Birnen Rezepte

Birnen Rezepte Foto GuteKueche.at

Ob entsaftet oder in Stücken - die Birne ist sehr vielfältig und kann in den unterschiedlichsten Rezepten und Speisen verwendet werden. Dabei strotzt die kleine Frucht nur so vor Vitaminen, Mineralstoffen und gleichzeitig hat sie wenig Fett und Fruchtsäuren.

Ob als Kompott, Creme, Marmelade oder in ganzen Stücken im Salat – Birnen Rezepte schmecken nicht nur hervorragend sondern sind auch eine regelrechte Wunderwaffe gegen Verdauungsstörungen und andere Probleme im Darm ... [mehr Infos]

BELIEBTESTE BIRNEN REZEPTE

Versunkener Birnenkuchen

Versunkener Birnenkuchen

6.921 Bewertungen

Mit diesem fruchtigen Rezept zaubern Sie einen köstlichen versunkenen Birnenkuchen, den niemand so schnell vergessen wird.

Birnenmarmelade

Birnenmarmelade

3.330 Bewertungen

Wunderbare Birnenmarmelade schmeckt nicht nur auf dem Brot. Das Rezept aus Birnen, zum Einkochen und für die Vorratskammer gedacht.

Birnenkompott

Birnenkompott

2.779 Bewertungen

Das Birnenkompott ist einfach zu machen und passt zu vielen Süßspeisen.

Birnenkompott

Birnenkompott

1.694 Bewertungen

Ein Birnenkompott ist bodenständig und sehr geschmackvoll. Das Rezept für Birnenfans.

Haferflocken-Müsli

Haferflocken-Müsli

1.038 Bewertungen

Mit diesem Rezept vom Haferflocken-Müsli hat ihre ganze Familie einen perfekten Start in den neuen Schul- und Arbeitstag.

Birnen mit Preiselbeeren

Birnen mit Preiselbeeren

659 Bewertungen

Ob als Dessert oder Beilage zu Wildgerichten, diese Rezept - Idee von den Birnen mit Preiselbeeren ist köstlich.

Ur-Omas Kletzenbrot

Ur-Omas Kletzenbrot

809 Bewertungen

Das Rezept für Ur-Omas Kletzenbrot hat über 50 Jahre Erfahrung, schon meine Urgroßmutter hat so Kletzenbrot zubereitet.

Karamellisierte Birnen

Karamellisierte Birnen

767 Bewertungen

Karamellisierte Birnen schmecken köstlich zu Wildgerichten. Ein einfaches Rezept mit großem Geschmack.

Rotwein-Birnen

Rotwein-Birnen

452 Bewertungen

Die Rotwein-Birnen schmecken gut zu Vanilleeis, sowie als Beilage zu Wildgerichten. Hier dazu das Rezept aus Großmutters Kochbuch.

Birnen-Zwiebel-Chutney

Birnen-Zwiebel-Chutney

795 Bewertungen

Das Birnen-Zwiebel-Chutney passt gut zu kaltem Schweinebraten. Dieses Rezept ist ein Geheimtipp.

Alle Birnen Rezepte

Birnen Rezepte

Saftig-gelb, grün mit roten Wangen, knackig und leicht säuerlich oder zart auf der Zunge schmelzend verführen Birnen frisch vom Baum. Sie stehen ein wenig im Schatten, den die stets präsenten Äpfel werfen. Zu Unrecht, denn auch Birnen eignen sich hervorragend zum Backen, Kochen, als Dessert, Kompott und zum Trocknen. Geschmacklich wandeln Birnen, von denen es an die 2.000 Sorten gibt, auf vielen Pfaden und werden durch die Kombination mit Rotwein, Essig, Schokolade, Nelken, Zimt oder Käse zum grandiosen Geschmackserlebnis.

Birnen sind in Europa mit rund 700 Sorten vertreten. Ursprünglich stammen sie aus dem Gebiet des südlichen Urals. Sie breiteten sich bis nach Asien und Amerika aus. In Österreich gilt das Mostviertel als Hochburg der eleganten Frucht. Schließlich kennen sich die 21 Mostbarone und ihre Mitarbeiter besonders gut mit dem leckeren Birnenmost aus. Zu den österreichischen Platzhirschen gehören die Salzburger Birne, die Sommerapothekerbirne oder die Wiener Haferbirne. Mostbirnen erster Güte tragen urige Namen wie Speckbirne, Dorschbirne und Pichlbirne. Die jährliche Birnbaumblüte zieht stets viele Besucher an. Im Mostviertel werden 100 Birnensorten kultiviert. Ein erfolgreicher Mostbaron verdient seinen Namen nicht nur mit der Herstellung von säurearmen Birnenmost. Er brennt in der Regel auch einen hochprozentigen Obstler.

Birnenrezepte zeigen sich meist dessertlastig. Legendär sind die „Birne Helene“, wo gedünstete Birnen mit Schokoladensauce vereint werden. Sehr bekannt sind die „Birnen in Rotwein“. Dabei vermählen sich Rot- oder Portwein, Gewürze und Birnen zum feinen Nachtisch. Als Kompott sind Birnen allgemein beliebt und in Begleitung von Zitrusaromen, Nelken, Zimt und Ingwer zeigen sie immer neues Potential. Die Kombination von kräftigem Blauschimmelkäse und zarten Birnenscheibchen ist eine wahre Delikatesse. Käse und Birne feuern sich dabei gegenseitig an.

In der Kategorie Hauptgerichte finden sich Birnenrezepte meist als harmonische Begleitung von Geräuchertem, Geselchtem, Wild und Geflügel. Als Confit begleiten sie Ente und Wildschwein. Dabei setzten Birnen mit ihrer schmeichelnden Süße den I-Punkt auf das Mahl. Die eigenwillige Rezeptur von „Birnen, Bohnen und Speck“ ist eine beliebte Spezialität im Norden Europas. Kalte, würzige Braten erhalten mit fein geschnittenem Birnenkompott als Beigabe einen besonderen Akzent. Ein Hauch Chili oder Peperoncino rundet den Birnenauftritt ab. Ein wenig in Vergessenheit geraten ist das Trocknen von Birnen. Auf diese Weise sichern sich der gewiefte Koch und die Köchin einen haltbaren Vorrat für die lange Winterzeit. Getrocknete Birnenstückchen sind ein köstlicher und gesunder Snack. Feinschmecker machen aus Birnen delikate Gelees, die durch ihre Haltbarkeit den Birnengenuss über das gesamte Jahr garantieren.