Spanferkel grillen

Für ein ganzes Spanferkel ist der übliche Gartengrill in der Regel zu klein. Trotzdem kann auch im eigenen Garten ein Spanferkel gegrillt werden. Das ist ein uriges und nicht alltägliches Grillerlebnis, das dazu noch in eine hervorragende Grillmahlzeit mündet.

Spanferkel grillen Ein Spanferkel selbst zu grillen ist ein uriges Ereignis. (Foto by: pyty / depositphotos.com)

Sobald die Temperaturen steigen, beginnt die Grillsaison.

Neben Klassikern wie Steak oder Kotelett bietet sich zur Abwechslung ein Spanferkel an, ein Highlight für grosse, gesellige Runden.

Spanferkel kaufen

  • Ein Spanferkel ist ein etwa vier bis sechs Wochen altes Ferkel.
  • Das junge Alter sorgt für besonders zartes, mildes Fleisch.
  • Grundsätzlich gilt: Je kleiner das Tier, desto zarter das Fleisch.
  • Beim Kauf sollte darauf geachtet werden, dass das Tier nicht älter als acht Wochen ist.
  • Pro Person werden etwa 750 bis 1000 g Frischfleisch kalkuliert.
  • Ein 20 kg schweres Ferkel reicht somit für rund 20 bis 25 Personen.
  • Für beste Qualität empfiehlt sich die Vorbestellung beim Metzger des Vertrauens.
  • Auch Partyservices bieten häufig passende Optionen an.
  • Wird das Ferkel im Ganzen gegrillt, kann der Metzger die Bauchpartie - vom Brustbein bis zum Beckenknochen - aufschneiden und nicht essbare Innereien entfernen.

Der richtige Grill

Damit das Ferkel gleichmäßig gegart wird, ist ein Grill mit drehbarem Spieß notwendig.

Alternativ lässt sich das Tier in Stücke zerteilen und auf einem herkömmlichen Holzkohle- oder Elektrogrill zubereiten.

Da Grills mit Drehspieß kostenintensiv und platzraubend sind, lohnt sich deren Anschaffung nur bei häufiger Nutzung.

Mietgeräte stehen bei Partyservices, Grillverleihen oder Metzgern zur Verfügung - idealerweise mit automatischem Drehmechanismus.

Die Vorbereitung

Spanferkel grillen Ein Spanferkel ist ein Vergnügen für eine größere Grillgesellschaft. (Foto by: Berka777 / depositphotos.com)

Die Vorbereitungen sollten spätestens am Vortag beginnen, damit Marinade und Gewürze gut ins Fleisch einziehen:

  1. Die Schwarte mit einem scharfen Messer rautenförmig einschneiden – das sorgt für Knusprigkeit, besseren Geschmack und erleichtert das Tranchieren.
  2. Eine Marinade zubereiten, z. B. aus Öl, Salz, Pfeffer, Senf, gepresstem Knoblauch und Paprikapulver.
  3. Das Ferkel auf eine abtropfsichere Unterlage legen und innen sowie außen großzügig marinieren.
  4. Bis zum Grillen kühl lagern (maximal 6 °C).

Spanferkel grillen

Zunächst den Grill anfeuern und auf eine Temperatur von etwa 180 bis 200 °C bringen.

Die Garzeit beträgt - je nach Größe - fünf bis acht Stunden.

Den Spieß durch das Maul und hinten durch den Schlossknochen führen, Beine mit Klammern fixieren.

Kleine, empfindliche Körperteile wie Ohren, Schwanz und Pfoten können mit Alufolie vor dem Verbrennen geschützt werden.

Die Vorderbeine eng am Körper anlegen und mit Draht befestigen.

Die Hinterbeine nach hinten spannen und ebenfalls am Spieß fixieren.

Alle 30 Minuten mit Öl oder einer Mischung aus Bier und Öl bestreichen - das fördert eine knusprige Haut und verhindert Austrocknung.

Das Spanferkel ist fertig gegart, wenn die Schwarte kross und die Kerntemperatur bei etwa 75 bis 80 °C liegt.

Als zusätzlicher Test kann das Fleisch an einer dicken Stelle angestochen werden – klarer Fleischsaft zeigt Garbereitschaft an.

Spanferkel tranchieren

Spanferkel grillen Für das Tranchieren benötigt man ein scharfes Messer und beginnt am besten beim dem Schlegel. (Foto by: vschlichting / Depositphotos)

Das Tranchieren kann direkt auf dem Grill oder einer Grillplatte erfolgen.

Dabei wird vom Kopf in Richtung Schwanz vorgegangen.

Die Fleischteile unterscheiden sich in Textur und Fettgehalt:

  • Schulter und Schlegel: fettarm
  • Hals und Rücken: besonders zart
  • Filet: im Rücken enthalten
  • Schweinebauch: am fettreichsten

Saucen und Beilagen

Für ein Gericht dieser Art reichen einfache Begleiter wie Senf, Ketchup oder eine selbstgemachte Tomatensalsa.

Dazu passen frische Salate sowie Folienkartoffeln aus der Glut oder Roggenbrötchen.

Noch rustikaler wird das Grillen mit Glut aus trockenem Buchenholz.

Diese wird mit einer Kaminschaufel neben dem Spanferkel verteilt.

Fazit

Das Grillen eines Spanferkels ist ein besonderes Erlebnis für größere Gruppen.

Entscheidend für das Gelingen sind ausreichend Zeit, sorgfältige Vorbereitung und ein hochwertiges Stück Fleisch vom Fachbetrieb.


Bewertung: Ø 4,0 (164 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Spare-Ribs und Barbecue Marinade

SPARE-RIBS UND BARBECUE MARINADE

Zu jedem Grillabend gehören Spare-Ribs einfach dazu. In geselliger Runde ist dieses Rezept Spare-Ribs und Barbecue Marinade ein toller Tipp.

Spareribs - Ripperl

SPARERIBS - RIPPERL

Köstliche gegrillte Spareribs schmecken immer. Sogar Kinder lieben es, die Knochen abzusuchen, weil das Rezept schön knusprig und dennoch saftig ist.

Grillkotelett

GRILLKOTELETT

Das Rezept für Grillkotelett ist unschlagbar, saftig und schmeckt. Das Fleisch einfach auf den Grill und fertig ist das perfekte Hauptgericht.

Gegrillte Gemüsespieße

GEGRILLTE GEMÜSESPIESSE

Tolle Gegrillte Gemüsespieße sind vor allem für vegetarische Gäste ein Hit. Ein köstliches Rezept, daß im Handumdrehen zubereitet ist.

Gesunder Grillteller

GESUNDER GRILLTELLER

Aus Hühnerfilet, Tomaten und Käse wird ein gesunder Grillteller. Eine köstliche Speise für den Sommer.

Kinderspieße BBQ

KINDERSPIESSE BBQ

Eine absolut spaßige Abwechslung bringt das Rezept Kinderspieße BBQ. Hierbei werden Spieße gezaubert, die von Kindern und Eltern gestaltet werden.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare

Katerchen

So begeistert von Spanferkel bin ich nicht. Außerdem erscheint mir die Mengenangabe von bis zu einem Kilo Fleisch pro Person recht hoch. Schließlich gibt es ja auch Beilagen.

Auf Kommentar antworten