Hugo & Co. der Frischekick im Sommer

Jedes Jahr gibt es neue Sommerdrinks und die Kreationen sind von herrlich ausgefallen bis klassisch vertraut. Seit einiger Zeit stehen Hugo und Aperol Spritz unangefochten an der Spitze der beliebtesten Sommerdrinks und Aperos zur heißen Jahreszeit.

Hugo & Co. der Frischekick im Sommer Aperol Spritz, das fruchtig spritzige Getränk wird immer beliebter. (Foto by: food-exclusives / depositphotos.com)

Aperol Spritz

Ursprünglich kam dieses leuchtend orange Getränk aus Italien aber mittlerweile findet man es in den Bars von ganz Europa auf der Karte.

Aperol Spritz ist ein prickelndes, fruchtiges Getränk mit einer leicht bitteren Note, die den unverwechselbaren Geschmack gibt.

Die Mischung ist so simpel wie köstlich:

  • 3 cl Likör (Aperol)
  • 6 cl Prosecco
  • 1 Schuss Mineralwasser (Soda)
  • 1 Orangenscheibe

Man nehme ein größeres Weinglas mit eiskaltem Prosecco, gieße mit einem Teil Mineralwasser auf und gebe einen Schuss Aperol Likör hinzu.

Als Dekoration eignet sich eine Orangenscheibe und Eiswürfel verleihen dem Ganzen einen erfrischenden Touch.

Wer es nicht ganz so prickelnd mag, der sollte anstatt dem Aperol Spritz einmal den Veneto Spritz kosten.

Hier wird einfach der Prosecco gegen einen trockenen Weißwein getauscht, ansonsten bleiben die Zutaten die gleichen.

Man kann diesen Drink auch nahezu alkoholfrei anbieten, in dem man Wein oder Prosecco gegen Zitronenlimonade tauscht und nur einen kleinen Spritzer Aperol verwendet. Unbedingt kalt servieren!

Hugo - der leichte Cocktail aus Südtirol

Hugo & Co. der Frischekick im Sommer Hugo ist der Sommerdrink der letzten Jahre. (Foto by: fermate / depositphotos.com)

Vor ungefähr 10 Jahren hat ein Barkeeper aus Nauders in Südtirol versucht, einen neuen Sommerdrink zu kreiren und dieser ist eingeschlagen wie eine Bombe.

Von Südtirol gelangte das Getränk zuerst in den Westen des Landes.

Danach eroberte der Hugo Innsbruck und Salzburg.

Im Jahr 2012 eroberte dieses Sommergetränk die östlichen Bundesländer sowie die Hauptstadt Wien.

Der Hugo schmeckt leicht süßlich, prickelnd mit einer erfrischend säuerlichen Note - hier das Grundrezept:

  • 150 ml Prosecco
  • 100 ml Mineralwasser mit viel Kohlensäure
  • 2 cl Holunderblütensirup
  • 3 Blätter Minze
  • 2 Limettenscheiben
  • Eiswürfel

Der Hugo besteht, ebenfalls wie der Aperol Spritz aus einem Teil Prosecco und einem Teil Sodawasser.

Für den besonderen Geschmack verwendet man Holunderblütensirup, frische Minzblätter und einige Scheiben Limetten (oder Zitronen).

An besonders heißen Tagen ist dieser sommerliche Cocktail ein Hochgenuss und sieht am besten aus, wenn er eiskalt in einem bauchigen Weinglas serviert wird.

Mojito - ein kubanischer Gaumenkitzler

Hugo & Co. der Frischekick im Sommer Ein Klassiker unter den Sommercocktails ist der Mojito. (Foto by: KarepaStock / depositphotos.com)

Im Gegensatz zu Aperol Spritz und Hugo gehört der Mojito nicht mehr zu den leichten Sommerdrinks.

Durch die Zugabe von kubanischem Rum ist dieser Cocktail eher zu den hochprozentigen Mixgetränken zu rechnen.

  • 50 ml Havana Club Rum
  • 90 ml Mineralwasser
  • 2 TL weißer Rohrzucker
  • ½ Limette
  • 2 Zweige frische Minze
  • Eiswürfel

Trotzdem schmeckt er sehr frisch und das kommt daher, dass frisch ausgedrückte Limetten verwendet werden, die man mit Rohrzucker vermischt und mit Rum, Limettensaft und Sodawasser aufgießt. Zerriebene Minzblätter sorgen für den extra Frischekick.

