Mitarashi Dango Klebreisbällchen

Erstellt von doriss

Das Rezept für die Mitarashi Dango Klebreisbällchen wird mit einer süßen Sojasauce überzogen. Ein japanische kleine Köstlichkeit aus Fernost.

Mitarashi Dango Klebreisbällchen Foto sai0112 / depositphotos.com

Bewertung: Ø 5,0 (2 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

100 g Klebreismehl
100 g Reismehl
175 ml Wasser

Zutaten für die Mitarashi Sauce

150 ml Wasser
2 EL Katakuriko (Kartoffelstärke)
4 EL Zucker
2 EL Sojasauce
2 EL Mirin Reißwein

Benötigte Küchenutensilien

Schaumlöffel Holzspieße Bratpfanne Kochtopf

Zeit

40 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Das Klebreismehl und das Reismehl gründlich in einer Schüssel vermengen. Nach und nach das Wasser dazugeben und mit den Händen zu einem festen Teig verarbeiten.
  2. Den fertigen Teig in 12 Portionen teilen und zwischen den Handflächen zu schönen Kugeln formen. Inzwischen 2 Liter Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen.
  3. Das kochende Wasser auf mittlere Temperatur herunterregeln und die Klebreisbällchen für ca. 5 Minuten darin köcheln. Sobald sie an die Oberfläche steigen sind sie fertig. Eine Schale mit eiskaltem Wasser bereitstellen.
  4. Die fertigen Bällchen mit einem Schaumlöffel herausnehmen und im eiskalten Wasser kurz abschrecken. Danach auf einem Küchenpapier abtropfen lassen.
  5. Für die Sauce etwas von dem Wasser entnehmen und die Kartoffelstärke darin auflösen (in einem kleinen Topf). Anschließend den Zucker, die Sojasauce, Mirin und das restliche Wasser dazugeben, gut vermengen und anschließend bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren aufkochen.
  6. Nach ca. 3 Minuten wird die Sauce beginnen einzudicken. Anschließend die Hitze abschalten und zum Servieren bereitstellen.
  7. Die Reiskugeln auf die Spieße aufteilen. Eine Pfanne (ohne Öl) erhitzen und die Spieße von beiden Seiten für ca. 5-10 Minuten leicht anbräunen lassen. Anschließend auf Tellern anrichten, mit der Mitarashi-Sauce übergießen und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Mirin ist ein süßer, aromatischer Reiswein, der vor allem in der japanischen Küche für Geschmackstiefe und Glanz sorgt.

Katakuriko ist ein japanisches Kartoffelstärke-Pulver, das hauptsächlich als Bindemittel und zum Andicken von Saucen, Suppen oder Panaden verwendet wird. Es entsteht durch das Auswaschen und Trocknen der Stärke aus Kartoffeln.

Bei Zimmertemperatur sind sie 1 Tag haltbar. Danach werden sie hart und verlieren ihre typische Textur. Im Kühlschrank gelagerte Dango können bis zu 2 Tage aufbewahrt werden, allerdings werden sie dort fest und verlieren an Weichheit.

Nährwert pro Portion

kcal
250
Fett
0,36 g
Eiweiß
3,71 g
Kohlenhydrate
56,70 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gyoza - Japanische Teigtaschen

GYOZA - JAPANISCHE TEIGTASCHEN

Die köstlich gefüllten Teigtaschen sind ein ideales Gericht um die japanische Küche - abgesehen von Sushi und Co - kennenzulernen.

Misosuppe

MISOSUPPE

Die Misosuppe ist ein typisch asiatisches Gericht, das mit Algen zubereitet wird und schnell fertig ist.

Gurken-Maki

GURKEN-MAKI

Holen Sie sich ein Stück japanische Esskultur auf den Teller, mit dem Rezept für Gurken-Maki!

Takoyaki - Oktopus in Teigbällchen

TAKOYAKI - OKTOPUS IN TEIGBÄLLCHEN

Takoyaki stammen aus Japan und sind mit Oktopustentakel gefüllte Teigbällchen, die einen ungefähren Durchmesser von 5 cm haben.

Miso Ramen Suppe

MISO RAMEN SUPPE

Eine Miso Ramen Suppe bei der die Miso Nudeln selbstgemacht sind, ist zwar etwas Aufwendig aber es lohnt sich. Das Rezept zum Nachmachen.

Tonkatsu

TONKATSU

Wer auf der Suche nach einer Variante des klassischen Wiener Schnitzels ist, wird in der Japanischen Küche unter dem Namen Tonkatsu fündig.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Harley-Fieber in Kärnten

am 05.09.2025 19:34 von Lara1

Verspäte-Dich-Tag

am 05.09.2025 19:33 von hexy235

Monsterfisch

am 05.09.2025 19:31 von Lara1

Himbeeren

am 05.09.2025 19:21 von Silviatempelmayr