Omas Christstollen

Das Rezept Omas Christstollen kann toll selbst zu Hause zubereitet werden. Ein köstlicher Germteig der zu einem Stollen gerollt wird. Einplanen muss man nur viel Steh- bzw. Durchziehzeit.

Omas Christstollen Foto amberto4ka / depositphotos.com

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 6 Portionen

Zutaten für die Rumfrüchte

120 g Rosinen
0,5 TL Zitronenschale (abgerieben)
30 g Orangeat
30 g Zitronat
40 g Mandeln (gemahlen)
60 ml Rum

Zutaten für das Dampfl

40 ml Milch (lauwarm)
21 g Germ (halber Würfel)
15 g Kristallzucker
50 g Mehl

Zutaten für den Germteig

360 g Mehl (griffig)
100 g Butter (in Stücke geschnitten, Zimmerwarm)
1 Stk Ei
40 ml Milch
50 g Kristallzucker
1 Pk Vanillezucker
1 Prise Salz
0,5 TL Zimt
0,5 TL Muskatnuss (fein gerieben)

Zutaten zum Bestreichen und Bestreuen

40 g Butter (zerlassen)
80 g Staubzucker

Benötigte Küchenutensilien

Küchenmaschine

Zeit

210 min. Gesamtzeit 50 min. Zubereitungszeit 160 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. In einer Schüssel die Rosinen, mit Rum, Orangeat, Zitronat, abgeriebener Zitronenschale und Mandeln gut vermischen. Für mindestens eine Stunde durchziehen lassen.
  2. Für Omas Christstollen zuerst ein Dampfl (Vorteig) zubereiten. Lauwarme Milch, Germ, Zucker, so lange rühren, bis sich die Germ komplett aufgelöst hat. Anschließend gibt man das Mehl hinzu und verrührt alles zu einem zähen Teig. Das Dampfl nun so lange stehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt und der Teig Blasen wirft.
  3. Währendessen das Mehl in eine große Schüssel geben eine Mulde eindrücken und das Dampfl mit Butter, Ei, Milch, Zucker, Vanillezucker, Salz, Zimt, Muskatnuss hinzufügen. Alles kurz mit dem Kochlöffel verrühren, dann mit dem Knethaken einer Küchenmaschine für ca. 4-5 Min. gut durchkneten. Dann die Rum-Früchte hinzufügen und alles gut unterkneten. Danach mit einem Tuch abdecken und für ca. 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
  4. Nach der Gehzeit den Teig nochmals mit den Händen gut durchkneten und länglich zu einem Laib formen. Mit dem Nudelholz eine längliche Seite gut flach drücken. Den höheren, gegenüberliegenden Teil dann darüber schlagen. Mit den Händen nochmals etwas fertig formen und den Stollen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Nochmals mit einem Tuch zudecken und für 30 Min. ruhen lassen. Den Ofen vorheizen auf 200°C, Ober- und Unterhitze.
  5. Nach der Ruhezeit das Blech mit dem Stollen in den Ofen schieben und die Temperatur auf 160°C, Ober- und Unterhitze zurück drehen und den Stollen ca. 45-50 Minuten backen.
  6. Den Stollen aus dem Ofen nehmen noch heiß mit der zerlassenen Butter gut bestreichen. Dann abkühlen lassen und nochmal, mit zerlassener Butter bestreichen. Zum Schluss noch dick mit Staubzuckier bestreuen.

Tipps zum Rezept

Die Rum Rosinen und Orangeat können auch über Nacht durchziehen.

Sollte der Stollen zu dunkel werde im Ofen, mit einem hitzebeständigen Deckel abdecken.

Der Stollen kann auch in einer Backform gebacken werden.

Damit der Stollen gut durchziehen kann und sich der Geschmack schön entfalten kann, sollte er 1-2 Wochen ruhen, dazu luftdicht verschlossen und kühl (jedoch nicht im Kühlschrank) lagern.

Nährwert pro Portion

kcal
675
Fett
25,05 g
Eiweiß
11,73 g
Kohlenhydrate
94,25 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Am besten lagerst du den Christstollen, indem du ihn in Alufolie einwickelst und nochmal in eine Plastiktüte, damit er luftdicht verpackt ist. Gelagert wird der Stollen am besten an einem Kühlen Ort, wie zum Beispiel im kühlen, trockenen Keller. Im Kühlschrank kann der Stollen jedoch austrocknen. Nach 1-2 Wochen ist er in der Regel erst richtig gut durchgezogen. Luftdicht verpackt und kühl gelagert kannst du ihn mindestens noch 2 weitere Wochen aufheben.

ÄHNLICHE REZEPTE

Veganes Kletzenbrot

VEGANES KLETZENBROT

Veganes Kletzenbrot enthält viele Ballaststoffe, macht satt und schmeckt. Das perfekte Rezept zum Frühstück oder als Jause.

Fränkischer Christstollen

FRÄNKISCHER CHRISTSTOLLEN

Zur Weihnachtszeit gehört ein Stollen dazu. Ein Fränkischer Christstollen kann nach diesem Familien-Rezept zubereitet werden.

User Kommentare

hexy235

Am besten schmeckt der Stollen nach der Ruhezeit von zwei Wochen. Man sollte sich wirklich die Zeit nehmen, es lohnt sich.

Auf Kommentar antworten

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Weltrekord-Strudel

am 07.09.2025 18:15 von Lara1

Abtrittanbieter

am 07.09.2025 18:06 von Lara1

Internationaler Tag der Vergebung

am 07.09.2025 18:01 von hexy235