Spanferkel grillen
Für ein ganzes Spanferkel ist der übliche Gartengrill in der Regel zu klein. Trotzdem kann auch im eigenen Garten ein Spanferkel gegrillt werden. Das ist ein uriges und nicht alltägliches Grillerlebnis, das dazu noch in eine hervorragende Grillmahlzeit mündet.
Sobald es die Temperaturen erlauben, beginnt die Grillsaison. Steak oder Koteletts werden die meisten von Ihnen bereits gegrillt haben - wie wäre es zur Abwechslung mit einem Spanferkel?
Spanferkel kaufen
Bei Spanferkel handelt es sich um Ferkel, die mit 4-6 Wochen geschlachtet werden. Dadurch ist das Fleisch besonders mild und zart. Als Faustregel gilt, dass je kleiner das Spanferkel ist, desto jünger ist es und desto zarter ist das Fleisch.
Tipp: Vergewissern sich beim Kauf, dass die acht Wochen nicht überschritten werden.
Pro Person wird mit ca. 750-1000g Frischfleisch gerechnet. Ein Ferkel von 20kg ist somit ausreichend für etwa 20-25 Personen.
Um die Qualität des Ferkels zu gewährleisten, können Sie dieses direkt bei dem Fleischhauers Ihres Vertrauens vorbestellen. Alternativ können Sie auch bei einem Partyservice nachfragen. Wenn Sie Ihrem Fleischhauer mitteilen, dass Sie das Spanferkel im Ganzen grillen möchten, so kann dieser die untere Bauchpartie von Brustbein bis Beckenknochen aufschneiden und nicht essbare Organe entfernen.
Der richtige Spanferkel-Grill
Damit das komplette Ferkel gleichmäßig Hitze abbekommt, brauchen Sie in jedem Fall einen Grill mit drehbarem Spieß. Möchten Sie sich die Anschaffung eines solchen Grills ersparen, so können Sie das Spanferkel in mehrere Teile zerlegen und diese separat auf einem herkömmlichen Elektro- oder Holzkohlegrill zubereiten.
Tipp: Da ein Grill mit Drehspieß kostenintensiv ist und viel Platz einnimmt, wird sich der Kauf eines solchen Grills häufig nicht lohnen. Wenn Sie nur sehr unregelmäßig Spanferkel zubereiten, so sollten Sie einen Grill mit Drehspieß mieten. Am besten eignet sich ein Spieß, der sich automatisch dreht. Fragen Sie dafür bei einem örtlichen Partyservice, Grillverleih oder beim Fleischhauer nach.
Spanferkel vorbereiten
Damit die Aromen der Marinade gut vom Fleisch aufgenommen werden, sollten Sie spätestens einen Tag vor dem Grillen mit der Vorbereitung beginnen:
- Ritzen Sie die Haut des Ferkels mit einem scharfen Messer rautenförmig ein. Diese Technik gewährleistet, dass die Schwarte besonders kross wird, die Gewürze besser einziehen und nach dem Grillen leichter tranchiert werden kann.
- Nun können Sie je nach persönlichen Präferenzen eine Marinade vorbereiten. Es empfiehlt sich zum Beispiel eine Mischung aus Öl, Salz, Pfeffer, Senf, gepresstem Knoblauch sowie Paprikapulver.
- Legen Sie nun das Spanferkel auf eine abtropfsichere Unterlage und reiben Sie das Ferkel von außen und innen mit ausreichend Marinade ein.
- Bis zum Grillen muss das Fleisch kalt gelagert werden - bei maximal 6 Grad.
Spanferkel grillen
- Feuern Sie zunächst den Grill an und warten, bis sich eine Glut gebildet hat - die optimale Grill-Temperatur liegt bei 180-200 Grad. Bedenken Sie, dass das Garen des Ferkels je nach Größe etwa 5-8 Stunden dauern kann und der Grill dementsprechend früh angefeuert werden sollte.
- Stechen Sie nun mit dem Spieß durch das Maul des Tieres und hinten durch den Schlossknochen und befestigen Sie die Beine vorne und hinten mit Klammern.
- Damit Kleinteile wie Ohren, Schwanz und Pfoten nicht verbrennen, können diese mit Alufolie abgedeckt werden.
- Die Vorderbeine werden eng angelegt und mithilfe eines Drahtes am Schwein fixiert. Die Hinterbeine werden nach hinten gedrückt, möglichst gerade gespannt und am Spieß befestigt.
- Um ein saftiges Fleisch mit einer knusprigen Haut zu erhalten, sollte das Ferkel alle 30 Minuten mit Öl oder einer Bier-Öl-Mischung eingepinselt werden.
- Das Spanferkel ist komplett gegart, wenn es eine krosse Haut aufweist und die Kerntemperatur etwa ca. 75-80°C beträgt.
Tipp: Um zu prüfen ob das Spanferkel fertig ist, kann man es an einer dicken Stelle das Fleisch anstechen – wenn der austretende Saft nicht mehr blutig ist, ist das Ferkel im Normalfall durch.
Spanferkel tranchieren
Das Spanferkel kann direkt auf dem Grill oder auf einer Grillplatte tranchiert werden. Hierbei ist wichtig, dass der Grillmeister sich vom Kopf Richtung Schwanz vorarbeitet, wobei je es unterschiedliche Fleischteile gibt:
- Das Fleisch der Schulter und der Schlegel ist besonders fettarm.
- Bei Hals und Rücken handelt es sich um besonders zartes Fleisch.
- Der Rücken beinhaltet übrigens auch das Filet.
- Am fettreichsten ist der Schweinebauch.
Saucen und Beilagen zum Spanferkel
Auch hierbei gilt bei diesem rustikalen Grillgericht, dass weniger mehr ist. Etwas Senf und Ketchup oder eine selbst gemachte Tomatensalsa reichen aus. Dazu ein paar frische Salate.
Als Beilage passen Folienkartoffeln, die sich in der offenen Glut sehr gut zubereiten lassen oder Roggenbrötchen. Das sonst gern gesehenen Weißbrotstangen sind für ein Spanferkel nicht die erste Wahl.
Tipp
Noch rustikaler wird das Grillvergnügen, wenn keine Holzkohle verwendet, sondern ein Feuer aus trockenem Buchenholz entzündet wird. Die Glut wird mit einer Kaminschaufel neben das Spanferkel geschichtet.
Fazit
Das Grillen eines Spanferkel ist ein ganz besonderes Vergnügen für eine größere Grillgesellschaft. Wichtig sind hier vor allem Zeit und ein guter Fleischhauer, der ein qualitativ hochwertiges Ferkel beschafft.
Bewertung: Ø 4,0 (164 Stimmen)
User Kommentare
So begeistert von Spanferkel bin ich nicht. Außerdem erscheint mir die Mengenangabe von bis zu einem Kilo Fleisch pro Person recht hoch. Schließlich gibt es ja auch Beilagen.
Auf Kommentar antworten