Rosenkrapfen

Wer den großen Auftritt liebt, der serviert statt normaler Faschingskrapfen extra schöne Rosenkrapfen mit diesem Rezept.

Rosenkrapfen Foto GuteKueche.at

Bewertung: Ø 4,0 (41 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

220 g Mehl
600 g Backfett zum Ausbacken
1 Msp Backpulver
1 Prise Salz
3 EL Sauerrahm
4 EL Zucker
1.5 TL Zimt
1 Stk Ei (getrennt)
100 g Marmelade für die Deko
80 g Butter

Zeit

100 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 70 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Mehl in eine Schüssel sieben und mit dem Backpulver mischen. Das Ei in Dotter und Eiklar trennen. Das Eigelb, Butter (in Stücke), Sauerrahm und Salz zufügen und alles zu einem festen Teig verkneten. 20 Minuten kalt stellen.
  2. Den Teig rechteckig ausrollen, dreifach falten, nochmal glatt rollen und wieder 10 Minuten kalt stellen. Das Ganze dreimal wiederholen.
  3. Teig zu einer Platte von 3mm auswalken. Gleich viele Scheiben in 3 verschiedenen Größen ausstechen. Diese Teigscheiben am Rand fünfmal ca. 1 cm tief einschneiden.
  4. Eiklar verquirlen und damit die großen und mittleren Scheiben in der Mitte bepinseln. Alle 3 Scheiben zusammensetzen (von klein nach groß) in der Mitte andrücken.
  5. Backfett auf 160°C erhitzen. Rosenkrapfen mit der kleinsten Teigplatte nach unten ins Fett geben und schwimmend goldbraun ausbacken. Mit der Lochkelle herausheben und auf Küchenkrepp entfetten. Auf Gitter zum Auskühlen setzen.
  6. Zimt und Zucker miteinander mischen und die Rosenkrapfen damit bestreuen. In die Mitte jeweils einen Tupfen Marmealde setzen.

Nährwert pro Portion

kcal
608
Fett
56,36 g
Eiweiß
2,55 g
Kohlenhydrate
24,32 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfache Punschwürfel

EINFACHE PUNSCHWÜRFEL

Ein passendes Dessert muss her, da passt am besten das Rezept für einfache Punschwürfel.

Faschingszöpfchen

FASCHINGSZÖPFCHEN

Es müssen nicht immer Krapfen sein. Zu Fasching passt auch dieses Rezept für Faschingszöpfchen perfekt. Noch heiß mit Puderzucker bestreuen.

Faschingsknoten

FASCHINGSKNOTEN

Das Rezept für einen Faschingsknoten braucht ein wenig Übung, aber der Geschmack entschädigt für alle Mühen.

Allgemein (wenn sonst nichts geht)

FASCHINGSGESICHTER

Besonders für Kinderfaschingsparties ein absoluter Renner - die lustigen Faschingsgesichter. Probieren Sie das Rezept mit Ihren Kindern.

User Kommentare

Katerchen

Diese Rosenkrapfen schauen sehr schön aus, die kann man nicht nur an Fasching machen. Ich werde die nachmachen, mal sehen ob sie auch so schön werden. Gefüllt werden sie mit Marillenmarmelade.

Auf Kommentar antworten

Lara1

Das ist eine steirische Hochzeits-Mehlspeise, die ich bis jetzt nicht kannte.
Wirklich interessant. -danke. Werde ich nachbacken.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Diese Rosenkrapfen sind wirklich schön. Ich schrecke immer ein bisschen zurück vor dem vielen heißen Fett, das man dazu braucht

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Diese Rosenkrapfen sehen wirklich sehr schön aus. Da braucht man bestimmt viel Übung damit man sie so hinbekommt.

Auf Kommentar antworten

puersti

Dieses Rezept ist sehr gut beschrieben und ladet zum Nachbacken ein. Mir gefällt, dass diese Rosenkrapfen mit Backpulver und nicht mit Germ zubereitet werden. Gefüllt mit selbstgemachter Marmelade werden sie bestimmt gut schmecken.

Auf Kommentar antworten

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

GIS ist Geschichte

am 26.09.2023 15:32 von Billie-Blue

Klimaprotest im Landtag straffrei

am 26.09.2023 10:51 von jowi59