Nussschnaps

Nussschnaps ist kräftig im Geschmack und einfach in der Zubereitung. Doch Geduld braucht man allemal. Hier ein einfaches Rezept, das auch als Likör Verwendung findet.


Bewertung: Ø 4,4 (6.397 Stimmen)

Zutaten

1 kg grüne Nüsse
1 Stk Zimtrinde
2 EL Gewürznelken (gestrichen)
2 EL Sternanis (gestrichen)
1 Stk Zitronenschale
1 Prise Muskatnuss (gerieben)
1 Stk Orangenschale (ganz)
1.5 l Korn oder Wodka (mind. 40%)
800 g Zucker (Rohrzucker)
1 l Wasser

Zubereitung

  1. Die grünen (mit der Schale) gewaschenen Nüsse halbieren und in ein passendes Gefäß - am besten eignet sich dafür ein großes (gut ausgewaschenes) Gurkenglas geben.
  2. Nun die Gewürze (Zimtrinde, Gewürznelken, Zitronenschale, geriebene Muskatnuss, Sternanis, Orangenschale) in das Glas geben und das ganze mit Korn (hat keinen Eigengeschmack) auffüllen.
  3. Das Glas gut verschließen und für ca. 6-8 Wochen in der Sonne stehen lassen.
  4. Danach den Ansatz durch ein dünnes Sieb abseihen sodass alle Gewürze sowie die Nüsse zurückbleiben - diese können entsorgt werden.
  5. Jetzt ein reines Wasser erwärmen, den Zucker darin auflösen und wieder auskühlen lassen. Das abgekühlte Zuckerwasser dem filtrierten Nussschnaps beigeben und nochmals für ca. 1-2 Wochen in der Sonne stehen lassen.
  6. Erst dann sollte der fertige Nussschnaps in Flaschen abgefüllt werden.

Tipps zum Rezept

Der Nussschnaps reift auch noch in der Flasche nach und erhält sein bestes Aroma erst nach einigen Monaten.

Die Nüsse können auch in Scheiben geschnitten werden, für gewöhnlich reicht es aber auch, die Nüsse zu halbieren.

Man kann anstelle von Korn auch Wodka verwenden.

Nährwert pro Portion

kcal
9.748
Fett
653,25 g
Eiweiß
144,74 g
Kohlenhydrate
933,20 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kirschlikör

KIRSCHLIKÖR

Ein Kirschlikör ist süß und schmeckt immer. Das Rezept bekommt eine tolle rötliche Farbe und ist ein wunderbarer Genuss.

Apfel Likör

APFEL LIKÖR

Ein toller Apfel Likör wird mit diesem Rezept zubereitet. Für Feinschmecker allemal geeignet. Der Likör muss 3 Monate durchziehen.

Haselnuss Schnaps

HASELNUSS SCHNAPS

Ein herzhafter Haselnuss Schnaps schmeckt herrlich nussig. Hier das Rezept für einen selbst gebrannten Schnaps mit Haselnüsse.

Pfefferminzlikör

PFEFFERMINZLIKÖR

Ein sehr würziger Likör ist der Pfefferminzlikör. Das Rezept für würzige Momente zum Genießen und Verköstigen.

Honiglikör

HONIGLIKÖR

Der cremige Honiglikör verzaubert Ihren Gaumen und schmeckt himmlisch gut. Ein Rezept das Sie probieren sollten.

Himbeerlikör

HIMBEERLIKÖR

Das Rezept Himbeerlikör ist ein Ansatzlikör, der aus Himbeeren zubereitet wird. Für Likörliebhaber ein Traum.

User Kommentare

baebe65

Hallo - will den Walnusschnaps gleich ansetzten. Beim Nachbarn hängen die grünen Walnüsse. Wann sollen diese geernet werden. Jetzt - Mitte Juni ?? Dnnke für die Antwort

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

ja, noch frisch und grün sollen die Nüsse sein, du kannst sie schon jetzt ernten.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Überliefert ist das Datum des Heiligen Johannes, also so um den 24. Juni. Da haben die Walnüsse den richtigen Reifezustand.

Auf Kommentar antworten

23101978

Hallo, sag nimmst du da nur die Schalen von Orange und Zitrone? Warum nicht in Scheiben schneiden? Bin gerade dabei ihn anzusetzen...lg Christiana

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

weil in der Schale der Orangenschalen stecken die ganzen Inhaltsstoffe. Das Fruchtfleisch deshalb nicht zufügen, weil es den Geschmack dann verändert.

Auf Kommentar antworten

spicy-orange

Normal mag ich Schnaps nicht so gerne! Bei den meisten Sorten muss ich passen. Aber Nussschnaps ist eine der wenigen Sorten die ich sehr gerne mag!

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ein selbst gemachter Nussschnaps ist sehr köstlich. Nach diesen Rezept ist das aber ein Likör. Je länger er lagert, desto besser wird er.

Auf Kommentar antworten

Millavanilla

Ein Nussschnaps ist ein traditionelles Getränk in unsere Familie. Wir haben ein altes Familienrezept. Jedes Jahr wird ein Nussschnaps angesetzt.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Man muss zwar etwas Geduld haben, aber es zahlt sich wirklich aus. Ein sehr leckerer Schnaps auch für uns Frauen.

Auf Kommentar antworten

Gelöschter User

Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Bitte die Nüsse mit der grünen Schale verwenden, ist die äußere Schale schon aufgebrochen bzw. scheint die braune Nuss schon sehr weit heraus dann nicht mehr verwenden für dieses Rezept.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Wie die Nüsse sein sollen sieht man auf dem Foto sehr gut. Das optimale Pflückdatum ist um den Johannis-Tag, also um den 24. Juni herum. Da haben die Nüsse die optimale Reife.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Lieber Hans bei mir wachsen leider heuer überhaupt keine Nüsse. Ich wünsche dir viel Erfolg mit deinem Nussschnaps.

Auf Kommentar antworten

Millavanilla

Ein Nussschnaps ist wirklich etwas köstliches. Ich freue mich, wenn es wieder die ersten grünen Nüsse gibt, dann wird er wieder angesetzt.

Auf Kommentar antworten

Haselnussgitti

Klingt sehr gut, wird schon vorgemerkt für nächste Weihnachten!

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Schönen Wochenstart

am 06.10.2025 04:59 von Pesu07

Knoblauch

am 06.10.2025 00:58 von snakeeleven

Knoblauch-Tag

am 05.10.2025 20:13 von hexy235

Star Wars Reads Day

am 05.10.2025 20:04 von hexy235