Nachhaltig abnehmen mit einer Foodkur
Abnehmen ist für zahlreiche Menschen irgendwann in ihrem Leben ein relevantes Thema. Es ist mittlerweile weithin bekannt, dass radikale Abnehmtrends, mit denen binnen relativ kurzer Zeit möglichst viel Gewicht reduziert werden soll, langfristig nicht von Erfolg gekrönt sind.
Das Gewicht ist in den meisten Fällen innerhalb kürzester Zeit wieder zurück. Deutlich besser und nachhaltiger hilft eine Ernährungsumstellung mit gesunden und ausgewogenen Mahlzeiten. Hierbei kann es hilfreich sein, für einige Zeit gesunde und hochwertig zusammengestellte Mahlzeiten mit einem gewissen Defizit an Kalorien in Form einer sogenannten Foodkur zu essen.
Der Sinn einer Foodkur
Der positive Sinn des Begriffs Kur (lateinisch: cura = Sorge, Behandlung, Pflege) erschließt sich unmittelbar. Menschen tun etwas für ihre Gesundheit mit dem Ziel einer langfristigen Verbesserung. Hier bildet die Foodkur (englisch: food = Essen) keine Ausnahme. Es gibt eine Vielzahl an Lebensmitteln, die nicht nur gesund und hochwertig sind, sondern darüber hinaus köstlich schmecken und den Körper fit halten.
Nicht allen Menschen fällt es leicht, für sich selbst Mahlzeiten zusammenzustellen beziehungsweise zu kochen, die alle entscheidenden Nährstoffe enthalten und dabei lecker sind. Dies gilt umso mehr, wenn der Wunsch besteht, an Gewicht zu verlieren. Der häufigste Grund für das Scheitern einer Diät ist die Ernährungsweise, die damit verbunden ist. Eine einseitige Zusammenstellung von Nahrungsmitteln macht unzufrieden und führt meist schnell zum Scheitern.
Bei einer Foodkur müssen sich die Abnehmwilligen um nichts mehr kümmern und haben dabei kein typisches Diätgefühl mit Verzicht und Mangel. Stattdessen gibt es passend zusammengestellte vollständige Mahlzeiten, die kein Hungergefühl aufkommen lassen und dabei dennoch zufrieden machen.
Abnehmen mit wissenschaftlichem Hintergrund
Um beim gesunden Abnehmen mit einer Foodkur auf der sicheren Seite zu sein, ist ein wissenschaftlicher Hintergrund wichtig. Das bedeutet, dass die bereits zubereiteten Mahlzeiten der gesetzlichen Diätverordnung im Rahmen einer Gewichtsreduktion entsprechen müssen. Sie sind so zusammengestellt, dass sie nicht nur kein gesundheitliches Risiko darstellen, sondern im Gegenteil durch die sinnvolle Zusammenstellung gesunde Mahlzeiten darstellen.
Eine Foodkur setzt sich aus abwechslungsreichen Nahrungsmitteln zusammen, die über den Tag verteilt gegessen werden. Sie sind dabei in der Regel eiweißreich und kohlenhydratreduziert und bieten ein langes Sättigungsgefühl. Da die Mahlzeiten alle erforderlichen Nährstoffe erhalten, kann eine Foodkur sowohl eine Woche als auch bei Bedarf mehrere Wochen durchgeführt werden.
Die Vorteile einer Foodkur
Foodkuren sind in erster Linie dazu gedacht, Menschen beim Einstieg in eine gesunde Ernährungsweise sowie beim damit verbundenen nachhaltigen Abnehmen zu unterstützen. Wer nach einer möglichst effektiven und dabei unaufwendigen sowie zeitsparenden Möglichkeit sucht, die eigene Gesundheit zu verbessern, findet mit einer Foodkur ein geeignetes Hilfsmittel.
Durch die ideale Kombination der Nährstoffe und das bereits integrierte Defizit an Kalorien bei den einzelnen Mahlzeiten ist gewährleistet, dass ein erfolgreiches Abnehmen möglich ist.
Der wichtigsten Vorteile
- kein typisches negatives Diäterleben
- kein Hungergefühl
- keine Fehlerquote bei der Zusammenstellung
- sinnvoll konzipiertes Defizit an Kalorien
- durchgängig gesunde und ausgewogene Mahlzeiten
- nachhaltiger Abnehmerfolg
Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)
User Kommentare
Nachhhaltig abnehmen das ist genau das was ich auch immer gerne machen möchte weil es geht um das was bleibt.
Auf Kommentar antworten
Ich habe mal die Seite mit der „Foodkur“ angesehen, naja. In der Früh ein Porridge mit viel Proteine, mittags eine Trinkmahlzeit aus Proteinpülverchen, abends eine warme Mahlzeit, wo diese aus dem Beutel kommt. Natürlich wieder viel Proteine bzw. Soja. Und umgerechnet mit 22 Euro oder mehr pro Tag auch sehr teuer. So eine „Kur“, die eher meine Geldbörse schlank macht als mich, benötige ich nicht.
Auf Kommentar antworten
Was ist nach der Kur? Ohne wirklichem Vorsatz fällt man relativ schnell wieder in alte Verhaltensmuster zurück.
Auf Kommentar antworten
Wenn ich das richtig verstehe ist das für Menschen gedacht, die sich damit Unterstützung bei der Ernährungsumstellung und somit beim Abnehmen erhoffen.
Auf Kommentar antworten
Das klingt ja mal sehr interessant! Da kann man sich Lebensmittelpakete schicken lassen, die auf meinen Kalorienbedarf abgestimmt sind? Wo kann man das bestellen?
Auf Kommentar antworten
Einfach im Text oben auf das grüne Wort Foodkur klicken, dann wirst du zur Seite mit allen Informationen weitergeleitet.
Auf Kommentar antworten
Was heißt das, dass man sich um nichts kümmern muss? Ist das eine Art von Essen auf Rädern? Wie muss ich mir das vorstellen?
Auf Kommentar antworten
ich würde eher sagen es ist wie Hello Fresh. Du erhältst eine Art Box mit den ausgesuchten gesunden Lebensmitteln für einen bestimmten Zeitraum (Kur).
Auf Kommentar antworten
Ok, das vereinfacht vieles und erspart unter Umständen die Begleitung durch eine Ernährungsberatung und damit Geld
Auf Kommentar antworten
Schon wieder ein neuer Begriff für eine Kur oder Diät. Letztendlich ist es eine Diät wie viele andere, ein bewusstes Ernähren.
Auf Kommentar antworten