Omurice

Zutaten für 4 Portionen
250 | g | Reis (beliebiger Sorte) |
---|---|---|
150 | g | Hühnerfleisch (ohne Knochen) |
200 | g | Tomatenstücke aus der Dose |
6 | Stk | Champignons |
2 | Stk | grüne Paprika |
0.5 | Stk | Zwiebel |
1 | Schuss | Suppenbrühe |
3 | EL | Ketchup |
1 | Schuss | Weißwein |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | TL | Butter für die Pfanne |
1 | Prise | Salz |
Zutaten für das Omelette
150 | ml | Schlagobers |
---|---|---|
8 | Stk | Eier |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Fülle:
- Für das Omurice zuerst den Reis nach Packungsanleitung kochen.
- Das Hähnchenfleisch in mundgerechte Stücke schneiden und in einer Pfanne mit Butter gut anbraten. Anschließend die Zwiebel schälen, hacken und gemeinsam mit dem Ketchup beimengen.
- Danach einen guten Schuss Brühe und Weißwein dazugeben und verrühren.
- Nun die Champignons und Paprika waschen und in kleine Stücke scheinden. Tomaten aus der Dose (natürlich kann man auch frische Tomaten verwenden), durch ein Sieb abtropfen lassen.
- Anschließend den Reis unterheben und alle Zutaten in der Pfanne erhitzen - dabei ständig umrühren.
- Mit Salz und Pfeffer gut abschmecken und beiseite stellen.
Omelett:
- Pro Person rechnet man beim Zubereiten eines Omelettes mit zwei Eier, die man mit dem Schlagobers und ein wenig Salz in einer Schüssel vermischt und anschließend in einer Pfanne gebacken wird.
- Ist das Omelett fertig, gibt man die Fülle in die Mitte des Omelettteiges.
- Anschließend klappt man das Omelett zusammen.
Tipps zum Rezept
Angerichtet wird Omurice je nach Geschmack mit etwas Salat, geschnittenen Tomaten und oder gekochten Erbsen.
User Kommentare
Sehr aussergewöhnliches Rezept. Hier darf man noch herum experimentieren. Dazu passt ein pfiffiger Sommerspritzer
Auf Kommentar antworten