Gin-Mule Heidelbeer-Feige

Zutaten
1 | Stk | Orange |
---|---|---|
10 | Stk | Eiswürfel |
4 | cl | Gin |
30 | cl | Ginger Beer |
Zutaten für die Deko
6 | Stk | Heidelbeeren |
---|---|---|
1 | Stk | Feige |
Zubereitung
- Für den Gin-Mule Heidelbeer-Feige zuerst die Orange auspressen.
- Dann den Kupferbecher mit den Eiswürfeln befüllen und den Orangensaft mit dem Gin über die Eiswürfel gießen.
- Mit einem Barlöffel kurz umrühren. Nun mit Ginger Beer auffüllen.
- Danach die Heidelbeeren und die Feige waschen. Die Feige halbieren oder vierteln. Dann die Heidelbeeren und die Feigenspalten auf den Eiswürfeln platzieren und servieren.
- Nach Wunsch kann man zusätzlich eine Orangenspalte für die Garnitur verwenden.
Tipps zum Rezept
Anstelle der frischen Orange kann man auch Orangensaft verwenden.
Zum original Moscow Mule mit Wodka geht es hier: Moscow Mule
User Kommentare
das Original "Glas" für einen Mule ist ein Kupferbecher. Das habe ich mittlerweile gelernt. Immer gross genug um Eiswürfel und andere Zutaten aufzunehmen. Diese Geshmackskombination macht mich neugierig
Auf Kommentar antworten
Das Rezept mit Heidelbeer-Feige klingt gut und regt zum nachmachen an. Werde den Drink auf jeden Fall mal nachmachen.
Auf Kommentar antworten
Mich würde interessieren, ob der Kupferbecher irgendeinen Einfluss auf den Geschmack der darin servierten Getränke hat?
Auf Kommentar antworten
Ja natürlich hat es, Kupferbecher haben positive Auswirkungen auf die Trinktemperatur des Getränkes und infolge dessen auch auf den Geschmack des Getränkes.
Auf Kommentar antworten
Jetzt werde ich mich doch einmal umsehen und mir die Kupferbecher besorgen. Das macht schon was her.
Auf Kommentar antworten