Grillen im Winter
Sommerzeit ist Grillzeit. Aber auch im Winter muss nicht auf das geliebte Grillgut verzichtet werden, wenn man sich nicht von kalten Temperaturen abschrecken lässt. Grillen im Winter kann zu einem aufregenden Erlebnis werden, denn es gibt verschiedene Möglichkeiten, um die Grillsaison niemals enden zu lassen.
Drinnen Grillen
Ein Tischgrill ist eine gute Möglichkeit, um im Winter wetterunabhängig Gegrilltes genießen zu können. Bequem kann der Grill in der Wohnung am Tisch bestückt werden und in gemütlicher Runde wird gemeinsam gegessen.
Dem hartgesottenen Grillfan wird diese Variante allerdings nur wenig zusagen: Grillen in der Wohnung und ohne Feuer ist einfach nicht dasselbe. Wo bleiben der Rauch und der einzigartige Geschmack des Grillfleisches, der sich nur über Glut richtig entfaltet?
Draußen Grillen, drinnen Essen
Der Mittelweg wäre der, bei kalten Temperaturen den Grill draußen aufzustellen und Fleisch und Würstchen dort zuzubereiten und anschließend zum Essen schnell ins Warme zu gehen. Nicht schlecht, denn der richtige Grillspaß geht somit nicht gänzlich verloren.
Allerdings sollte man bei dieser Variante am besten über ein eigenes Haus mit Garten verfügen oder zumindest über einen eigenen Balkon, auf dem das Grillen gestattet ist.
Der gute Geschmack des Grillgutes ist hier allerdings auf jeden Fall sicher. Was allerdings fehlt, ist dieses spezielle Gefühl, gemeinsam draußen zu sein und das Essen zu genießen.
Die Königsdisziplin: Draußen Grillen
Im Winter draußen grillen? Es ist doch viel zu kalt und niemand hat Lust darauf, zu frieren. Allerdings kann Grillen auch im Winter und draußen zu einem Erlebnis werden, wenn ein paar Dinge beachtet werden.
- Zunächst sollte dafür gesorgt werden, dass niemand frieren muss. Ein Lagerfeuer, ein Feuerkorb oder Heizstrahler schaffen hier Abhilfe. Heizstrahler kann man sich ausleihen, zum Beispiel bei einem Partyservice.
- Auch bei der Wahl der Speisen und Getränke sind bei Kälte einige Veränderungen nötig. Ein heißer Kräutertee oder Rezepte sorgen für Wärme von innen.
- Statt der üblichen Salate bieten sich im Winter eher Suppen an, die als Beilage gereicht werden können. Diese kann man in einem alten Topf auf dem Grill warmhalten.
- Da es im Winter kein fertiges Grillfleisch zu kaufen gibt, muss man das Fleisch ein bis zwei Tage vor dem Grillen selbst marinieren. Würstchen hingegen gibt es das ganze Jahr zu kaufen.
- Auch Decken und gemütliches Licht, zum Beispiel durch Kerzen oder Fackeln machen das Grillen im Winter zu einem Vergnügen, die Kälte wird kaum noch jemanden stören.
Wer im Winter nicht auf sein Grillfleisch verzichten möchte, weiß jetzt, wie es geht. Die Grillsaison muss nie enden, wenn man nur ein paar Kleinigkeiten beachtet.
Bewertung: Ø 3,7 (19 Stimmen)
User Kommentare
wir grillen gerne im Winter draußen und wenn es frisch verschneit ist, macht es gleich noch mehr Spass
Auf Kommentar antworten
Ich freue mich auch schon darauf auch im Winter draußen zu grillen. Da wir auch im Sommer keine fertig marinierten Fleischstücke kaufen wird sich daran auch nichts ändern.
Auf Kommentar antworten
Grillen im Winter hat auch seinen Reiz. Mit einem wärmenden Grlühwein in der Hand rund um den heißen Griller zu stehen und sich an dem Duft des Folienerdäpfels, Bratapfels o.ä. zu erfreuen ist sehr schön.
Auf Kommentar antworten