Honiglikör

Der cremige Honiglikör verzaubert Ihren Gaumen und schmeckt himmlisch gut. Ein Rezept das Sie probieren sollten.


Bewertung: Ø 4,4 (1.843 Stimmen)

Zutaten

2 Stk Pimentkörner
1 Stk Sternanis
1 Stk Vanillestange
750 l Korn 38%
500 g Honig
1 Tasse Wasser

Zubereitung

  1. Das Wasser erhitzen (nicht kochen) und die Gewürze darin ziehen lassen. Danach die Gewürze heraus nehmen und etwas abkühlen lassen.
  2. Das Gewürzwasser und den Kornbrannt in den Honig geben und solange rühren bis sich der Honig aufgelöst hat.
  3. In Flaschen abfüllen und 6-8 Wochen (Kühlschrank oder kalter Keller) ruhen lassen.
  4. Von Zeit zu Zeit schütteln, da der Honig schlieren bildet und so wieder beseitigt wird.

Nährwert pro Portion

kcal
1.660
Fett
0,33 g
Eiweiß
2,82 g
Kohlenhydrate
403,81 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Nussschnaps

NUSSSCHNAPS

Nussschnaps ist kräftig im Geschmack und einfach in der Zubereitung. Doch Geduld braucht man allemal. Hier ein einfaches Rezept, das auch als Likör Verwendung findet.

Kirschlikör

KIRSCHLIKÖR

Ein Kirschlikör ist süß und schmeckt immer. Das Rezept bekommt eine tolle rötliche Farbe und ist ein wunderbarer Genuss.

Apfel Likör

APFEL LIKÖR

Ein toller Apfel Likör wird mit diesem Rezept zubereitet. Für Partys allemal geeignet. Der Likör muss 3 Monate durchziehen.

Haselnuss Schnaps

HASELNUSS SCHNAPS

Ein herzhafter Haselnuss Schnaps schmeckt herrlich nussig. Hier das Rezept für einen selbst gebrannten Schnaps mit Haselnüsse.

Pfefferminzlikör

PFEFFERMINZLIKÖR

Ein sehr würziger Likör ist der Pfefferminzlikör. Das Rezept für würzige Momente zum genießen und verköstigen.

Himbeerlikör

HIMBEERLIKÖR

Das Rezept Himbeerlikör ist ein Ansatzlikör, der aus Himbeeren zubereitet wird. Für Likörliebhaber ein Traum.

User Kommentare

Katerchen

Während meiner Imkerei habe ich öfters Honiglikör hergestellt, ich habe noch Zimtstangen dazu gegeben. Und je länger er lagerte, desto besser wurde er.

Auf Kommentar antworten

Tvoge

Er schmeckt zwar nicht so schlecht, ist aber nicht so mein Geschmack.

Mir kommt die Süße nicht so raus.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Ich habe den Honiglikör einmal probiert meiner Frau hat er geschmeckt ,aber mir war er viel zu süss.

Auf Kommentar antworten

martha

Ist zwar Ssüß aber geschmacklich sehr guzt. Habe jedoch abgewandelt, da wir Pimentkörner nicht mögen, diese durch Gewürznelken ersetzt.

Auf Kommentar antworten

schurli

das Rezept klingt schon mal super.Werde es demnächst versuchen.Muss der Honig frisch oder kann es auch ein älterer sein?

Auf Kommentar antworten

simone

der Honig sollte von guter Qualität sein - muss aber nicht frisch sein.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Das ist gut, so kann man den älteren Honig hier gut verarbeiten. Bei den Gewürzen kann man auch noch gut, passend zum Honig, variieren

Auf Kommentar antworten

Naddl88

Ich hab den heute mal angesetzt allerdings mit Tequila und statt dem s hab ich ein kleines Stück zimt genommen! Beim Honig hab ich einen halbcremigen genommen (
Letzter Rest vom ausschleudern)

Auf Kommentar antworten

Maarja

Honiglikör klingt nach einem netten Mitbringsel zur Weihnachtszeit. Am Besten auch noch kombiniert mit Gewürzen

Auf Kommentar antworten

Paradeis

Eine gute Anregung diesen Likör anzusetzen. Werde dazu einen Sonnenblumenhonig von unserem Imker verwenden.

Auf Kommentar antworten

Marille

Der Likör hat eine wunderschöne Farbe, ist aber vermutlich durch die Süße wirklich eher etwas für uns Damen.

Auf Kommentar antworten

hexy235

Ein sehr süßer Likör, wobei ich mir nicht ganz sicher bin, ob er mir nicht sogar zu süß ist, müsste ich mit der halben Menge probieren

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Farbe speiseplanung

am 07.12.2023 22:06 von Spiegeltrinker

Farbe Schimmel Bedeutung

am 07.12.2023 22:04 von Spiegeltrinker

Koralmbahn ist endlich fertig

am 07.12.2023 17:29 von Lara1