Pikante Frühstücksmuffins

Süße Muffins kennen und lieben fast alle – aber es gibt auch pikante Muffins die sich auch gut als gesunde Frühstücksalternative eignen.

Pikante Frühstücksmuffins Schnell und einfach zubereitet sind diese pikanten Frühstücksmuffins. (Foto by: Haeferlguckerin.at)

Wenn es draußen immer kälter wird, freuen wir uns umso mehr über wärmende Speisen. Und das am Besten gleich von der Früh weg. Da reicht dann oft alleine ein heißer Kaffee oder Tee nicht aus, um uns ordentlich aufzuwärmen. Da muss dann auch was Warmes auf den Teller kommen. Umso besser, startet man den Tag mit einem kräftigen geschmackvollen Frühstück. Denn da kann der Tag nur noch gut werden.

Lust auf eine herzhaft gute Frühstücksvariante bekommen? Dann sind diese pikanten Frühstücksmuffins genau das Richtige. Denn Muffins müssen nicht immer schokoladig, fruchtig oder nussig sein. Sie können auch mit Gemüse und Käse gefüllt werden. Der Zeitaufwand hält sich darüber hinaus in Grenzen. In ca. 20 Minuten sind die Vorbereitungen abgeschlossen und die Muffins können ins Backrohr gegeben werden, um sie goldbraun zu backen.

Eines ist gewiss: mit dieser Frühstücksvariante wird das Aufstehen wahrlich zum herzhaften Genuss.

Schnelle Muffins mit wenigen Zutaten

Pikante Frühstücksmuffins Für die herzhaften Muffins werden nur ein paar Zutaten benötigt. (Foto by: Haeferlguckerin.at)

Viele Zutaten werden dafür nicht benötigt. Alles was man für diese pikanten Muffins benötigt sind Toastscheiben, Zucchini, getrocknete Tomaten, Crème fraîche, Eier und ein kräftiger gut schmelzender Käse. Wobei man beim Gemüse durchaus variieren kann.

Alternativ zur Zucchini kann etwa auch Kürbis verwendet werden. Auch bei der Wahl des Käses ist die Phantasie fast grenzenlos. Hauptsache der Käse ist kräftig und gut schmelzend, denn die Muffins erhalten erst durch den geschmolzenen kräftigen Käse den herzhaften Geschmack.

Wie man sieht, muss Frühstück nicht immer klassisch mit Brot, Butter, Marmelade oder Honig sein. Denn das geht im Anschluss an diese kräftigen Muffins immer noch. Und in Kombination mit frischem Gemüse und einem frisch ausgepressten Frühstückssaft hat man ein perfektes Frühstück gezaubert, das Kraft für den ganzen Tag verspricht.

Wer jetzt noch nicht Lust bekommen hat, diese Muffins nachzumachen ...

Zeit
20 Minuten Zubereitungszeit
20 Minuten Backzeit

Schwierigkeitsgrad
leicht

Zutaten für 6 Stück

  • 2 EL Butter
  • 6 große Scheiben Toastbrot (Rinde abschneiden)
  • 175 g Zucchini
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • 1 TL Thymianblättchen
  • 6 in Öl eingelegte, getrocknete Tomatenstücke
  • 2 Eier
  • 100 g Crème fraîche
  • 75 g schweizer Hartkäse, wie Greyerzer

Rezept Zubereitung

Pikante Frühstücksmuffins Die Zutaten sind schnell vorbereitet und kann man je nach Geschmack variieren. (Foto by: Haeferlguckerin.at)

Zucchini waschen, putzen und in ca. 1 cm große Würfel schneiden. Knoblauchzehe schälen und fein hacken. Tomatenstücke abtropfen lassen und klein schneiden.

Pikante Frühstücksmuffins Das Gemüse, in diesem Fall Zucchinistücke, werden scharf angebraten. (Foto by: Haeferlguckerin.at)

Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Zucchini darin etwa 5 Minuten rundherum kräftig anbraten. Knoblauch dazu geben und kurz mitgaren. Mit Salz, Pfeffer und Thymian würzen.

Die abgetropften in Stücke geschnittenen Tomaten unterrühren.

Eier mit Crème fraîche glatt verquirlen und mit Salz und Pfeffer würzen. Käse in kleine Würfel schneiden.

Das Backrohr auf 180°C Umluft vorheizen.

Pikante Frühstücksmuffins Die Toastbrotscheiben mit der Zucchinimischung und dem Käse füllen. (Foto by: Haeferlguckerin.at)

6 Mulden eines Muffinblechs mit Butter einfetten. Die entrindeten Toastscheiben mit dem Nudelholz flach rollen und damit die Muffinmulden auslegen. Zucchinimischung und Käsewürfel in die Brotförmchen füllen und die Eiermasse darüber gießen.

Im Backrohr auf mittlerer Schiene etwa 20 Minuten backen. Nach einigen Minuten Backzeit das Muffinblech mit Alufolie abdecken, da sonst die Toastscheiben zu schnell bräunen.

