Ribiselpunsch

Erstellt von Maarja

Ein origineller Ribiselpunsch ist ein perfekter Wintergenuss. Ein schönes Rezept für einen gemütlichen Abend.

Ribiselpunsch Foto User Maarja

Bewertung: Ø 4,6 (12 Stimmen)

Zutaten

150 ml Rotwein, trocken
50 ml Ribiselsirup
0,5 Stk Zimtstange
2 Stk Nelken
100 ml Wasser

Benötigte Küchenutensilien

Kochtopf

Zubereitung

  1. Das Wasser mit der Zimtstange und den Nelken zum Kochen bringen.
  2. Fünf Minuten kochen und dann noch zehn Minuten ziehen lassen.
  3. Dann den Wein und den Ribiselsirup zugeben und alles zusammen noch einmal erhitzen. Anschließend in ein hitzebeständiges Glas seihen und servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
117
Fett
0,40 g
Eiweiß
0,27 g
Kohlenhydrate
5,12 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Grog Grundrezept

GROG GRUNDREZEPT

Das Grundrezept für Grog ist ganz einfach und ein Klassiker auf den Weihnachtsmärkten. Ein alkoholisches Heißgetränk, daß hervorragend wärmt und köstlich schmeckt.

Heißer Lumumba

HEISSER LUMUMBA

Bei dem Rezept Heißer Lumumba handelt es sich um einen köstlichen heißen Kakao mit Schuss. Genau richtig um sich an kalten Wintertagen wieder so richtig aufzuwärmen.

Hot Caipirinha

HOT CAIPIRINHA

Das Rezept für den Hot Caipirinha gelingt im Handumdrehen und ist einer der neuen Trends auf den Adventmärkten. Ob eisgekühlt im Sommer oder heiß im Winter, Caipirinha lässt sich in jeder Jahreszeit genießen.

Apfelpunsch, alkoholfrei

APFELPUNSCH, ALKOHOLFREI

Apfelpunsch, alkoholfrei wärmt Groß und Klein auf. Dieses Punsch-Rezept wird auch mit frischen Äpfeln zubereitet.

Skandinavischer Glögg

SKANDINAVISCHER GLÖGG

Beim Skandinavischer Glögg handelt es sich um eine köstliche Glühweinvariante, der auch gerne Schwedenpunsch genannt wird. Ein Rezept zum innerlichen aufwärmen am kalten Adventmarkt.

Orangen Punsch

ORANGEN PUNSCH

In der Winterzeit darf ein selbstgemachter Orangen-Punsch nicht fehlen. Hier das Rezept für eine Tasse zum Genießen.

User Kommentare

hexy235

Ein Punsch mit Ribisel ist ja schon fast ein bisschen exotisch. Ribisel sind ja nicht gerade ein Obst für Punsch, aber einen Versuch ist es wert.

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Das ist eine gute Möglichkeit, den Ribiselsaftvorrat im Winter zu verwerten. Dieser Punsch ist wirklich sehr fruchtig!

Auf Kommentar antworten

DIELiz

ich habe noch Ribiseln eingefroren die nicht mehr so ansehlich sind. Leicht angedrückt. Daher ergänzen sie, für uns, den Ribiselpunsch

Auf Kommentar antworten

Paradeis

Der klingt interessant und dieses Wochenende werden wir ihn mit unseren Freunden gleich mal versuchen.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Danke für das Rezept. Ich habe mir für die Glühweinsaison eine Gewürzmischung zusammengestellt wo Kardamom und Zitronenschale mit dabei ist. Das werde ich da probieren.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Geier-Wally

am 06.09.2025 11:03 von Katerchen

Sturmzeit

am 06.09.2025 08:22 von Paradeis

Kachelmanns Freispruch

am 06.09.2025 08:19 von MaryLou

Grenadiermarsch

am 06.09.2025 08:14 von Paradeis

Woher kommen die Sprüche?

am 06.09.2025 08:09 von MaryLou