Den Mojito, übersetzt heißt er übrigens "kleiner Zauber", serviert man mit Eiswürfeln in einem hohen Longdrinkglas und garniert dieses mit einer Limettenscheibe.

Durch die Zugabe der Minze und den Limetten hat dieser Drink eine herrlich frische, grüne Farbe. Der Longdrink-Klassiker!

Sommerdrinks gibt es also jede Menge und man kann nach seinem individuellen Geschmack aus einer Vielfalt von köstlichen Getränken wählen.

Hugo & Co. der Frischekick im Sommer Foto GuteKueche.at


Bewertung: Ø 4,2 (227 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Aperol Royal

APEROL ROYAL

Der Likör aus Italien mit seinem fruchtig-bitteren Geschmack wird beim Aperol Royal zum königlichen Cocktail geadelt.

Aperol Spritz

APEROL SPRITZ

Für den Aperol Spritz ist seine orange Färbung und die Orange am Glasrand typisch. Der beliebte Cocktail ist das Lieblingsgetränk an heißen Tagen.

Aperol Fizz

APEROL FIZZ

Aperol ist ein Likör aus Italien und wird hier mit Soda kombiniert. Der Aperol Fizz Cocktail ist das In-Getränk des Sommers!

Aperol Sprizz

APEROL SPRIZZ

Ein prickelnder Drink ist der Aperol Sprizz. Ein tolles Rezept für einen schmackhaften Aperitif auf Ihren Partys.

Hugo

HUGO

Ein Hugo Cocktail ist im Sommer nicht mehr wegzudenken. Erfrischend und bekömmlich ist er eine tolle Alternative zum Aperol Spritz.

Aperol Sour

APEROL SOUR

Ein tolles Sommergetränk ist der Aperol Sour. Das Cocktail Rezept wird mit Eiswürfel und einer Orangenscheibe im Glas serviert.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare

Silviatempelmayr

Ich finde Hugo und Co. eine leckere Alternative zu Wein. Die schmecken herllich süss nach Sommer und Freizeit.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Momentan gibt sehr gern getrunkene Sommergetränke (Hugo und Aperol). Ich trinke beides sehr gerne, aber nur im Sommer.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Den Hugo kenne ich schon seit Jahrzehnten als Aperitif. Nur hatte er damals nicht den Namen, Ein Schuss Holunderblütensirup mit Sekt aufgegossen, köstlich.

Auf Kommentar antworten

martha

Im Sommer mag ich gerne spritzige Cocktails mit einer leichten bitteren Note. Heuer habe ich des Öfteren Aperol Spritz genossen. Ein Hugo mit dem selbst gemachten Holunderblütensirup mag ich auch ganz gerne.

Auf Kommentar antworten

Shitake26

bleibe lieber bei meinen Sommerspritzern mit Zitrone, da mir Aperol Spritz und Hugo Drinks zu süß sind

Auf Kommentar antworten

Maisi

ich mag Hugo auch sehr gerne, leider wird gerade da oft auf die Fertigprodukte zurück gegriffen, obwohl er leicht selbst herzustellen wäre.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Die sogenannten Fertigprodukte verdienen den Namen Hugo nicht. In der Regel minderwertiger Schaumwein mit Aromastoffen.

Auf Kommentar antworten

Heinrich45

Der Hugo war früher immer als Damengetränk "verschrien" mittlerweile hat sich das geändert. Auch in unserer Männerrunde wird auch mal ein Hugo getrunken

Auf Kommentar antworten

Thanya

Mir ist ein Holunderspritzer am liebsten. Die Zutaten sind wie beim Hugo, nur dass statt dem Prosecco einfach Weißwein verwendet wird.

Auf Kommentar antworten

Monika1

Danke für den interessanten und informativen Artikel. Obwohl ich ja sonst eher Antialkoholikerin bin, hat mich der Hugo ja doch interessiert.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Zumindest Aperol habe ich auch schon in der alkoholfreien Variante gesehen, ich weiß allerdings nicht, wie er schmeckt

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Ich liebe Hugo und Mochito . Sie sind so wunderbar erfrischend an lauen Sommerabenden. Mache sie immer selbst!

Auf Kommentar antworten