Mandelecken - perfekt für die Adventsbäckerei

Die schönste Zeit im Jahr für alle Backfreunde und Keksliebhaber ist die Adventzeit - und natürlich gehören die köstlichen Mandelecken einfach dazu.

Mandelecken - perfekt für die Adventsbäckerei Backe, backe Mandelecken im schönen Advent. (Foto by: Haeferlguckerin.at)

Ende November, spätestens Anfang November beginnt bei mir zu Hause immer die Keksbacksaison. Schmecken doch die Kekse in der Vorweihnachtszeit am besten. Denn zu Weihnacht, wenn man von allen Seiten mit Keksen beglückt wird, kann man sie gar nicht mehr sehen, riechen oder genießen. Darum, früh genug anfangen, wenn die Vorfreude an´s Kekse backen noch frisch und Jungfräulich ist.

Daher hab ich heuer die Backsaison mit diesen Mandelecken begonnen. Jahre schon, wollte ich unbedingt einmal selbst gemachte Mandelecken ausprobieren. Noch nie hatte ich mich bisher drüber getraut, ich dachte immer, sie sind sehr aufwändig und schwierig zu machen. Ich hatte mich daher mit einem Rezept für Mandelecken bisher noch nie damit auseinander gesetzt. Aber heuer dachte ich, wenn nicht jetzt, wann dann.

Und meine anfänglichen Befürchtungen waren vollkommen unbegründet. Werden doch die Kekse sozusagen auf einem Backblech in einem gebacken und danach erst in die gewünscht Form gebracht. Okay, zugegeben, die Verzierung ist dann ein wenig eine Patzerei und Kleckerei, aber ist sie das bei Weihnachtsbäckerei nicht immer? Das Backen selbst geht immer recht rasch voran, doch sind es dann die Verzierungen und Abschlussarbeiten, die etwas zeitraubend sind. Aber der Aufwand lohnt sich allemal!

Die Kombination aus Mandeln und Schokolade, ist einfach unschlagbar. In der Weihnachtszeit ist dieses Paar nicht wegzudenken. Kommt dann noch das Sahnehäubchen, die leicht säuerliche Marillenmarmelade zur Ergänzung dazu.
Ein absolutes Muss in der Keksdose, finde ich.

Zeitaufwand
45 Minuten Vorbereitungs- und Zubereitungszeit
30 Minuten Ruhezeit
15 Minuten Backzeit

Schwierigkeitsgrad
mittel

Zutaten für ca. 40 Stück

Mandelecken - perfekt für die Adventsbäckerei Für die Mandelecken werden nicht viele Zutaten benötigt. (Foto by: Haeferlguckerin.at)

Für den Mürbteig:

  • 350 g glattes Weizenmehl
  • 100 g Staubzucker
  • 200 g Butter
  • 2 Eidotter

Für den Belag:

  • 160 g Butter
  • 200 g Staubzucker
  • ¼ TL Zimtpulver
  • 200 g Mandelblättchen
  • 200 g Mandeln gemahlen (entweder bereits gemahlene kaufen, oder selbst reiben – ich reibe sie immer selbst, denn ich finde die da nicht so trocken)
  • 4 EL Schlagobers
  • 8 EL Marillenmarmelade

Für die Schokoladeglasur:

  • 120 g Kochschokolade
  • 60 g Butter

Rezept Zubereitung

Für den Mürbteig Mehl, Zucker, die zimmerwarme Butter und Eidotter in einer Küchenmaschine (mit Knethaken) bzw. mit den Händen zu einem glatten Mürbteig kneten. Zu einer Kugel formen, in Klarsichtfolie einwickeln und ca. 30 Minuten kalt stellen.

Den Teig ca. 3 Millimeter stark zu einem Rechteck ausrollen.

Die Marillenmarmelade auf den Teig gleichmäßig verstreichen.

Nun das Backrohr auf 180°C Heißluft vorheizen.

Mandelecken - perfekt für die Adventsbäckerei Den Belag auf den mit Marmelade bestrichenen Teig verteilen. (Foto by: Haeferlguckerin.at)

Jetzt den Belag zubereiten. Dafür die Butter zerlassen, den Zucker unterrühren. Zimtpulver, gemahlene Mandeln, Mandelblättchen und Schlagobers hinzufügen und verrühren. Die Masse gleichmäßig auf den Teig streichen.

Backblech ins Rohr auf mittlerer Schiene geben und ca. 15 bis 18 Minute backen.

Das Backblech aus dem Rohr nehmen und die Keksblatte leicht abkühlen lassen.

