Orangen
Ihre feinen süßen und säuerlichen Geschmackskomponenten machen Orangen zu einem abwechslungsreichen Gaumenschmaus, der das ganze Jahr über hoch im Kurs steht.
Orangen wachsen an Bäumen, die bis zu 8 Meter hoch werden können. Es gibt zahlreiche Orangensorten, die in insgesamt fünf Gruppen eingeteilt werden:
- Bitterorangen (Pomeranzen)
- Blondorangen
- Navelorangen
- pigmentierte Orangen (Blutorangen)
- säurefreie Orangen
Info: 100 Gramm dieser Zitrusfrucht enthalten nur 47 Kilokalorien.
Herkunft
Früher ging man davon aus, dass die Orange ursprünglich aus China stammt. Doch inzwischen gehen die Vermutungen eher in Richtung Indien.
Heute werden die Zitrusfrüchte fast in vielen Teilen der Welt angebaut. Knapp ein Drittel der Weltproduktion stammt aus Brasilien. Weitere wichtige Anbauländer sind die Vereinigten Staaten, Mexiko, Indien, Spanien und China.
Saison
Orangen werden, je nach Sorte und Anbaugebiet, von November bis Mai in rauen Mengen angeboten, zu dieser Zeit läuft die Hauptsaison in den europäischen Anbaugebieten. Allerdings sind die Früchte das ganze Jahr über erhältlich, denn die Sommermonate werden von den südlichen Ländern abgedeckt.
Geschmack
Der Geschmack von Orangen ist typisch für Zitrusfrüchte. Orangen schmecken sehr saftig und auch ziemlich süß. Gleichzeitig gesellt sich dazu aber stets eine mehr oder weniger ausgeprägte saure Komponente. Dadurch wirken Orangen sehr fruchtig und erfrischend.
Kauf, Aufbewahrung & Haltbarkeit
Eine frische Orange erkennt man an der dicken, unbeschädigten Schale und diese sollten bei leichtem Druck ein wenig nachgeben.
Info: Orangen reifen nach der Ernte nicht nach. Viele Sorten verändern nach der Ernte, durch die Kälte, nur ihre Farbe von grün auf orange.
Orangen mögen keine Kälte und sollten daher nicht unbedingt in den Kühlschrank oder im Gemüsefach gepackt werden.
Am besten halten sie sich bei Zimmertemperatur (achtung zu warm sollte es auch nicht sein, da sie sonst austrocknen) für etwa 6-8 Tage.
Info: Wen sie im Kühlschrank aufbewahrt werden, halten sie zwar etwa 2-3 Wochen, verlieren dabei aber stark an Aroma.
Verwendung in der Küche
Orangen müssen vor dem Verzehr unter warmem Wasser gewaschen und schließlich auch geschält werden. Beim Schälen wird auch die weiße, weiche Haut entfernt, die sich unter der Schale befindet, da sie unter Lufteinwirkung schnell bitter wird. Anschließend kann die Orange kleingeschnitten oder filetiert werden.
Tipp: Beim Schälen der Orange, sollte man nicht unbedingt super gründlich die weiße Haut entfernen, denn diese ist sehr gesund - sie enthält viele sekundäre Pflanzenstoffe.
Da Orangen süß und ein wenig säuerlich zugleich schmecken, eignen sie sich hervorragend:
- Desserts
- Marmeladen
- Kuchen
- Kekse und Muffins
- Cremes
- Salate
Orangen können auch ausgepresst und in Form eines Saftes getrunken werden. Davon abgesehen machen sie sich natürlich auch pur oder kleingeschnitten in Obstsalaten und in Cocktails und Smoothies sehr gut.
Auch die Orangenschale ist, hauchdünn in Streifen geschnitten oder gerieben, essbar als sogenannte Orangenzesten und ist auch sehr gesund (enthält viele ätherische Öle). Wichtig ist aber, dass man die Schale nur von 100% BIO Orangen verwenden sollte.
Ein paar Rezept Empfehlungen:
Unsere Getränke-Empfehlungen:
Nährwert/Wirkstoffe
- Orangen werden vor allem aufgrund ihres hohen Gehalts an Vitamin C sehr geschätzt, denn es stärkt das Immunsystem und das Bindegewebe.
- Auch Kalium und Magnesium sind in den Zitrusfrüchten enthalten.
- Die vorhandenen Flavonoide sorgen dafür, dass der Körper das Vitamin C sehr gut aufnehmen kann.
- Sie stärken außerdem das Herz-Kreislaufsystem.
- Der Bitterstoff Naringin unterstützt die Fettverbrennung.
Info: In 100 Gramm Orange sind rund 50mg Vitamin C enthalten – das ist mehr als die Hälfte des empfohlenen Tagesbedarfs.
Bewertung: Ø 4,1 (64 Stimmen)
User Kommentare
Diese Zitrusfrucht kaufe ich fast nur in der kalten Jahreszeit. Ihren Duft verbinden wir mit Weihnachten, Punsch ... Ich verwende sie aber auch zum Verfeinern von Sossen.
Auf Kommentar antworten
Orangen essen wir nur in den Winter Monaten. Zu den anderen Jahreszeiten haben wir viel eigenes Obst zum Essen.
Auf Kommentar antworten
Wir essen auch sehr gerne Orangen in den Wintermonaten, außerdem achten wir daß wir Bio-Orangen kaufen da ich keine gespritzten Lebensmittel in meiner Küche lagern möchte.
Auf Kommentar antworten
Orangen gehören mit zu meinen liebsten Zitrusfrüchten. Besonders die Blutorangen, oder die Halbblut-Orangen. Doch auch Bitterorangen schmecken uns
Auf Kommentar antworten
Orangen esse ich fast im Winter-Halbjahr. Im Sommer gibt es Orangen oft in flüssiger Form als Saft oder gerne auch als Mixgetränk.
Auf Kommentar antworten
Toller Artikel. Wir mögen Orangen in jeder Form, also frisch verzehrt, als Saft, in Kuchen, Keksen und auch Marmelade mache ich jedes Jahr im Winter.
Auf Kommentar antworten