Pfirsich Likör

Mit diesem herrlichen Rezept gelingt ein selbstgemachter Pfirsich Likör bestimmt.


Bewertung: Ø 4,5 (1.028 Stimmen)

Zutaten

1 kg Pfirsich
1 Stk Zimtstange
1 Stk Zitrone (nur die Schale, unbehandelt)
5 Stk Gewürznelken
1 l Weinbrand (oder Korn)
200 g Kristallzucker
1 Pk Vanilleschote

Zubereitung

  1. Pfirsiche mit heißem Wasser übergießen, die Schale abziehen, entsteinen, klein schneiden und alle restlichen Zutaten wie Zimtstange, abgeriebene Zitronenschale, Gewürznelken, Weinbrand, Kristallzucker, Vanilleschote hinzufügen.
  2. In eine saubere Flasche oder passendes Gefäß mit Deckel füllen.
  3. An einem dunklen Ort den Likör ca. 5-6 Wochen ziehen lassen. Wenn möglich die Flasche in der Ziehzeit öfters schütteln.
  4. Über ein feines Sieb abseihen und anschließend durch ein Baumwolltuch filtern. Nochmals für 4 Wochen kühl und dunkel im Keller reifen lassen. Aus den angegebenen Zutaten werden ca. 1 l Likör à ca. 35 Schnapsgläser mit einer Füllmenge von 20 cl.

Tipps zum Rezept

Alternativer Serviervorschlag: Beim Servieren kann der Likör in größere Gläser mit frischen Pfirsichstücken im Glas serviert werden.

Für die Zubereitung ist es wichtig, reife und aromatische Pfirsiche zu wählen, da sie den Likör mit einer natürlichen Süße und einem intensiven Geschmack bereichern.

Der Pfirsich Likör kann nach Belieben mit anderen Früchten oder Gewürzen wie Zimt oder Vanille verfeinert werden, um ihm eine persönliche Note zu verleihen.

Der Likör eignet sich hervorragend als Basis für Cocktails, lässt sich aber auch pur genießen oder in Desserts und Kuchen integrieren, um einen fruchtigen Akzent zu setzen.

Wichtig: Sollten sich während der Steh- und Ziehzeit hellgrüne Schlieren bilden, ist der Likör ungenießbar und muss entsorgt werden.

Nährwert pro Portion

kcal
3.680
Fett
4,53 g
Eiweiß
9,50 g
Kohlenhydrate
305,22 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Nussschnaps

NUSSSCHNAPS

Nussschnaps ist kräftig im Geschmack und einfach in der Zubereitung. Doch Geduld braucht man allemal. Hier ein einfaches Rezept, das auch als Likör Verwendung findet.

Kirschlikör

KIRSCHLIKÖR

Ein Kirschlikör ist süß und schmeckt immer. Das Rezept bekommt eine tolle rötliche Farbe und ist ein wunderbarer Genuss.

Apfel Likör

APFEL LIKÖR

Ein toller Apfel Likör wird mit diesem Rezept zubereitet. Für Feinschmecker allemal geeignet. Der Likör muss 3 Monate durchziehen.

Haselnuss Schnaps

HASELNUSS SCHNAPS

Ein herzhafter Haselnuss Schnaps schmeckt herrlich nussig. Hier das Rezept für einen selbst gebrannten Schnaps mit Haselnüsse.

Pfefferminzlikör

PFEFFERMINZLIKÖR

Ein sehr würziger Likör ist der Pfefferminzlikör. Das Rezept für würzige Momente zum Genießen und Verköstigen.

Honiglikör

HONIGLIKÖR

Der cremige Honiglikör verzaubert Ihren Gaumen und schmeckt himmlisch gut. Ein Rezept das Sie probieren sollten.

User Kommentare

martha

Das Rezept vom Pfirsichlikör liest sich gut und ist für mich eine Anregung dieses zu probieren, denn derzeit habe ich im Garten einen Baum mit vielen reifen Früchten darauf.

Auf Kommentar antworten

Gelöschter User

Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Der minimale Sauerstoff in der verschlossenen Flasche kann dem Likör bei mehrmaligem Schütteln nichts anhaben. Sollte er aber dennoch durch falsche Lagerung verderben, schwimmen so dünne Schlieren im Likör, diese finden sich erst beim Abseihen.

Auf Kommentar antworten

hubsi

Nachdem ich heuer sehr viele Pfirsiche auf dem Baum zum Ernten habe, werde ich mal dieses Rezept probieren. Den Likör werde ich später zur Weihnachtszeit verschenken und zwar einige kleine Fläschchen.

Auf Kommentar antworten

Nordstern

Was ist denn bei dem dritten Schritt mit dem filetrieren gemeint? Der Likör klingt ansich toll und ich würde ihn gerne ausprobieren.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

dazu ist filtern gemeint.....

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ich verwende entweder „Trinkalkohol“ oder Wodka, die sind geschmacksneutral und beeinflussen nicht das Obstaroma. Den Zucker ersetze ich teilweise durch Honig.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Da mir das Rezept gefällt ,werde ich heuer diesen Likör mit meinen "Weingarten-Pfirsiche" einmal ansetzen.

Auf Kommentar antworten

hexy235

Pfirsichlikör klingt gut. Leider gibt es in der Zutatenliste keine Angabe über die Pfirsiche. Wie viele Pfirsiche werden genommen ?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

stehen nun in der Zutatenliste dabei, gutes Gelingen!

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Pfirsichlikör hört sich ja gut an. Mit den Früchten drinnen sieht der wirklich sehr lecker aus. Tolles rezept.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Schönen Wochenstart

am 06.10.2025 04:59 von Pesu07

Knoblauch

am 06.10.2025 00:58 von snakeeleven

Knoblauch-Tag

am 05.10.2025 20:13 von hexy235

Star Wars Reads Day

am 05.10.2025 20:04 von hexy235