Klassische Margarita

Zutaten
50 | ml | Tequila (weiß oder Reposado) |
---|---|---|
25 | ml | Triple Sec (z. B. Cointreau) |
20 | ml | Limettensaft |
1 | TL | Zucker |
Zutaten für die Deko
3 | EL | Salz (für den Glasrand) |
---|---|---|
4 | Stk | Eiswürfel |
1 | Stk | Limettenscheibe |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zubereitung
- Einen Limettenschnitz über den Rand eines Margarita-Glases reiben, damit der Rand schön mit dem Limettensaft eingerieben wird. Den Glasrand in einen Teller mit Salz drücken, damit der Rand mit Salz bedeckt wird.
- Tequila, Triple Sec, Limettensaft und (optional) Agavendicksaft in einen Cocktailshaker geben. Eiswürfel hinzufügen und kräftig shaken.
- Den Drink durch ein Sieb in das vorbereitete Glas gießen (mit oder ohne Eis, je nach Vorliebe). Mit einer Limettenscheibe dekorieren und genießen.
Tipps zum Rezept
Traditionell wird der Margarita in einem Glas mit breitem Rand serviert, um das Salz und die Aromen optimal zur Geltung zu bringen.
Der klassische Margarita verwendet weißen Tequila, jedoch kann auch Reposado Tequila für einen sanfteren Geschmack verwendet werden.
Limettensaft sollte immer frisch gepresst werden, da er die wichtigste Zutat für die Säure und Frische im Cocktail ist.
Die Herkunft des Margarita ist nicht eindeutig geklärt, doch er soll erstmals in den 1930er oder 1940er Jahren in Mexiko entstanden sein.
User Kommentare
Ein schöner Klassiker unter den Cocktails. Eine ursprüngliche Bezeichnung war Tequila Daisy. Zucker ist nicht immer dabei.
Auf Kommentar antworten
Genau, Tequila Daisy“ war tatsächlich eine frühe Bezeichnung. Zucker oder Agavendicksaft sind optional, je nach Geschmack oder Süße der Limetten.
Auf Kommentar antworten