Mandelecken - perfekt für die Adventsbäckerei Die ausgekühlte Keksplatte in gleichgroße Quadrate schneiden. (Foto by: Haeferlguckerin.at)

Den noch warmen Teig gleich am Backblech in ca.7 cm breite Streifen schneiden. Die Keksplatte der Länge nach ebenso in 7 cm lange Streifen schneiden, sodass gleichgroße Quadrate entstehen. Nun die Quadrate jeweils diagonal durchschneiden, so dass Dreiecke entstehen.

Die Mandelecken vollkommen auskühlen lassen.

Mandelecken - perfekt für die Adventsbäckerei Die Spitzen der Kekse in Schokolade tauchen und trocknen lassen. (Foto by: Haeferlguckerin.at)

Für die Glasur die Kochschokolade über Wasserdampf schmelzen lassen, Butter dazu geben und gemeinsam glatt rühren.

Jeweils die Spitzen der Mandelecken in die Glasur tauchen und auf einem Gitterrost trocknen lassen.

Mandelecken - perfekt für die Adventsbäckerei Und fertig sind die köstlichen Mandelecken. (Foto by: Haeferlguckerin.at)

Mandelecken verkosten und den Rest in eine Keksdose schlichten, damit auch noch für Später etwas da ist.

Über mich
Meine Leidenschaft ist es zu kochen, daher stelle ich auch für Familie und Freunde regelmäßig meine Küche auf den Kopf. Wert lege ich dabei besonders auf regionale und saisonale Zutaten. Neugierig, experimentierfreudig und genussorientiert sind Eigenschaften, die mich in der Küche am treffendsten beschreiben. Gaumenfreunde finden auf meinem Kochblog www.haeferlguckerin.at Leckerbissen auf Rezept zum Nachkochen.


Bewertung: Ø 4,0 (39 Stimmen)

User Kommentare

martha

Nachdem ich sie voriges Jahr bei der Weihnachtsbäckerei probiert habe und diese gut angekommen sind, werden sie heuer wieder gebacken.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Die schauen aber sehr gut aus. Ich werde mir das Rezept gleich vormerken, damit ich sie beim nächsten Kekserlbacken parat habe.

Auf Kommentar antworten

martha

Ich mache sie auch mit Walnüsse aus dem eigenen Garten. Werde sie nun einmal mit Mandeln probieren.

Auf Kommentar antworten

Halbmondchen

Ich kenne ein ähnliches Rezept aber auch nur mit Walnüssen, ich mag Mandeln sehr gerne und werde es heuer auch einmal mit Mandeln ausprobieren.

Auf Kommentar antworten

Tammy3108

Sehr gutes Rezept. Ist zwar eine echte patzerei. Aber das mögen die Kids e am liebsten beim Kekse backen. Sehr lecker. Danke.

Auf Kommentar antworten

ladybug

Wow wie toll sehn die aus bitte - die muss ich probieren- werde dann berichten - danke bin mega begeistert loveit

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Kekse sind doch so lecker. Ich mache es mit Nüssen, da ich selber sehr viele habe die heissen dann Nussecken.

Auf Kommentar antworten

hexy235

Ich habe so Nussecken bis jetzt auch immer mit Walnüssen gemacht, werde sie jetzt mit Mandeln probieren und danach vergleichen.

Auf Kommentar antworten

DIELiz

Mandelecken werden auch umfunktioniert zu Pekannussecken. Aber nicht weil das Rezept nicht taugt. Im Gegenteil, ein tolles Rezept. Macht Lust mehr von der Häferlguckerin zu erfahren. Danke an GUTEKUECHE für diese neue Idee, super :-)

Auf Kommentar antworten

Haeferlguckerin

Oh, vielen Dank für die netten Worte!. Mit Peknnüssen oder auch mit anderen Nüssen schmecken die Kekse bestimmt auch sehr lecker!

Auf Kommentar antworten

Schabernagi

Ich hab sie bis jetzt auch immer mit Walnüssen gemacht, aber die Idee mit Mandeln ist super, meine Schwägerin verträgt keine Walnüsse und jetzt kann sie endlich auch mitgenießen

Auf Kommentar antworten

Haeferlguckerin

Ich denke, man kann mit unterschiedlichen Nüssen experimentieren. Aber jedenfalls schmecken sie auch abseits der Adventzeit gut. Also man kann sie auch etwa zu Ostern machen :-)

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Eine gute Idee, zu Ostern oder auch nur so zwischendurch einmal selbstgebackene Kekse und dergleichen zu backen. Sie halten länger als Kuchen und man hat immer was zu naschen.

Auf Kommentar antworten