Kartoffelpüree Sous Vide
Zutaten für 4 Portionen
1 | kg | Kartoffeln (mehlig kochend) |
---|---|---|
250 | ml | Milch |
30 | g | Butter |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Muskat |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
100 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für das Kartoffelpüree zuerst die Kartoffeln waschen und schälen. Anschließen die Kartoffeln in einem Vakuum-Beutel vakuumieren und verschließen.
- Der Beutel mit den Kartoffeln kommt für 90 Minuten bei 85 Grad in den Dampfgarer oder in das Sous Vide Gerät.
- Anschließend die Kartoffeln aus dem Beutel holen und diese in einem Topf klein stampfen und auf kleiner Stufe erwärmen.
- Die Milch gemeinsam mit der Butter in einer anderen Schüssel erwärmen und mit einem Schneebesen in die Kartoffelmasse unterrühren. Das Kartoffelpüree mit Salz und einer Prise Muskat abschmecken.
User Kommentare
Kartoffelpüree Sous Vide ist mir zuviel Aufwand und ich befürchte auch mehr Energiekosten. Bei einem größeren Haushalt evt schon wieder anders
Auf Kommentar antworten
Mehrere portionen machen. Kurz aufwärmen im Wasserbad sollte auch bei Kartoffeln/kartoffelpürree gut funktionieren. Werd ich mal ausprobieren da ich eh heute Pürree mache :)
Auf Kommentar antworten
Mach mal Kartoffelpüre aus dem Backöfen. Kartoffeln bei 200 Grad ca. eine Stunde im Backofen mit Schale und dann halbieren und mit der Presse ausdrücken und dann die Schale raus aus der Presse bis alle ausgedrückt sind dann wie gewohnt Milch, Butter und Muskat dazu. Himmlisch der Geschmack
Auf Kommentar antworten
Ich sehe in dieser Zubereitungsart keinen Vorteil, eher einen Nachteil - ich produziere Plastikmüll. Für Püree koche ich die Erdäpfel wie gehabt in Salzwasser. Ich habs auch schon im Dampfgarer probiert, hat mich aber nicht überzeugt.
Auf Kommentar antworten
Energetisch gesehen halte ich das für falsch. Die Erdäpfel koche ich je nach Größe etwa 30 Minuten, bei Sous-Vide benötige ich 90 Minuten. Da habe ich einen größeren Stromverbrauch.
Auf Kommentar antworten
Das werde ich doch probieren, die Erdäpfel im Sous-Vide zu garen. Mal sehen, ob das Erdäpfelpüree noch würziger schmeckt.
Auf Kommentar antworten
Abgesehen davon, dass ich keinen Dampfgarer oder ein Sous Vide Gerät besitze (ich koche "old school"), interessiert mich diese Zubereitungsart rein zeitlich gesehen überhaupt nicht. Ich koche die Erdäpfel in der Schale und verwende eine Presse. Hat bis jetzt einwandfrei funktioniert und geschmeckt.
Auf Kommentar antworten