Fränkischer Christstollen

Zutaten für 4 Portionen
1000 | g | Sultaninen |
---|---|---|
250 | ml | Arrak |
375 | g | Zitronat |
125 | g | Orangeat |
500 | g | Butterschmalz |
250 | g | Butter |
25 | g | Rinderfett |
2250 | g | Mehl |
250 | g | Germ |
400 | g | Zucker |
1 | l | Milch |
4 | Stk | Eier |
1000 | g | Mandeln (gerieben) |
50 | g | Staubzucker |
50 | g | Butter (zum Bestreichen) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
120 min. Gesamtzeit 60 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zur Vorbereitung die Sultaninen in eine Schüssel geben und mit dem Arrak übergießen. Abdecken und über Nacht ziehen lassen.
- Das Zitronat und das Orangeat in feine dünne Streifen schneiden. Das Butterschmalz mit der Butter und dem Rinderfett langsam in einem Topf zum Schmelzen bringen, dann zum Abkühlen auf die Seite stellen.
- Nun das Mehl in eine große Schüssel geben und eine Mulde eindrücken. Darin den Germ hineinbröckeln und einen Esslöffel Zucker drüberstreuen. Mit einer Tasse lauwarmer Milch übergießen und abgedeckt für etwa 20 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
- Den restlichen Zucker mit dem abgekühlten und flüssigen Fett vermischen, die Eier unterrühren. Das Mehl mit dem aufgegangenem Germ vermischen und nun die Fett-Zuckermischung zum Teig geben. Gut durchmengen, dann die Mandeln, Rosinen, Zitronat und Orangeat zum Teig geben und kräftig durchkneten. Nach und nach die restliche Milch zugießen, der Teig soll aber nicht zu „flüssig“ werden.
- Den Teig nun auf einem Backbrett etwa eine halbe Stunde kräftig kneten, er darf nicht mehr an den Händen kleben bleiben. Dann den Teig abgedeckt nochmals etwa 2 Stunden an einem warmen Platz gehen lassen.
- Dann den Teig in 4 Portionen aufteilen, jedes Teigstück nochmals kurz durchkneten und dann Stollen formen. Dazu den Teig oval ausrollen und von der Längsseite ein Drittel überklappen. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben. Mit den anderen Teigstücken den Vorgang wiederholen. Nochmals abgedeckt eine halbe Stunde rasten lassen.
- Zwischenzeitlich den Backofen auf 170 Grad vorheizen.
- Nach der zweiten Ruhezeit die Backbleche in den Ofen geben und ca. 60 Minuten backen. Gegebenenfalls zum Ende der Backzeit die Stollen mit Alufolie abdecken. Nach dem Backen auf ein Kuchengitter geben, mit etwas flüssiger Butter bestreichen und mit Staubzucker bestreuen.
Tipps zum Rezept
Der Stollen sollte in Pergamentpapier eingepackt mehrere Wochen durchziehen, bevor er angeschnitten wird. Es ergibt 4-5 große Stollen.
Um zu vermeiden, dass Rosinen verbrennen, diese nach dem Formen und vor dem Backen des Stollens von der Oberfläche in den Teig drücken.
Man kann aus Alufolie einen Streifen bilden und um die Stollen legen, dann werden sie unter Umständen nicht zu breit.
Ein etwa 70 Jahre altes Familienrezept von den Eltern.
User Kommentare
Da braucht man aber eine große Familie wenn man so viele Christstollen herstellt. Ich müsste die Zutaten vierteln, dann würde es passen.
Auf Kommentar antworten