Marillenlikör

Erstellt von wald-sophie

Ein köstlicher Marillenlikör muss mindestens 10 Tage an einem dunklen Ort stehen. Dann kann das Rezept abgefüllt werden.

Marillenlikör Foto DIELiz

Bewertung: Ø 4,3 (279 Stimmen)

Zutaten

1.5 kg Marillen
1.5 l Wasser
1 l Korn (Schnaps)
750 g Kristallzucker
2 Pk Vanillezucker

Zubereitung

  1. Für den Marillenlikör die Marillen waschen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Anschließend mit einem Pürierstab fein pürieren. Das pürierte Fruchtfleisch durch ein Sieb laufen lassen.
  2. In einen großen Topf das Marillenfruchtfleisch geben und aufkochen. Wasser, Zucker und Vanillezucker dazugeben nochmals zum Kochen bringen, der Zucker muss sich dabei komplett auflösen.
  3. Dann die Masse unter rühren abkühlen lassen. In eine verschließbare Schüssel umfüllen. Den Korn zufügen, umrühren und mit Deckel die Schüssel gut verschließen. Für 10 Tage an einem kühlen Ort stehen bzw. ziehen lassen.
  4. Dann den fertigen Marillenlikör in destilierte Flaschen abfüllen, verschließen und entweder sofort genießen oder in den Vorratskeller stellen.

Nährwert pro Portion

kcal
9.103
Fett
1,50 g
Eiweiß
13,50 g
Kohlenhydrate
891,90 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Marillenlikör

MARILLENLIKÖR

Ein toller Marillenlikör muss man probiert haben. Das Rezept wird mit köstlichen Marillen zuereitet.

Heidelbeerlikör

HEIDELBEERLIKÖR

Für diesen Heidelbeerlikör werden frische Heidelbeeren verwendet. Das tolle Rezept zum Ausprobieren, schmeckt herrlich!

Erdbeerlikör

ERDBEERLIKÖR

Ein köstliches und nettes Mitbringsel ist dieses Rezept vom Erdbeerlikör.

Zirbenlikör

ZIRBENLIKÖR

Ein Zirbenlikör schmeckt wunderbar. Für dieses Rezept mehrere Wochen Stehzeit einplanen.

Raffaelo Likör

RAFFAELO LIKÖR

Ein Raffaelo Likör schmeckt grandios und herrlich cremig. Hier das tolle Rezept zum Selbermachen.

Feigenlikör

FEIGENLIKÖR

Ein Feigenlikör wird mit Feigen, Zimt und Zucker zu einem tollen Shot-Getränk. Hier unser Rezept zum Selbermachen.

User Kommentare

Paradeis

Wenn wir heuer eine gute Marillenernte haben, dann werde ich dieses Rezept probieren. Optisch schaut der Likör ja toll aus.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Es gefällt mir gut, dass die Marillen hier ganz verwendet und einfach püriert werden. Das Foto schaut ja auch köstlich aus

Auf Kommentar antworten

Smiley

Marillenlikör kenne ich, aber selber habe ich noch keinen gemacht. Farblich schaut dieser Likör sehr gut aus.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Wie im Wilden Westen

am 21.10.2025 10:50 von Katerchen