Skandinavischer Glögg

Erstellt von doriss

Beim Skandinavischer Glögg handelt es sich um eine köstliche Glühweinvariante, der auch gerne Schwedenpunsch genannt wird. Ein Rezept zum innerlichen aufwärmen am kalten Adventmarkt.

Skandinavischer Glögg Foto alexraths / depositphotos.com

Bewertung: Ø 5,0 (2 Stimmen)

Zutaten

1 Stk Orange (Bio)
150 g Rohrzucker (braun)
100 g Rosinen
1 Stk Ingwer (bio, daumengroß)
10 Stk Kardamomkapseln
1 Stk Sternanis
10 Stk Gewürznelken
750 ml Rotwein
200 ml Wodka

Benötigte Küchenutensilien

Kochtopf Sieb Küchenreibe

Zubereitung

  1. Die Orange waschen und abtrocknen, anschließend die Schale abreiben und in einen Kochtopf geben. Von der Orange zwei Scheiben herausschneiden und zu dem Abrieb in den Topf geben.
  2. Nun den Ingwer in Scheiben schneiden und mit dem Rohrzucker, Rosinen, Sternanis, Kardamom und Gewürznelken zu der Orange geben. Anschließend den Wein einfüllen und langsam erhitzen bis er aufkocht. Die Temperatur herunterdrehen und für ca. 45 Minuten leicht köcheln lassen, dazwischen umrühren.
  3. Zum Schluss den Wodka hinzufügen und weitere 15 Minuten durchziehen lassen. Den Glögg noch durch ein feines Sieb abseihen und genießen.

Tipps zum Rezept

Das Rezept ergibt eine Flasche (ca. 750 ml) Skandinavischen Glögg.

Es gilt, je länger der Glögg durchziehen kann umso aromatischer wird er.

Traditionell wird der Glögg mit Rosinen und geschälten Mandeln oder Mandelstiften serviert.

Nährwert pro Portion

kcal
2.000
Fett
3,55 g
Eiweiß
6,24 g
Kohlenhydrate
260,87 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Grog Grundrezept

GROG GRUNDREZEPT

Das Grundrezept für Grog ist ganz einfach und ein Klassiker auf den Weihnachtsmärkten. Ein alkoholisches Heißgetränk, daß hervorragend wärmt und köstlich schmeckt.

Heißer Lumumba

HEISSER LUMUMBA

Bei dem Rezept Heißer Lumumba handelt es sich um einen köstlichen heißen Kakao mit Schuss. Genau richtig um sich an kalten Wintertagen wieder so richtig aufzuwärmen.

Hot Caipirinha

HOT CAIPIRINHA

Das Rezept für den Hot Caipirinha gelingt im Handumdrehen und ist einer der neuen Trends auf den Adventmärkten. Ob eisgekühlt im Sommer oder heiß im Winter, Caipirinha lässt sich in jeder Jahreszeit genießen.

Apfelpunsch, alkoholfrei

APFELPUNSCH, ALKOHOLFREI

Apfelpunsch, alkoholfrei wärmt Groß und Klein auf. Dieses Punsch-Rezept wird auch mit frischen Äpfeln zubereitet.

Ribiselpunsch

RIBISELPUNSCH

Ein origineller Ribiselpunsch ist ein perfekter Wintergenuss. Ein schönes Rezept für einen gemütlichen Abend.

Orangen Punsch

ORANGEN PUNSCH

In der Winterzeit darf ein selbstgemachter Orangen-Punsch nicht fehlen. Hier das Rezept für eine Tasse zum Genießen.

User Kommentare

Katerchen

Die Gewürze gebe ich in einen Teebeutel und kann sie nachher wieder herausfischen. Da erspare ich mir das Sieben und die Rosinen schmecken auch noch sehr gut

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Dankeschön Katerchen das ist ja mal ein sehr praktischer und vor allem doch auch hilfreicher Hinweis.

Auf Kommentar antworten

Smiley

So mache ich das auch immer mit den Gewüzen. Das vereinfacht das Suchen und Herausfischen der Gewürze.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Genau, ich kenne den Glögg mit ganzen Mandeln, die auch mitgekocht werden. Beim Einschenken muss man dann darauf achten, dass in jedes Glas Rosinen und Mandeln kommen

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag des Schauspiels

am 11.10.2025 05:55 von Teddypetzi

Internationaler Mädchentag

am 11.10.2025 00:13 von snakeeleven

Weltzugvogeltag

am 11.10.2025 00:12 von snakeeleven