Oswego Tee

Zutaten
500 | ml | Wasser |
---|---|---|
3 | g | Oswego Kräuter (frisch oder getrocknet) |
Kategorien
Zubereitung
- Oswego Teekräuter pflücken und kurz abwaschen. Die Blätter zerreisen oder klein schneiden, in ein Teegefäß geben und mit heißem Wasser aufgießen.
- Dann für ca. 10 Minuten ziehen lassen, abseihen und servieren.
Tipps zum Rezept
Das Oswego-Kraut ist eine Melissenart und wird auch Goldmelisse oder Indianernessel genannt. Sie ist eine mehrjährige krautige Pflanze, die nach Zitrone riecht, stammt aus Nordamerika und ist bei uns als Gartenzierpflanze bekannt.
Die Blätter wurden bei den Hopi-Indianern Nordamerikas als Gewürz verwendet. Sie schmecken wie eine Mischung von Oregano und Thymian, und eignen sich hervorragend als Würze für mexikanische Gerichte mit Bohnen, Chili oder Fleisch.
Der Tee soll bei Gingivitis im Mund- und Rachenraum und bei durch Karies verursachte Infektionen helfen, da Monarda-Pflanzen Thymol enthalten, den primären Wirkstoff aller modernen, kommerziellen Mundwasser-Formeln.
User Kommentare
Von Oswego habe ich bis jetzt noch nichts gehört. Die Erklärung dazu ist sehr interessant. Da muss ich näher googeln.
Auf Kommentar antworten
Der Name Oswego ist mir absolut unbekannt, die Monarde oder Indianernessel kenne ich. Da verwende ich allerdings hauptsächlich die schönen roten Blüten.
Auf Kommentar antworten
Von Oswego hab ich bislang auch noch nichts gehört. Das ist wohl ein enger Verwandter der Zitronenmelisse, die bei uns im Garten wächst
Auf Kommentar antworten
:-) danke tamarafabsits1 für die Informationen. Oswego war mir neu, Goldmelisse hatte ich zumindest irgendwo gehört. Mal schauen was das Gartencenter nächstes Jahr hergibt. Die Beschreibung klingt nach einem erfrischenden Tee und guter Garnituralternative zur Zitronenmelisse
Auf Kommentar antworten
Hallo Liz, ich habe mal gegoogelt. Die Pflanze heißt auch Monarde. Der Name Oswego kommt von den amerikanischen Ureinwohnern, die so heißen.
Auf Kommentar antworten