Salgam suyu, ein türkisches Erfrischungsgetränk mit Rüben

Hinter dem klingenden Namen verbirgt sich ein alkoholfreier Rüben-, Karottensaft, mit säuerlichem und scharfen Geschmack, der leicht gesalzen wird. In der Türkei ist der Saft als Erfrischungsgetränk bekannt.

Salgam suyu, ein türkisches Erfrischungsgetränk mit Rüben Salgam suyu ist reich an Vitamin C und anderen Antioxidantien. (Foto by: mc.atolye / depositphotos.com)

Wer auf der Suche nach einem Aperitif ist, sollte das Getränk Salgam suyu probieren.

Das säuerlich und scharf schmeckende Erfrischungsgetränk stammt ursprünglich aus der Türkei und wird mittels Fermentieren zubereitet.

Was versteht man unter Salgam suyu?

Salgam suyu ist ein fermentiertes Getränk aus der türkischen Küche, das aus Steckrüben und Karotten hergestellt wird.

Salgam bedeutet übersetzt „Rübe“, was auf die Hauptzutat des Getränks hinweist.

Das Getränk hat eine tiefrote Farbe und einen leicht säuerlichen Geschmack.

Es wird oft als Erfrischungsgetränk oder als Begleitung zu pikanten Gerichten wie Kebab oder Meze serviert.

Woher stammt Salgam suyu?

Salgam suyu, ein türkisches Erfrischungsgetränk mit Rüben Salgam suyu wird gerne zu würzigen Fleischgerichten und Raki serviert. (Foto by: htanak / depositphotos.com)

Das Getränk aus Rüben stammt ursprünglich aus der türkischen Stadt Adana und wird auch im Süden der Türkei gerne zu würzigen Fleischgerichten und Raki serviert.

Mittlerweile hat sich der Konsum von Salgam suyu in der gesamten Türkei und darüber hinaus verbreitet.

Ist Salgam suyu gesund?

  • Salgam suyu wird als gesundheitsfördernd angesehen, da es reich an Vitamin C und anderen Antioxidantien ist. Es kann auch bei Verdauungsproblemen helfen.
  • Aufgrund seiner probiotischen Eigenschaften kann Salgam suyu eine positive Wirkung auf die Darmgesundheit haben.
  • Probiotika sind lebende Mikroorganismen, die im Darm leben und eine Vielzahl von Vorteilen für die Gesundheit bieten können, wie zum Beispiel die Unterstützung der Verdauung und die Stärkung des Immunsystems.
  • Salgam suyu wird durch Fermentation hergestellt, wobei Milchsäurebakterien entstehen, die zu den probiotischen Bakterien zählen.
  • Diese Bakterien besiedeln den Darm und können dazu beitragen, ein gesundes Gleichgewicht der Darmflora aufrechtzuerhalten.

Wie bereitet man Salgam suyu zu?

Salgam suyu, ein türkisches Erfrischungsgetränk mit Rüben Salgam suyu ist ein fermentiertes Getränk und ist förderlich für die Darmgesundheit. (Foto by: mc.atolye / depositphotos.com)

Wer Salgam suyu selber herstellen möchte, benötigt folgende Zutaten:

  • Karotten
  • Navetten
  • Kichererbsen
  • Bulgur
  • Chili
  • Weißweinessig
  • Meersalz

Um Salgam suyu zuzubereiten, geht man am besten Schritt für Schritt vor:

  1. Zuerst die Rüben und Karotten in Scheiben schneiden.
  2. Danach werden sie in einem Bügelglas mit Kichererbsen, Bulgur, Chili, Weißweinessig und Salz angesetzt.
  3. Die Mischung dann für einige Wochen fermentieren, bis sie sauer und prickelnd wird.
  4. Den fertigen Salgam suyu in gut gereinigte Flaschen abfüllen und gekühlt servieren.

Welche Varianten gibt es?

Es gibt verschiedene Varianten von Salgam suyu, die sich in den Zutaten und der Fermentationsdauer unterscheiden.

Einige Varianten können auch zusätzliche Gewürze wie Kreuzkümmel oder Knoblauch enthalten.

Was gibt es zu beachten?

Beim Kauf von Salgam suyu ist es wichtig, auf die Zutatenliste zu achten, da einige kommerzielle Varianten Zucker und andere unerwünschte Zusätze enthalten können.

Zudem sollte das Getränk gekühlt aufbewahrt und innerhalb weniger Tage nach dem Öffnen aufgebraucht werden.

Salgam suyu, ein türkisches Erfrischungsgetränk mit Rüben Foto Gutekueche.at

Fazit

  • Salgam suyu ist ein gesundes und erfrischendes Getränk mit einem einzigartigen Geschmack.
  • Das Erfrischungsgetränk ist aufgrund seiner probiotischen Eigenschaften zudem ein potenziell nützliches Getränk für die Darmgesundheit.
  • Allerdings sollte man darauf achten, eine natürliche und zuckerfreie Variante zu wählen, um den Nutzen zu maximieren.
  • Wenn man es selbst herstellt oder eine natürliche Variante kauft, kann es eine gute Alternative zu zuckerhaltigen Getränken sein.

Bewertung: Ø 5,0 (5 Stimmen)

User Kommentare

Katerchen

Ich bin zwar experimentierfreudig, aber selbst herstellen werde ich das nicht. Vielleicht bekomme ich das mal zum Probieren in einem türkischen Lokal.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Ich glaube, ich werde als erstes im türkischen Laden danach Ausschau halten, bevor ich mich an die abenteuerliche Zubereitung wage

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Ich würde dieses Getränk auch erst mal in einem türkischen Supermarkt kaufen, bevor ich mir die Arbeit antue. Aber das Getränk ist sicher sehr gesund°

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Da steckt aber bestimmt sehr viel Arbeit dahinter und es zahlt sich für mich alleine nicht aus solch ein Getränk zuzubereiten. Ich werde es mir also irgendwo kaufen um es zu probieren.

Auf Kommentar antworten

Asrael

Ich kenne dieses Getränk gar nicht aber ich habe mir diesen Artikel sehr gut durchgelesen und werde es sicherlich auch ausprobieren Dankeschön

Auf Kommentar antworten

Raggiodisole

Nachdem ich jetzt wieder draufgekommen bin, dass Rote Rüben eigentlich eh ganz gut schmecken, könnt ich diesen Drink ja auch mal ausprobieren. Ein Rezept zum Selbermachen gibt es ja gleich mitgeliefert.

Auf Kommentar antworten

Smiley

Das ist ein informativer Artikel über ein spannendes Getränk. Wie schon in den meisten Kommentaren angeführt, werde auch ich mir das Getränk kaufen und nicht selber zubereiten.

Auf Kommentar antworten