Italienische Spargel-Frittata
Ein raffiniertes aber dennoch sehr einfaches und schnelles Rezept mit meinem Lieblingsgemüse – eine italienische Spargel-Frittata.
Frittata ist ein italienisches Ofengericht. Es wird ähnlich einem Omelette aus verquirlten Eiern zubereitet – verfeiern kann man die Frittata ganz nach Belieben. Da die Spargelzeit in vollem Gange ist, gibt es heute ein Rezept für eine herzhafte Spargel-Frittata mit Kirschtomaten.
Frittata wird in Italien übrigens kalt oder warm gegessen, entweder als Hauptgericht oder auch als Snack. In kleine Stückchen geschnitten bietet sich Frittata super als Fingerfood an!
Und noch dazu low carb
Ein weiterer positiver Effekt dieses Gerichts ist, dass es „Low Carb“ ist – das bedeutet kohlehydratarm. Statt der Kohlehydrate ist hier jede Menge Eiweiß enthalten. Das unterstützt den Körper bei der Fettverbrennung und beim Aufbau von Muskeln. Somit ist das Rezept perfekt für alle, die noch ein wenig an der Sommerfigur feilen möchten!
Zutaten für eine Frittata für 2 Personen:
- 3 Eier
- 3 Stangen grüner Spargel
- mehrere Kirschtomaten
- ½ Zwiebel
- 3 EL geriebener Parmesan
- Salz, Pfeffer
- ein Schuss Olivenöl
- frische Kräuter (zB. Salbei, Thymian, Basilikum)
Rezept Zubereitung
- Eier aufschlagen und verquirlen.
- Vom Spargel die holzigen Enden abschneiden und in kleine Stücke schneiden. Die Zwiebel häuten und ebenfalls klein schneiden. Die Kirschtomaten halbieren.
- Eimasse, Gemüse und Parmesan gut vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die kleingehackten Kräuter unterrühren.
- Eine Springform oder Tarteform mit etwas Olivenöl ausstreichen und die Masse einfüllen. Bei 220 Grad im Ofen 15-20 Minuten backen.
- Wenn die Frittata fest ist und oben schon beginnt, Farbe anzunehmen, ist sie fertig.
Man kann die Frittata nun entweder heiß aus dem Ofen genießen, oder auskühlen lassen und in kleine, appetitliche Häppchen schneiden. Lasst euch die Spargel-Frittata schmecken – dazu passt nach Belieben ein Stück gutes Weißbrot und ein Glas Weißwein!
Die Variationen des Frittata-Rezepts sind übrigens vielseitig. Sehr beliebt sind Kombinationen mit Schinken/Speck oder mediterranen Gemüsesorten wie Zucchini oder Melanzani!
Über mich
Meine Name ist Bernadette Wurzinger aus Linz und ich blogge seit 2016. Mein Blog "Einladung zum Essen" zeigt, wie bunt und vielseitig die vegetarische Küche sein kann. Die Rezepte reichen von herzhaften Speisen über gesunde Salate bis hin zu Süßem und Gebackenem! Meinen Blog findet ihr unter: www.einladungzumessen.blogspot.co.at
Bewertung: Ø 3,7 (41 Stimmen)
User Kommentare
Danke :-) Eine gelungene Kombination, so wie das Rezept da steht! Das wird in einem der nächsten Picknickkörbe laden.
Auf Kommentar antworten
Das gibt es bei uns in der Spargelzeit öfters. Allerdings machen wir die Frittata nicht im Backofen sondern in der Pfanne. Passend zur Saison kommt noch Bärlauch mit hinein.
Auf Kommentar antworten
Ich röste das Gemüse in einer Pfanne an und gebe dann die verschlagenen Eier dazu und lasse sie stocken. Da muss ich das Backrohr nicht extra aufheizen.
Auf Kommentar antworten
Ganz tolle Idee für Spargel, schade dass die Saison schon vorbei ist. Aber ich werde mir das schon mal für nächstes Jahr merken
Auf Kommentar antworten
Den grünen Spargel gibt es auch aus der Tiefkühltheke. Da kann man außerhalb der Saison so eine Spargel-Frittata herstellen.
Auf Kommentar antworten
Mit grünen Spargel ist diese Frittate sehr gut. Mit weißen Spargel mache ich das nicht, der wird lieber als Salat oder mit Soße Hollandaise gegessen
Auf Kommentar antworten
Da geht es mir genauso. Ich bevorzuge hier auch den grünen Spargel. Ich finde das Grüne aber auch optisch viel besser
Auf Kommentar antworten
Da läuft mir ja schon beim Anschaun und Lesen das Wasser im Mund zusammen . Dieses Rezept werde ich sicher bald nachkochen - gerade jetzt in der Spargelzeit! Danke!
Auf Kommentar antworten
Sehr gutes und auch köstliches Rezept, schnell und einfach zu kochen. Das Richtige Frühlingsrezept..
Auf Kommentar antworten
Hmmm lecker. Paprika passt da sicher auch gut hinein, oder etwas Mais. Das sollte man unbedingt probiert haben.
Auf Kommentar antworten
Die Farben dieser Speise ist ein Gedicht. Also ein Gaumen- und Augenschmaus. Die Zutaten sind perfekt aufeinander abgestimmt.
Auf Kommentar antworten
Ein super Rezept, das wir schon bei einem Abendessen ausprobiert haben. Freue mich schon auf die kommende Spargelzeit. Beim Gemüse kann man sehr gut variieren.
Auf Kommentar antworten