Pikante Frühstücksmuffins Jetzt muss man die fertig gebackenen Muffins nur mehr genießen. (Foto by: Haeferlguckerin.at)

Die Muffins aus der Form lösen und das Frühstück kann beginnen ...

Über mich
Meine Leidenschaft ist es zu kochen, daher stelle ich auch für Familie und Freunde regelmäßig meine Küche auf den Kopf. Wert lege ich dabei besonders auf regionale und saisonale Zutaten. Neugierig, experimentierfreudig und genussorientiert sind Eigenschaften, die mich in der Küche am treffendsten beschreiben. Gaumenfreunde finden auf meinem Kochblog www.haeferlguckerin.at Leckerbissen auf Rezept zum Nachkochen.


Bewertung: Ø 4,4 (25 Stimmen)

User Kommentare

Martina1988

Klingt nach einem sehr tollen Rezept, das ich mir auf jeden Fall für das Wochenende mal merken muss. Ich kann mir aber vorstellen, dass sich anstatt des Toastbrots ein Blätterteig besser eignet?

Auf Kommentar antworten

Haeferlguckerin

Und wie ist das Rezept geglückt? Mit Blätterteig sind die Muffins bestimmt auch gut. Aber das mit dem Toast funktioniert einfach. Aber da sind der Kreativität ja keine Grenzen gesetzt :-) einfach experimentieren.

Auf Kommentar antworten

DIELiz

:-) Haeferlguckerin, das ist wieder ein feines Rezept von Dir. Auf die Idee Toastbrot als Muffin Aussenhaut zu nehmen, muss Frau erstmal kommen. Gefällt mir ausgesprochen gut und wird nachgeahmt ;-)

Auf Kommentar antworten

Haeferlguckerin

Fein, danke schön, das freut mich, dass dir meine Frühstücksvariante zusagt und gleich Hunger beim Lesen bekommst :-) Viel Freude beim Nachkochen, experimentieren - weil auch hier lässt sich mit Zutaten viel machen und ausprobieren - und genießen!

Auf Kommentar antworten

DIELiz

mittlerweile habe ich die pikanten Frühstücksmuffins schon mehrmals zubereitet. Mal mit Gemüseresten, dann wieder Wurst- oder Schinkenreste und mit Salami war es besonders pikant

Auf Kommentar antworten

Schabernagi

Ein tolles Rezept, kommt beim nächsten Brunch sicher gut an :) werde eventuell die Zucchini mit Karottenwürfeln mixen...

Auf Kommentar antworten

Haeferlguckerin

Ja, bei den Zutaten kann man bestimmt ein wenig experimentieren, einfach nehmen, was einem zusagt und schmeckt.

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Die sehen ja richtig gut aus und schmecken bestimmt auch sehr gut. Ich werde sie auf jeden Fall nachbacken wenn unser Frühstückstisch wieder einmal voll besetzt ist.

Auf Kommentar antworten

Haeferlguckerin

Super lecker sind sie! Und der Vorteil, es ist einfach einmal etwas ganz etwas anderes, das man nicht alltäglich zum Frühstück isst.

Auf Kommentar antworten

Pannonische

Super Rezept. Man kann hier wirklich alles aus dem eigenen Garten verwerten. Mit ein paar grünen Salatblättern garnieren oder die Muffins darauf stellen und man hat einen Eyecatcher ;)

Auf Kommentar antworten

Haeferlguckerin

Oh, das klingt auch sehr gut - stimmt, nicht nur zum Frühstück eine gute Wahl :-) Da hat man dann gleich ein perfektes Abendessen.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Auf das Einfetten der Muffinformen kann verzichtet werden, wenn die Formen mit jeweils einer Scheibe Speck ausgelegt werden. Und wenn die Scheibe Speck dicker ist, kann ja auf das Toastbrot verzichtet werden :-)

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Die passen ideal wenn man mal jemanden zum brunchen einlädt. Da muss man sich schon etwas Zeit zum herrichten nehmen.

Auf Kommentar antworten

Haeferlguckerin

Ja, ein wenig Zeit bedarf die Zubereitung schon, aber wenn man Gäste hat, dann nimmt man sich diese ohnedies. Und es macht zusätzlich riesen Spaß, seine Gäste mit tollen Dingen zu überraschen.

Auf Kommentar antworten

Limone

die Muffins sehen zum Anbeissen an, aber zum Frühstück mit Knoblauch drinnen, das ist nicht nach meinem Geschmack, lieber ohne den Knoblauch oder zum Abendessen

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Sehr gutes Rezept. Das war ist gute Alternative und neue Idee für meinen Brunch. Sie sehen sehr gut aus und man kann wirklich nehmen, was man gerade im Kühlschrank vorrätig hat.

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Das mit dem Toastrot als Grundlage ist eine geniale Idee! Dadurch sind die Muffins auch schnell gemacht! Ideales Rezept für einen Brunch mit Freunden!

Auf Kommentar antworten