Skandinavischer Glögg

Zutaten
1 | Stk | Orange (Bio) |
---|---|---|
150 | g | Rohrzucker (braun) |
100 | g | Rosinen |
1 | Stk | Ingwer (bio, daumengroß) |
10 | Stk | Kardamomkapseln |
1 | Stk | Sternanis |
10 | Stk | Gewürznelken |
750 | ml | Rotwein |
200 | ml | Wodka |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zubereitung
- Die Orange waschen und abtrocknen, anschließend die Schale abreiben und in einen Kochtopf geben. Von der Orange zwei Scheiben herausschneiden und zu dem Abrieb in den Topf geben.
- Nun den Ingwer in Scheiben schneiden und mit dem Rohrzucker, Rosinen, Sternanis, Kardamom und Gewürznelken zu der Orange geben. Anschließend den Wein einfüllen und langsam erhitzen bis er aufkocht. Die Temperatur herunterdrehen und für ca. 45 Minuten leicht köcheln lassen, dazwischen umrühren.
- Zum Schluss den Wodka hinzufügen und weitere 15 Minuten durchziehen lassen. Den Glögg noch durch ein feines Sieb abseihen und genießen.
Tipps zum Rezept
Das Rezept ergibt eine Flasche (ca. 750 ml) Skandinavischen Glögg.
Es gilt, je länger der Glögg durchziehen kann umso aromatischer wird er.
Traditionell wird der Glögg mit Rosinen und geschälten Mandeln oder Mandelstiften serviert.
User Kommentare
Die Gewürze gebe ich in einen Teebeutel und kann sie nachher wieder herausfischen. Da erspare ich mir das Sieben und die Rosinen schmecken auch noch sehr gut
Auf Kommentar antworten
Genau, ich kenne den Glögg mit ganzen Mandeln, die auch mitgekocht werden. Beim Einschenken muss man dann darauf achten, dass in jedes Glas Rosinen und Mandeln kommen
Auf Kommentar antworten