Schlehenlikör

Zutaten
3 | Stk | Nelken |
---|---|---|
1 | Stk | Zimtstange |
1 | l | Rotwein |
1 | l | Korn |
4 | EL | Rum |
500 | g | Schlehenfrüchte (gefroren) |
280 | g | Zucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
Kategorien
Zubereitung
- Die Früchte mit einem Pürierstab zerkleinern und durch ein feines Sieb streichen, damit ein Teil der Kerne weg bleiben. Alles in einen Topf geben und mit eine Schuss Wasser aufkochen. Abkühlen lassen.
- Den Rotwein zufügen und umrühren. Die Masse in saubere, Gläser mit Deckel füllen und fest verschließen. Für ca. 7 Tage in einem dunklen, kühlen Raum ziehen lassen.
- Nach dem durchziehen, zuerst durch ein Sieb streichen, danach durch ein Baumwolltuch filtern. Alles in einen Topf geben und mit dem Zucker und dem Vanillezucker kurz aufkochen lassen. Abkühlen und mit dem Alkohol verrühren.
- Den Likör in saubere Flaschen füllen und nochmal für zwei Tage stehen lassen. Kann danach sofort getrunken werden oder eben für längere Zeit im Keller aufbewahrt werden.
User Kommentare
Statt Zucker verwende ich Honig. Schmeckt noch besser, sollte aber mindestens ein Vierteljahr lagern (wenn man die Geduld hat).
Auf Kommentar antworten
Das Frosten der Beeren im Gefrierschrank funktioniert nicht so gut. Die Beeren sollten beim Frost am Strauch sein, nur so kann die Pflanze die Gerbstoffe aus den Beeren ziehen.
Auf Kommentar antworten
Die Schlehen soll man nach dem ersten Frost sammeln und verarbeiten,ich sammle sie schon vorher und lege sie 2 Take in den Tiefkühler.
Auf Kommentar antworten