Apfel Likör

Zutaten
1.5 | kg | Äpfel (grün, zB Boikenapfel) |
---|---|---|
1.5 | l | Korn (oder Wodka) |
6 | Stk | Gewürznelken |
2 | Stk | Zimtstangen |
6 | EL | Brauner Zucker |
Kategorien
Zubereitung
- Äpfel waschen, entkernen und in Stücke schneiden - die Schale dran lassen.
- Dann die Äpfel, Korn, Gewürznelken, Zimtstangen und Zucker in ein 3-Liter-Gefäß mit Schraubdeckel füllen.
- Nun für ca. 3 Monate an einem kühlen und dunklen Ort lagern bzw. durchziehen lassen - dabei des Öfteren schütteln.
- Danach den Inhalt des Glases durch ein Sieb oder ein Baumwolltuch filtern, der pure Likör wird in saubere und sterile Flaschen gefüllt.
- Oder er wird sofort in Shot-Gläser gefüllt und mit Apfelstücken serviert.
Tipps zum Rezept
Man kann auch andere süßere Apfelsorten (z.B. Golden Delicious) nehmen, dann wird der Apfellikör süßer.
Die Lagerung in einer sterilisierten Glasflasche verlängert die Haltbarkeit und bewahrt das volle Aroma des Likörs. Die Steh- und Ziehzeit einplanen! Sollte Luft hinzukommen und sich Schlieren bilden während der Steh- und Ziehzeit, dann hat sich Schimmel gebildet und der Likör muss entsorgt werden.
Eine Auswahl von aromatischen und reifen Äpfeln sorgt für ein intensives und fruchtiges Aroma im Apfel Likör.
Das Lagern der Mischung für mehrere Wochen ermöglicht eine optimale Entfaltung der Aromen und verleiht dem Apfel Likör eine besonders runde Geschmacksnote.
Das Verwenden von braunem Zucker oder Honig kann dem Likör eine angenehme Karamellnote verleihen und die Süße natürlich abrunden. Oder die Zugabe von Zimt, Vanille oder Nelken verstärkt das winterliche Aroma.
User Kommentare
Hallo! Tolles Rezept, Danke - mein Likör hat sehr lecker geschmeckt, wurde nur eher bräunlich und nicht so klar/hell wie auf dem Bild oben…was muss ich tun, um den so klar/hell zu bekommen ? Danke & VG Daniel
Auf Kommentar antworten
Normalerweise wird der Likör goldgelb wie auf dem Foto. Vielleicht das nächste Mal weißen Zucker verwenden oder Honig. Und die Äpfel sollten grün und frisch sein, kein braunes Fallobst.
Auf Kommentar antworten
Heute den Likör gefiltert.
Werd aber beim nächsten mal nur 1 Zimtstange nehmen.
Schmeckt sehr lecker. Könnt mich fast reinlegen.
Auf Kommentar antworten
Bin schon sehr gespannt, wie er schmeckt.
Muss leider noch ein bisschen warten.
Wird Gsd zum Geburtstag fertig.
Auf Kommentar antworten
Ich habe den Apfel Likör mit weissen Kristallzucker angesetzt, ich bin schon sehr neugierig ob er hält was er verspricht.
Auf Kommentar antworten
Das ist ein tolles Rezept für kleine Geschenke. Werde es in kleine hübsche Fläschen abfüllen und Äpfel darauf malen ;)
Auf Kommentar antworten
Der Apfellikör war in den siebziger und achtziger Jahren regelrecht ein Kultgetränk. Keine Party, wo dieser Likör nicht vorhanden war.
Auf Kommentar antworten
Poah, drei Monate klingt aber lange, ich hoff ich schaffe es so lange darauf zu warten, aber sicher sehr gut.
Auf Kommentar antworten
Ich habe vor, den Apfel-Likör mit den ersten unreifen Falläpfeln zuzubereiten, mal schauen, ob das etwas Gescheites wird
Auf Kommentar antworten
Werde ich demnächst mal probieren aber statt Korn mal einen Obstler verwenden. Da sind ja schließlich auch Äpfel drin. :-)
Auf Kommentar antworten
Da ich keinen Biokenapfel habe, versuche ich es mit Kronprinzäpfel und nun kann er im dunklen, kühlen Erdkeller durchziehen. Bin schon gespannt, wie er wird.
Auf Kommentar antworten
Habe den Likör heuer wieder angesetzt, nachdem er voriges Jahr gut gelungen ist und auch geschmeckt hat.
Auf Kommentar antworten
Ich nehme dafür Boskop. Das wird sogar sehr gut. Sie sollten aber nicht zu reif sein, sonst wird das, glaube ich, eher nichts
Auf Kommentar antworten