Schalenobst im Garten

Schalenobst fasst alle Obstarten zusammen, deren Fruchtkern von einer harten, meist holzigen Schale umgeben ist, wie beispielsweise die Nüsse. Nüsse sind kalorienreich, haben viele gesunde, ungesättigte Fettsäuren, Mineralstoffe und Vitamine. Sie sind aus unseren Küchen nicht wegzudenken und leicht anzubauen.

Schalenobst im Garten Die Nüsse werden nicht abgeerntet, sondern sie fallen herab. (Foto by: © CUKMEN / fotolia.com)

Nüsse sind sehr beliebt, weil sie sehr aromatisch sind und eine knackige Komponente in viele Speisen bringen. Auch zum Rohverzehr und zum Knabbern als Zwischenmahlzeit sind Nüsse geeignet.

In unseren Gärten werden hauptsächlich Walnussbäume und Haselnussbüsche sowie manchmal Mandelbäume und noch seltener Esskastanien angebaut.

Standortwahl für Schalenobst

  • Für einen Walnussbaum wird sehr viel Platz benötigt. Unter guten Bedingungen kann er 25 Meter hoch werden und hat bei Einzelstand weit ausladende Äste.
  • Ähnliche Abmessungen erreichen die Edelkastanien. Sie werden bei optimalen Bedingungen sogar noch gewaltiger.
  • Der Haselnussstrauch kann bei optimalen Bedingungen gut eine Höhe von 10 bis 15 Metern erreichen, lässt sich aber durch regelmäßiges Zurückschneiden kleiner halten.

Will man einen Walnussbaum oder Haselnussstrauch pflanzen, ist der Standort sehr gut zu überlegen, da unter diesen Gewächsen kaum andere Pflanzen gedeihen. Dafür lassen sich unter diesen Bäumen hervorragend schattige Sitzplätze für das Ausruhen im Hochsommer anlegen.

Schalenobst pflanzen

  • Wie bei allen Obstbäumen und Büschen wird eine Pflanzgrube ausgehoben, deren Größe sich nach der Länge der Wurzeln des zu pflanzenden Baumes oder Buschs richtet.
  • Die Grube wird mit einer Erdmischung aus Komposterde oder gut verrottetem Stallmist, dem Erdaushub und Dünger wieder gefüllt und mit einer Mulchdecke abgedeckt.
  • Nach 2-3 Monaten, im Spätherbst oder zeitigem Frühjahr können dann die Pflanzen gesetzt werden.
  • Die Pflanzerde ist so einzufüllen, dass keine Hohlräume entstehen, leicht festzutreten und eine Gießrinne anzulegen.
  • Dann wird gewässert und der Boden abgedeckt. Beim Walnussbaum muss vor dem Pflanzen der Baumpfahl eingeschlagen werden.

Schalenobst im Garten Auch Esskastanien werden im eignen Garten gepflanzt. (Foto by: © Printemps / fotolia.com)

Pflege

Die Schalenobstgehölze müssen regelmäßig auf Krankheiten und Insektenbefall untersucht werden. Im Haselnussstrauch nistet sich gerne der Haselnussbohrer ein und man hat dann Nüsse mit Loch und Maden. Auch die Haselnussgallmilbe schädigt gern diese Sträucher.

Bei Haselnusssträuchern sollten alle paar Jahre die alten und dicken, abgetragenen Äste ausgeschnitten werden. Größere Schnittstellen sind mit einem Wundverschlussmittel zu behandeln.

Walnussbäume werden nur in Ausnahmefällen im Spätsommer beschnitten. Eine Düngung ist im Allgemeinen beim Walnussbaum nicht erforderlich. Der Walnussbaum bildet eine tiefe Pfahlwurzel aus. Die Wurzeln können mehrere Meter lang werden und holen sich so ausreichend Nahrung aus der Tiefe des Bodens.

Die Haselnuss dagegen ist ein Flachwurzler. Es reicht eine Düngung im Zusammenhang mit der Mulchdecke, deren untere Schicht aus halbverrotteter Komposterde besteht.

Ernte und Lagerung

Die Nüsse werden nicht abgeerntet, sondern sie fallen herab, wenn sie reif sind und werden dann aufgelesen. Schmutzige Nüsse werden gereinigt und ebenso wie beim Sammeln feuchte gewordene Nüsse zum Trocknen ausgebreitet.

Sie reifen beim Trocknen noch nach und entwickeln ihr volles Aroma in 2 bis 4 Wochen.

Nüsse können, solange sie noch in Ihrer Schale sind, kühl und trocken mehrere Monate gelagert werden.

Nusskerne sind nach dem Schälen in geschlossenen Behältern im Keller oder im Kühlschrank kühl gelagert mehrere Wochen haltbar.

Nüsse werden nach dem Knacken roh geknabbert oder zu Naschereien bzw. Gebäck wie Kekse, Kuchen und Torten verarbeitet. Auch Salaten geben sie, grob zerkleinert, ein besonderes Aroma. Walnussöl bereichert sowohl geschmacklich als auch mit seinen gesunden Nährstoffen Salate und Wokgerichte.


Bewertung: Ø 4,2 (17 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Haselnussmakronen

HASELNUSSMAKRONEN

Die Haselnussmakronen schmecken in der kalten Jahreszeit besonders gut. Hier ein einfaches Rezept dafür.

Maronisuppe

MARONISUPPE

Diese Maronisuppe ist eine köstliche Herbstsuppe. Doch auch ein interessantes Rezept für die Festtagssuppe zu Weihnachten.

Mandelspekulatius

MANDELSPEKULATIUS

Mandelspekulatius sind simple aber sehr köstliche Kekserl und noch dazu Low Carb von der Diätologin Daniela Pfeifer.

Apfelkuchen mit Mandeln

APFELKUCHEN MIT MANDELN

Eine feine Mehlspeise zu Kaffee am Nachmittag ist dieser saftige Apfelkuchen mit Mandeln. Ein Rezept aus Omas Kochbuch.

Marmor-Nusskuchen

MARMOR-NUSSKUCHEN

Der Marmor-Nusskuchen ist eine ideale Mehlspeise für die Kaffeejause. Hier das Rezept zum Nachbacken.

Nusskipferl

NUSSKIPFERL

Süße Nusskipferl schmecken immer und passen zum Frühstück, Snack oder Dessert. Ein allround Rezept für die ganze Familie.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare

Pesu07

Wir haben einen riesigen, sehr alten Nussbaum im Garten stehen. Leider weiß ich nicht, wie alt er ist. Ich freue mich jedes Jahr, wenn wir die vielen Nüsse ernten können.

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Unser Walnußbaum ist 30 Jahre alt und ich möchte ihn nicht mehr missen. Neben den gesunden Nüssen spendet er noch Schatten. Im Sommer war es vor 30 Jahren nicht auszuhalten auf unserer Terrasse. Jetzt genießen wir das kühle "Hausklima" im Sommer das wir dem Baum zu verdanken haben.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Wir haben zwei Walnussbäume. Der jüngere ist 90 Jahre alt. Wie alt der ältere ist weiß ich nicht. Es heißt ja dass man einen Walnussbaum nicht für sich sondern für seine Kinder und Enkelkinder pflanzt

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Bei uns steht ein großer Walnussbaum im Garten. Bei heißem Wetter ist es ein Genuss, unten drunter zu liegen und das Schattenspiel der Blätter zu betrachten.

Auf Kommentar antworten

martha

Wir haben auch einige Walnussbäume im Garten. Im Herbst kommen bei uns die gesammelten Nüsse auf dem Dachboden einlagig zum Trocknen.

Auf Kommentar antworten