Moussaka Grundrezept
Moussaka zählt zu den traditionellen griechischen Rezepten. Erfahren Sie Schritt für Schritt wie Ihr Moussaka ein Genuß wird.
Ein köstliches griechisches Moussaka ist ein Auberginen Auflaufgericht. Die beliebtesten Zutaten dafür sind Auberginen und Faschiertes. Moussaka Rezepte werden Schichtweise in eine Auflaufform geschichtet und mit einer Bechamelsauce abgerundet. Es entsteht eine herrliche Kruste. Mehr darüber gibt es in unserer Bildergalerie:
Das Moussaka ist ein griechisches Nationalgericht das nicht nur einfach zuzubereiten ist, sondern auch wirklich lecker schmeckt.
Moussaka ist ein Auflaufgericht und besteht aus verschiedenen Schichten - wobei das griechische Moussaka mit angebratenen Auberginenscheiben zubereitet wird.
Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt wie Sie sich ein Stück Griechenland auf Ihren Küchentisch zaubern.
Bewertung: Ø 3,2 (37 Stimmen)
User Kommentare
Ich liebe dieses Gericht, habe es aber nur im griechischen Restaurant gegessen. Ich glaube ich versuche es doch mal selbst, nach dem Rezept.
Auf Kommentar antworten
wir haben so viele köstliche, griechische Moussaka kennengelernt. Mir sind die , die auch noch Erdäpfelscheiben enthalten besonders gern . Auch gerne mit Zimt gewürzt
Auf Kommentar antworten
jeder kocht anders. wir machen die Moussaka nur mit Auberginen, Zwiebel und Kartoffeln als Gemüse drin. Tomatensauce und keine Paprikaschoten.
Auf Kommentar antworten
Sehr gutes Rezept. Allerdings brate ich die Auberginenscheiben stark an, da sie Anfangs sehr viel Öl aufnehmen und erst wenn sie braun werden wieder abgeben.
Auf Kommentar antworten
Ich habe noch nie Moussaka gegessen. Vermutlich weil ich keinen Käse mag. Deshalb gefällt mir diese Anleitung sehr gut, da wird der Käse nur optional am Ende genannt. So würde ich das Gericht auch mal zubereiten und kosten.
Auf Kommentar antworten
Ein wichtiger Bestandteil zur Moussaka fehlt hier noch: der Knoblauch. Da können durchaus vier bis fünf Zehen fein gehackt mit hinein. In der Türkei heißt das Gericht „der Imam fällt in Ohnmacht“, da ist allerdings eine ganze Knolle drin. ;-)
Auf Kommentar antworten
Es wundert mich ein bisschen, dass die Augerginenscheiben hier vor dem Anbraten nicht eingezalzen werden, ich kenne das eigentlich nur so?
Auf Kommentar antworten
Auberginen müssen heutzutage nicht mehr zwingend eingesalzen werden, um die Bitterstoffe zu entziehen, da die Sorten, die man zu kaufen bekommt, bereits so gezüchtet sind, dass sie nicht bitter schmecken.
Auf Kommentar antworten
Ah ja, vielen Dank für die Information. Das wusste ich bisher noch nicht. Da werde ich mir in Zukunft Arbeit sparen
Auf Kommentar antworten
Es gibt kaum ein Rezept, das mich mehr an die griechische Küche erinnert wie das Moussaka. Es schmeckt uns daher auch fast nur im Urlaub.
Auf Kommentar antworten