Einfache Punschwürfel

Ein passendes Dessert muss her, da passt am besten das Rezept für einfache Punschwürfel.

Einfache Punschwürfel Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,5 (137 Stimmen)

Zutaten für 16 Portionen

3 Stk Eier
280 g Staubzucker
1 Pk Schokopuddingpulver
250 g Sauerrahm
300 g Mehl, universal
300 g Butter
4 TL Weinstein-Backpulver
1 Pk Vanillepuddinpulver

Zutaten für die Glasur

2 EL Himbeersirup
2 EL Rum
250 g Staubzucker
2 EL Wasser, heiß

Zeit

80 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die einfachen Punschwürfel Backofen auf 175° C, Ober - Unterhitze vorheizen. Eine rechteckige Form (Rahmen entnehmbar) einfetten und mit Mehl ausstauben.
  2. Dann die Eier in einer Schüssel schaumig rühren. Zucker, Butter, Sauerrahm zufügen und weiter rühren. Mehl mit Backpulver vermischen und dem Teig unterrühren.
  3. Den Teig in zwei Schüsseln aufteilen.
  4. In den ersten Teig kommt das Schokopuddingpulver. In den zweiten Teig das Vanillepuddingpulver. Die Masse der Schüsseln mit einem Kochlöffel gut verrühren.
  5. Den hellen Teig nochmal halbieren!
  6. Nun die Teigsorten der Reihe nach in die Form schichten, beginnend mit dem Teig Nr. 1, dann kommt der Teig Nr. 2 und zum Schluss nochmal der 1. Teig. (hell-dunkel-hell), dabei sehr schnell arbeiten.
  7. Die Form in den Backofen geben (mittlere Schiene) und für ca. 50 Minuten backen - Stäbchenprobe machen.
  8. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und die Form entfernen auskühlen lassen und in gleichgroße Würfel schneiden.
  9. Für die Glasur: Den Staubzucker gut durchsieben, sodass keine groben Körnchen mehr vorhanden sind. Heißes Wasser und Rum zugeben und zu einem klumpenfreien Guss rühren.
  10. Nun nach und nach den Himbeersirup untermischen, bis die gewünschte Farbe erreicht ist.
  11. Die einzelnen Würfel auf einem Kuchengitter mit der Glasur glasieren und trocknen lassen.

Tipps zum Rezept

Es kann auch zuerst das helle Biskuit gebacken werden und dann erst die dunkle Masse.

Nährwert pro Portion

kcal
395
Fett
18,96 g
Eiweiß
3,76 g
Kohlenhydrate
51,15 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Faschingszöpfchen

FASCHINGSZÖPFCHEN

Es müssen nicht immer Krapfen sein. Zu Fasching passt auch dieses Rezept für Faschingszöpfchen perfekt. Noch heiß mit Puderzucker bestreuen.

Faschingsknoten

FASCHINGSKNOTEN

Das Rezept für einen Faschingsknoten braucht ein wenig Übung, aber der Geschmack entschädigt für alle Mühen.

Rosenkrapfen

ROSENKRAPFEN

Wer den großen Auftritt liebt, der serviert statt normaler Faschingskrapfen extra schöne Rosenkrapfen mit diesem Rezept.

Rezepte

FASCHINGSGESICHTER

Besonders für Kinderfaschingsparties ein absoluter Renner - die lustigen Faschingsgesichter. Probieren Sie das Rezept mit Ihren Kindern.

Donuts für den Fasching

DONUTS FÜR DEN FASCHING

Bunte Donuts für den Fasching sind in dieser Zeit immer willkommen. Ein Rezept bei dem Kinder gerne mithelfen.

Lustige Schaumküsse

LUSTIGE SCHAUMKÜSSE

Lustige Schaumküsse eignen sich hervorragend für eine Faschingsparty. Das Rezept sorgt für ganz viel Spaß beim Naschen.

User Kommentare

Pesu07

Das ist ein sehr interessantes Rezept. Den Boden mit Sauerrahm für die Punschkrapferl habe ich noch nicht gemacht - wird bei der nächsten Familienfeier ausprobiert.

Auf Kommentar antworten

Limone

Punschwürfel mache ich auch öfters. Ich verwende dann allerdings eine fertige Punschglasur. Nächstes Mal werde ich sie auch selbst machen.

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Wir lieben Punschtorte, die gibt es zu jeder Familien-Geburtstagsfeier! Das Rezept mit dem Sauerrahm finde ich besonders gut, da wird der Teig schön saftig!

Auf Kommentar antworten

puersti

Normal wird bei Punschwürfel der Mittelteil doch aus Biskuitabschnitten, die zerbröselt und mit Rum getränkt werden zubereitet. Punschwürfel ohne Rum sind für mich keine Punschwürfel.

Auf Kommentar antworten

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Kopfschmerzen

am 05.09.2025 07:34 von Teddypetzi

Tag der Wohltätigkeit

am 05.09.2025 07:03 von Teddypetzi