke ich, dass diese Faschingszöpfchen eher aus Blätterteig oder vielleicht noch Topfenteig zubereitet wurden.

Auf Kommentar antworten

puersti

Dieses Faschingszöpfchen Rezept muss ich sofort speichern und werde es demnächst backen. Passt für jede Party.

Auf Kommentar antworten

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag des Purzelbaums

am 27.05.2023 12:47 von Silviatempelmayr

Stau!!!

am 27.05.2023 10:51 von jowi59

Gästebuch

am 27.05.2023 10:49 von hubsi