Donuts für den Fasching

Zutaten für 2 Portionen
500 | g | Weizenmehl |
---|---|---|
250 | g | Milch (lauwarm) |
1 | Stk | Ei (versrpudelt) |
42 | g | Germ (frisch) |
1 | Prise | Salz |
1 | EL | Kristallzucker |
2 | EL | Rum |
60 | g | Butter (weich) |
Zutaten zum Ausbacken
1 | l | Öl |
---|---|---|
200 | g | Schokolade (dunkel) |
200 | g | Zuckerstreusel (bunt) |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
80 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- In einer Rührschüssel der Küchenmaschine das Mehl hineingeben, in eine Mulde die Milch, das versprudelte Ei und die verbröselte Germ hineingeben. Noch Salz, Kristallzucker, Rum und die weiche Butter dazugeben. Alles gut mit der Küchenmaschine mit Knethaken verrühren, bis der Teig sich von der Schüssel löst. Dann den Teig abgedeckt bei Zimmertemperatur für ca. 30 Minuten gehen lassen.
- Den Teig vorsichtig aus der Schüssel lösen, nochmals auf einer bemehlten Arbeitsfläche durchkneten, zu einer Kugel formen und nochmals für ca. 15 Minuten zugedeckt rasten lassen. Danach 1 cm dick ausrollen und nochmals 10 Minuten rasten lassen.
- Aus dem ausgerollten Teig mit Hilfe eines runden Ausstechers (oder Glas) Donuts bzw. runde Teile ausstechen. Dazu wird ein ca. 5 cm Durchmesser Kreis ausgestochen und diesen Kreis nochmals mit einem 2 cm Glas ausstechen. Es entsteht so der Donut (Ring). Diese Teile nochmals für ca. 20 Minuten gehen lassen.
- Währenddessen in einer hohen Pfanne das Öl auf ca. 160° C erhitzen. Die einzelnen Teigstücke mit der Oberseite nach unten vorsichtig in das heiße Fett geben und zugedeckt ca. 2-3 Minuten backen. Dann wenden und nochmals für 2-3 Minuten backen. Aus der Pfanne nehmen und auf einer Küchenrolle abtropfen lassen.
- Für ein Wasserbad, das Wasser im Topf erhitzen, eine hitzebeständige Schüssel drüber stellen und die Schokolade darin schmelzen. Die lauwarmen Donuts kurz darin eintauchen und mit Zuckerstreusel bestreuen. Die Schokolade fest werden lassen und die Donuts servieren.
Tipps zum Rezept
Die Donuts mit Hilfe eines Schaumlöffels aus der Pfanne heben.
Wer möchte kann den Rum auch weglassen.
User Kommentare
Donats für den Fasching? Da bevorzuge ich doch lieber unsere herkömmlichen Faschingskrapfen, die kann man schön füllen.
Auf Kommentar antworten